O
Olaf Kaluza
Guest
Ich lese gerade etwas Doku zum HPIB Bus und haette da mal ein paar
Fragen:
1. Wird der Bus terminiert? Angesichts der Leitungslaenge und der
Geschwindigkeit wuerde ich das eigentlich erwarten.
2. Man kann mein Tek 7D20 zwischen LF/EOI und EOI Terminator
umschalten.
Verstehe ich das richtig das damit ein logisches Kommando und eben
keine Widerstande am Bus gemeint sind?
3. Der 7D20 kann einen Service Request ausloesen wenn man den Knopf
Probe Identify am P6053B drueckt. Geht das mit den P6105 auch oder
sind die 6053 irgendwie besonders?
4. Wenn ich das richtig verstehe ist ein Controller am HPIB ein Device
das die Faehigkeit hat sich zwischen Talker und Listener
umzuschalten.
Mit anderen Worten frueher ein suendhaft teueres und fettes Geraet,
heute ein Microcontroller fuer 2Eur?
5. Der Ossi kann auch Daten empfangen und sie genauso wie gemessene
Kurven am Bildschirm darstellen.
Das weckt meinen Spieltrieb.
Es sollte doch moeglich sein das man an der Probe den Knopf
drueckt. Der Ossi fordert einen Request an. Der Microcontroller
holt die Daten ab und fuehrt eine FFT durch und schickt sie wieder
zurueck.
Sozusagen der Spectrumanalyzer fuer ganz Arme. :-]
6. Ist nur das Hardwareinterface genormt oder das komplette Protokoll
auf dem Bus? Wuerde also z.B ein Programm das Daten von einem
Tek7D20 liesst genauso mit einem HP-Ossi funktionieren?
7. Ich vermute mal ein HPIB Space Invader oder PingPong Modul waer
dekadent oder?
Olaf
Fragen:
1. Wird der Bus terminiert? Angesichts der Leitungslaenge und der
Geschwindigkeit wuerde ich das eigentlich erwarten.
2. Man kann mein Tek 7D20 zwischen LF/EOI und EOI Terminator
umschalten.
Verstehe ich das richtig das damit ein logisches Kommando und eben
keine Widerstande am Bus gemeint sind?
3. Der 7D20 kann einen Service Request ausloesen wenn man den Knopf
Probe Identify am P6053B drueckt. Geht das mit den P6105 auch oder
sind die 6053 irgendwie besonders?
4. Wenn ich das richtig verstehe ist ein Controller am HPIB ein Device
das die Faehigkeit hat sich zwischen Talker und Listener
umzuschalten.
Mit anderen Worten frueher ein suendhaft teueres und fettes Geraet,
heute ein Microcontroller fuer 2Eur?
5. Der Ossi kann auch Daten empfangen und sie genauso wie gemessene
Kurven am Bildschirm darstellen.
Das weckt meinen Spieltrieb.
Es sollte doch moeglich sein das man an der Probe den Knopf
drueckt. Der Ossi fordert einen Request an. Der Microcontroller
holt die Daten ab und fuehrt eine FFT durch und schickt sie wieder
zurueck.
Sozusagen der Spectrumanalyzer fuer ganz Arme. :-]
6. Ist nur das Hardwareinterface genormt oder das komplette Protokoll
auf dem Bus? Wuerde also z.B ein Programm das Daten von einem
Tek7D20 liesst genauso mit einem HP-Ossi funktionieren?
7. Ich vermute mal ein HPIB Space Invader oder PingPong Modul waer
dekadent oder?
Olaf