Taster restaurieren

C

Christian Wiesner

Guest
Hallo,

in einem Gerät sind vier Taster verbaut, die kaum noch funktionieren. Es
befinden sich auf der Platine zwei spiralförmig ineinander verwundene
Leiterbahnen. Ein Gummiknopf, der anscheinend an der Unterseite mit einer
leitenden Schicht überzogen ist, drückt bei Betätigung auf die
Leiterbahnschleife und verbindet somit die Bahnen. Ich weiß den genauen
Namen des Schalters nicht, es ist kein Folientaster.

Nun reagieren die Taster kaum noch und ich würde gerne wissen, ob es eine
nachhaltige Möglichkeit gibt, die Leitfähigkeit der Gummiknöpfe wieder
herzustellen.

Gruß,
Christian
--
"It's not stupid! It's advanced!" - The Almighty Tallest
 
Hallo Christian,

Nun reagieren die Taster kaum noch und ich würde gerne wissen, ob es eine
nachhaltige Möglichkeit gibt, die Leitfähigkeit der Gummiknöpfe wieder
herzustellen.
Wenn die Leitschicht einmal abgewetzt ist, gibt es kaum dauerhafte
Abhilfe. Wenn genug Platz ist, koenntest Du es mit ganz kleinen SMD
Tasten probieren. Eventuell die Gummihoecker soweit zurueckschneiden,
dass es alles spannungsfrei auf dem Taster sitzt.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo,

im Elektronikfachhandel gibt es eine Reaparaturbeschichtung für ähnliche
Tasten, allerdings weiß ich nicht, ob das material auch für weiche
Oberflächen geeignet ist. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Ist aber
nicht gerade billig.

Gruß,
Harald
 
Christian Wiesner schrieb:

in einem Gerät sind vier Taster verbaut, die kaum noch funktionieren. Es
befinden sich auf der Platine zwei spiralförmig ineinander verwundene
Leiterbahnen. Ein Gummiknopf, der anscheinend an der Unterseite mit einer
leitenden Schicht überzogen ist, drückt bei Betätigung auf die
Leiterbahnschleife und verbindet somit die Bahnen. Ich weiß den genauen
Namen des Schalters nicht, es ist kein Folientaster.

Nun reagieren die Taster kaum noch und ich würde gerne wissen, ob es eine
nachhaltige Möglichkeit gibt, die Leitfähigkeit der Gummiknöpfe wieder
herzustellen.
Von TV-Fernbedienung kenne ich folgendes:

Viele Knöpfe absorbieren das Hautfett und erzeugen einen Schmier auf den
Kontakten. Eventuell hilft bei dir schon, alles sauber zu machen.

Alfred
 
Am Tue, 13 Dec 2005 08:05:14 +0100 schrieb Alfred Gemsa:

Von TV-Fernbedienung kenne ich folgendes:

Viele Knöpfe absorbieren das Hautfett und erzeugen einen Schmier auf den
Kontakten. Eventuell hilft bei dir schon, alles sauber zu machen.
Gründliches Reinigen mit einem Radiergummi und nachfolgend nochmal
Reinigungsbenzin hat die Sache schon ziemlich verbessert [1]. Falls es
wieder schlimmer wird werde ich wohl passende SMD-Taster verbauen. Die
Gummitasterreparaturmischung werde ich mir nicht antun. Danke für die
Tipps.

Christian
[1] http://oldcrows.net/~oldcrow/synth/korg/polysix/keyclean2.html
--
"It's not stupid! It's advanced!" - The Almighty Tallest
 
Christian Wiesner wrote:

Nun reagieren die Taster kaum noch und ich würde gerne wissen, ob es eine
nachhaltige Möglichkeit gibt, die Leitfähigkeit der Gummiknöpfe wieder
herzustellen.
Ein bekanntes Problem. Wenn reinigen nicht, oder nur sehr kurzfristig
geholfen hat, dann ist die leitfähige Schicht wohl zu weit abgetragen.
Im Prinzip kann man z.B. Konfettis aus Alufolie unter das Gummi kleben.
Das Problem: Auf dieser Silikonmatte hält kein Klebstoff wirklich gut.

Gruß Lars
 
"Alfred Gemsa" <AGemsa@t-online.de> wrote in message news:407a7vF18oplgU1@individual.net...

Von TV-Fernbedienung kenne ich folgendes:

Viele Knöpfe absorbieren das Hautfett und erzeugen einen Schmier auf den Kontakten. Eventuell hilft bei dir schon, alles sauber zu
machen.
Das ist kein Hautfett sondern schlicht und einfach Silikonöl das
aus der Tastaturmatte ausgetreten ist.

Gruß
Gerd
 
Christian Wiesner schrieb:

Nun reagieren die Taster kaum noch und ich würde gerne wissen, ob es eine
nachhaltige Möglichkeit gibt, die Leitfähigkeit der Gummiknöpfe wieder
herzustellen.
Auf jeden Knopf eine dünne Schicht Leitsilber auftragen.
Und das Leitsilber gut trocknen lassen.


Gruß
Carsten
 
Gerd Kluger schrieb:

Das ist kein Hautfett sondern schlicht und einfach Silikonöl das
aus der Tastaturmatte ausgetreten ist.
Es scheint dann aber speziell aus den Zap-Tasten auszutreten? Ich hab's
bisher für Hautfett gehalten, wusste es aber nicht genau.

Alfred
 
Alfred Gemsa wrote:

Es scheint dann aber speziell aus den Zap-Tasten auszutreten? Ich hab's
bisher für Hautfett gehalten, wusste es aber nicht genau.

Alfred
Na ja, die drückst Du halt öfters. Damit ist auch die Beanspruchung
höher. Ansonsten wüsste ich nicht, wie Hautfett zwischen die Platine und
die Gumminoppen kommen sollte.

Grüsze, Joa
 
Am Tue, 13 Dec 2005 15:38:13 +0100 schrieb Carsten Troysdorf
<dirk.carsten@ewetel.net>:

Christian Wiesner schrieb:

Nun reagieren die Taster kaum noch und ich würde gerne wissen, ob es
eine
nachhaltige Möglichkeit gibt, die Leitfähigkeit der Gummiknöpfe wieder
herzustellen.

Auf jeden Knopf eine dünne Schicht Leitsilber auftragen.
Und das Leitsilber gut trocknen lassen.


Ja, das soll laut diversen Erfahrungen für einige Wochen helfen.

--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top