Guest
Hallo zusammen,
ich hab einen DELL 1701FP TFT Monitor aus dem Schrott reaktivert.. Nach
etwas Suchen habe ich den Backlight-Inverter als Fehlerquelle
lokalisiert. Der Inverter besteht aus zwei baugleichen Teilen und an
einem davon hat sich ein Bauteil, nachdem ich genügend Strom zur
Verfügung gestellt habe, von selbst ausgelötet. Ich hab ein Foto des
ganzen gemacht:
http://www.qsl.net/dl4mea/windrad/backlight_driver.jpg
Entweder ist das jetzt ein Mosfet IR5505, aber ich glaub eher eine
Diode. Das ist schon mein erstes Problem, denn der Aufdruck auf dem
IR5505 schaut nach dessen Datenblatt anders aus. Auch schauen die
Signale am noch intakten Bauteil mehr nach Diode als nach Mosfet aus.
Mich würde natürlich auch ein Ersatztyp, den ich bei Reichelt oder
Bürklin bekommen kann, interessieren.
Auf dem Bild ist oben links das noch intakte Bauteil zu sehen, rechts
daneben der Platz des ausgelöteten. Auf der Unterseite der Platine
sind noch zwei, drei IC und einiges an R und C. Die intakte Platine
macht Hochspannung bei ca. 20MHz, leider aber nicht messbar.
Und die zweite Frage: Was außer diesem Mosfet würden die Spezialisten
jetzt einfach vorsichtshalber mal austauschen um den Inverter zu
reparieren? Auf der Platine sind noch Bauteile mit der Bezeichnung
C5103, möglicherweise sind das jetzt 2SC5103. Wenn dem so ist dann
gibts den Ersatztyp 2SC3303 bei Reichelt.
Danke für euere Hilfe!
mfg Günter
ich hab einen DELL 1701FP TFT Monitor aus dem Schrott reaktivert.. Nach
etwas Suchen habe ich den Backlight-Inverter als Fehlerquelle
lokalisiert. Der Inverter besteht aus zwei baugleichen Teilen und an
einem davon hat sich ein Bauteil, nachdem ich genügend Strom zur
Verfügung gestellt habe, von selbst ausgelötet. Ich hab ein Foto des
ganzen gemacht:
http://www.qsl.net/dl4mea/windrad/backlight_driver.jpg
Entweder ist das jetzt ein Mosfet IR5505, aber ich glaub eher eine
Diode. Das ist schon mein erstes Problem, denn der Aufdruck auf dem
IR5505 schaut nach dessen Datenblatt anders aus. Auch schauen die
Signale am noch intakten Bauteil mehr nach Diode als nach Mosfet aus.
Mich würde natürlich auch ein Ersatztyp, den ich bei Reichelt oder
Bürklin bekommen kann, interessieren.
Auf dem Bild ist oben links das noch intakte Bauteil zu sehen, rechts
daneben der Platz des ausgelöteten. Auf der Unterseite der Platine
sind noch zwei, drei IC und einiges an R und C. Die intakte Platine
macht Hochspannung bei ca. 20MHz, leider aber nicht messbar.
Und die zweite Frage: Was außer diesem Mosfet würden die Spezialisten
jetzt einfach vorsichtshalber mal austauschen um den Inverter zu
reparieren? Auf der Platine sind noch Bauteile mit der Bezeichnung
C5103, möglicherweise sind das jetzt 2SC5103. Wenn dem so ist dann
gibts den Ersatztyp 2SC3303 bei Reichelt.
Danke für euere Hilfe!
mfg Günter