P
Peter Weiss
Guest
Hallo!
Ist hier jemand mit TEM-Zellen vertraut?
Ich habe hier eine Eigenbau-TEM-Zelle zur Verfügung, deren
Berechnungsunterlagen nicht (mehr) vorhanden sind.
Nun wollte ich in dieser TEM-Zelle eine Abschätzung der ausgesendeten
Störstrahlung eines Meßobjektes machen. CISPR 22 gibt dazu für Class
A Equipment 30 bzw 37 dBuV/m in 10 m Entfernung vor.
Hat jemand Erfahrungen, in wie weit man solche Fernfeldmessungen mit
den Messungen in einer TEM-Zelle korrelieren kann? Gehe ich im Fernfeld
von 10 m auf 3 m, erhöht sich damit der Grenzwert um 10 dBuV. Aber was
passiert, wenn ich direkt an der TEM-Zelle messe? Es gibt ja so lustige
Nahfeldeffekte usw. Außerdem ist mir der Antennenfaktor der TEM-Zelle
nicht bekannt.
Kann mich hier jemand erhellen?
CU Peter
Ist hier jemand mit TEM-Zellen vertraut?
Ich habe hier eine Eigenbau-TEM-Zelle zur Verfügung, deren
Berechnungsunterlagen nicht (mehr) vorhanden sind.
Nun wollte ich in dieser TEM-Zelle eine Abschätzung der ausgesendeten
Störstrahlung eines Meßobjektes machen. CISPR 22 gibt dazu für Class
A Equipment 30 bzw 37 dBuV/m in 10 m Entfernung vor.
Hat jemand Erfahrungen, in wie weit man solche Fernfeldmessungen mit
den Messungen in einer TEM-Zelle korrelieren kann? Gehe ich im Fernfeld
von 10 m auf 3 m, erhöht sich damit der Grenzwert um 10 dBuV. Aber was
passiert, wenn ich direkt an der TEM-Zelle messe? Es gibt ja so lustige
Nahfeldeffekte usw. Außerdem ist mir der Antennenfaktor der TEM-Zelle
nicht bekannt.
Kann mich hier jemand erhellen?
CU Peter