F
Frank Esselbach
Guest
Hallo,
für ein - zugegeben etwas exotisches Projekt, dazu unten mehr - suche
ich einen ausgemusterten, gebrauchten, evtl. teilweise defekten
Thermotransfer-Druckkopf von etwa 10 cm Breite, wie er z.B. in der
Verpackungsindustrie eingesetzt wird.
Natürlich gibts die als Ersatzteil, aber nur für mehrere hundert Euro
und das ist die Sache für erste Tests und bei ungewissem Ausgang nicht
wert.
Zu dem exotischen Projekt: es geht darum, einzelne oder eine geringe
Anzahl von Luftballons (Latex) mit Logos zu bedrucken. Dafür gibt es
bisher keine geeignete Technologie. Der "klassische" Flexo- oder
Siebdruck hat für Kleinauflagen einfach zu hohe Grundkosten (Film
belichten, Klische bzw. Sieb herstellen, Druckmaschine einrichten).
Inkjet erreicht auf Latex nicht die erforderliche Farbdichte, ausserdem
zerbröseln die Farbschichten, wenn nach dem Druck die Luft aus dem
Ballon gelassen wird. Thermotransfer bildet dagegen einen gut deckenden
elastischen Film ...
Frank
für ein - zugegeben etwas exotisches Projekt, dazu unten mehr - suche
ich einen ausgemusterten, gebrauchten, evtl. teilweise defekten
Thermotransfer-Druckkopf von etwa 10 cm Breite, wie er z.B. in der
Verpackungsindustrie eingesetzt wird.
Natürlich gibts die als Ersatzteil, aber nur für mehrere hundert Euro
und das ist die Sache für erste Tests und bei ungewissem Ausgang nicht
wert.
Zu dem exotischen Projekt: es geht darum, einzelne oder eine geringe
Anzahl von Luftballons (Latex) mit Logos zu bedrucken. Dafür gibt es
bisher keine geeignete Technologie. Der "klassische" Flexo- oder
Siebdruck hat für Kleinauflagen einfach zu hohe Grundkosten (Film
belichten, Klische bzw. Sieb herstellen, Druckmaschine einrichten).
Inkjet erreicht auf Latex nicht die erforderliche Farbdichte, ausserdem
zerbröseln die Farbschichten, wenn nach dem Druck die Luft aus dem
Ballon gelassen wird. Thermotransfer bildet dagegen einen gut deckenden
elastischen Film ...
Frank