Suche: Spice-Doku

M

Marcus Woletz

Guest
Hallo Leute,

ich kenne mich zwar sehr gut mit Elektronik aus, bin allerdings absoluter
Neueinsteiger in Spice. Nun habe ich mir zwar das Spice user's manual
aus dem Netz heruntergeladen, allerdings werde ich nicht wirklich glücklich
damit (z.B. steht m.W. nirgend, dass der Fußpunkt der Schaltung
den Knoten 0 erhalten muss).
Kann mir jemand gute und/oder ausführliche Einführungen zum Thema Spice
(ohne GUI) empfehlen? Gerne auch in Englisch. Googeln bringt zwar einige
Ergebnisse, allerdings waren diese IMO nicht allzu brauchbar.

ciao
Marcus
 
"Marcus Woletz" <mwoletz.mitspam@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3FAD4675.9010909@online.de...

Kann mir jemand gute und/oder ausführliche Einführungen zum Thema Spice
(ohne GUI) empfehlen?


Falls noch erhältlich:

Teubner Studienscripten,
Duyan / Hahnloser / Traeger,
PSPICE für Windows
ISBN 3-519-00146-2

Das müsste für's erste reichen.

Martin
 
"Marcus Woletz" <mwoletz.mitspam@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3FAD4675.9010909@online.de...
Hallo Leute,

ich kenne mich zwar sehr gut mit Elektronik aus, bin allerdings absoluter
Neueinsteiger in Spice. Nun habe ich mir zwar das Spice user's manual
aus dem Netz heruntergeladen, allerdings werde ich nicht wirklich
glücklich
damit (z.B. steht m.W. nirgend, dass der Fußpunkt der Schaltung
den Knoten 0 erhalten muss).
Hallo Marco,
das wichtigste um dir weiteren Frust beim Einstieh zu ersparen,
weißt du damit.

Kann mir jemand gute und/oder ausführliche Einführungen zum Thema Spice
(ohne GUI) empfehlen? Gerne auch in Englisch. Googeln bringt zwar einige
Ergebnisse, allerdings waren diese IMO nicht allzu brauchbar.
Wieso eigentlich ohne GUI? Nimm doch einfach ein SPICE das beides,
und sogar gemischt, kann. Das wäre damm LTSPICE/SWITCHERCADII.
Na und mit dem gebotenen Syntax-Highlighting sieht selbst
textbasiertes SPICE richtig modern aus. Text basierte Eingabe macht
auf jeden Fall Sinn für Subcircuits oder wenn man z.B. eine Matrix aus
1000 Widerständen in der Schaltung hat. Die will man nicht als
1000 Symbole im Schaltplan haben, sondern nur die Schnittstelle dazu.
LTSPICE ist kostenlos und nicht limitiert. Support gibt es in
allgemeinen News groups und in der speziellen LTSPICE group.

Hier gibt es das Programm:
www.linear.com/software
Das Manual(Help Pages):
http://ltspice.linear.com/software/scad3.pdf
Die User Group:
www.groups.yahoo.com/ltspice

Natürlich gibt es eine Menge Quellen für SPICE. Google hilft.
Vor allem an den FHs gibt es da einiges. Es ist nur sehr mühsam
die Links zu finden. Ich habe da das eine oder andere
heruntergeladen aber die Links dazu habe ich nicht mehr.

Schon fast ein Klassiker.
http://www.qsl.net/dh7uaf/simulation/Spice_kompakt.pdf

http://www.hpe.fzk.de/lehre/vrl_elp_ws0304/ipe-2003-10-30/Vrl-Elektronik03-6
..pdf

Hier gibt es PSPCREF.pdf, das PSPICE Manual.
LTSPICE ist sehr kompatibel speziell zu PSPICE.
http://www.et.tu-dresden.de/dokumentationen/pspice/pspice.html

http://www.user.fh-stralsund.de/~emasch/800x600/Dokumentenframe/Virtuelles%2
0Praktikum/LE/FH%20Muenchen/Einf%FChrung.pdf

http://bwrc.eecs.berkeley.edu/Classes/IcBook/SPICE/

http://www.ece.purdue.edu/~bashir/ee455_f01/Starting_with_SPICE.pdf

http://newton.ex.ac.uk/teaching/CDHW/Electronics2/userguide/

http://www.uni-duisburg.de/FB9/EBS/software.html

Mit Musik:
http://www.qsl.net/dh7uaf/simulation/

Gruß
Helmut
 
Hi,

unter "Praktikum Rechnergestützter Schaltungsentwurf" auf der folgenden
Seite findest du einige Anleitungen zu Spice, darunter auch, wie du deine
Schaltungen als mit ASCII programmierst, also eine Netzliste erstellst.

http://homepages.fh-regensburg.de/~nem39230/ne_un.html

Kleiner Tip noch: Mega wird nicht mit "M" sondern mit "Meg" abgekürzt, da
Spice keine Groß/Kleinbuchstabenutnerscheidung macht. "M" ist somit genauso
wie "m" für Milli vorgesehen.

Servus
Franz

"Marcus Woletz" <mwoletz.mitspam@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3FAD4675.9010909@online.de...
Hallo Leute,

ich kenne mich zwar sehr gut mit Elektronik aus, bin allerdings absoluter
Neueinsteiger in Spice. Nun habe ich mir zwar das Spice user's manual
aus dem Netz heruntergeladen, allerdings werde ich nicht wirklich glücklich
damit (z.B. steht m.W. nirgend, dass der Fußpunkt der Schaltung
den Knoten 0 erhalten muss).
Kann mir jemand gute und/oder ausführliche Einführungen zum Thema Spice
(ohne GUI) empfehlen? Gerne auch in Englisch. Googeln bringt zwar einige
Ergebnisse, allerdings waren diese IMO nicht allzu brauchbar.

ciao
Marcus
 
Hallo Helmut,

Helmut Sennewald schrieb:
[...]
Wieso eigentlich ohne GUI? Nimm doch einfach ein SPICE das beides,
und sogar gemischt, kann. Das wäre damm LTSPICE/SWITCHERCADII.
Habe ich gestern installiert. Läuft mit wine auch unter Linux.


Na und mit dem gebotenen Syntax-Highlighting sieht selbst
textbasiertes SPICE richtig modern aus. Text basierte Eingabe macht
Wo kann man das editieren? Ich habe in den Menüs nichts gefunden.

auf jeden Fall Sinn für Subcircuits oder wenn man z.B. eine Matrix aus
1000 Widerständen in der Schaltung hat. Die will man nicht als
Kommt wohl in der Praxis eher selten vor :)


[viele Verweise zu Spice-Doku]

Noch eine kurze Frage: In LTSpice kann ich ja auch den Strom, der von einem
Knoten zum anderen fließt, direkt bei der Simulation angeben. In Spice
geht ja nur der Strom durch eine Spannungsquelle, so dass ich jedesmal
eine Dummy-Spannungsquelle einfügen muss. Ist das so korrekt oder habe ich
etwas übersehen?


Vielen herzlichen Dank an Helmut und alle anderen, die auf mein
Posting geantwortet haben!

ciao
Marcus
 
Franz Hornung wrote:
unter "Praktikum Rechnergestützter Schaltungsentwurf" auf der folgenden
Seite findest du einige Anleitungen zu Spice, darunter auch, wie du deine
Schaltungen als mit ASCII programmierst, also eine Netzliste erstellst.

http://homepages.fh-regensburg.de/~nem39230/ne_un.html
Hallo Franz,

davon funktioniert hier kein einziger Link weil die alle nur auf lokale
Dateien im Laufwerk K: verweisen z.B. file:///K:/Neb/Prakt/PBE/EK1.pdf
u.Ä..

Auf der folgenden Seite findet man Anleitungen zu HTML, darunter auch,
wie man links in WWW Seiten einfügt so dass die nicht nur vom lokalen
System aus zu lesen sind: http://selfhtml.teamone.de/

HTH


Bernd Mayer
--
Monopole haben nicht nur Vorteile
 
"Bernd Mayer" <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:
Hallo Franz,

davon funktioniert hier kein einziger Link weil die alle nur auf lokale
Dateien im Laufwerk K: verweisen z.B. file:///K:/Neb/Prakt/PBE/EK1.pdf
u.Ä..
Naja, diese Praktikumsaufgabenstellung ist für den OP wohl weniger
interessant.
Viel interessanter dürften die auf dieser Homepage ebenfalls enthaltenen
Links
zu den Kurzanleitungen sein:

Kurzanleitung analoge Schaltungen:
http://homepages.fh-regensburg.de/~nem39230/UL/KAnlA.pdf

Kurzanleitung digitale Schaltungen:
http://homepages.fh-regensburg.de/~nem39230/UL/KAnlD.pdf


Auf der folgenden Seite findet man Anleitungen zu HTML, darunter auch,
wie man links in WWW Seiten einfügt so dass die nicht nur vom lokalen
System aus zu lesen sind: http://selfhtml.teamone.de/
Das hat schon seinen Grund, dass manche Skripte nur von unserem lokalen
FH-System zu lesen sind ;-)

Servus
Franz
 
"Marcus Woletz" <mwoletz.mitspam@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3FAE80EF.9000407@online.de...
Hallo Helmut,

Helmut Sennewald schrieb:
[...]
Wieso eigentlich ohne GUI? Nimm doch einfach ein SPICE das beides,
und sogar gemischt, kann. Das wäre damm LTSPICE/SWITCHERCADII.

Habe ich gestern installiert. Läuft mit wine auch unter Linux.
Hallo Marcus,
aber nur deshalb weil der Entwickler(Mike Engelhardt) von LTSPICE
versprochen hat Wine zu unterstützen.

Na und mit dem gebotenen Syntax-Highlighting sieht selbst
textbasiertes SPICE richtig modern aus. Text basierte Eingabe macht

Wo kann man das editieren? Ich habe in den Menüs nichts gefunden.
Am besten mit deinem Lieblingseditor "vi". Natürlich ist da erstmal
alles shwarzweiß.
Dann in LTSPICE File->Open .cir . Dann wirds bunt.

auf jeden Fall Sinn für Subcircuits oder wenn man z.B. eine Matrix aus
1000 Widerständen in der Schaltung hat. Die will man nicht als

Kommt wohl in der Praxis eher selten vor :)
Da kann ich nicht widersprechen.

Noch eine kurze Frage: In LTSpice kann ich ja auch den Strom, der von
einem
Knoten zum anderen fließt, direkt bei der Simulation angeben. In Spice
geht ja nur der Strom durch eine Spannungsquelle, so dass ich jedesmal
eine Dummy-Spannungsquelle einfügen muss. Ist das so korrekt oder habe ich
etwas übersehen?
Das ist meines Wissens nach korrekt. Deshalb sollte man das bei
Modellen auch so machen, damit man zu allen SPICE Versionen kompatibel ist.

Gruß
Helmut


----------- Txet Version ---------

Beispiel:
PS_Filter.cir


* PS_Filter.cir
* PS-Filter
*
..INCLUDE MyModels.sub
*
R1 out 0 100
C1 out N002 100ľ
L1 in N001 100ľ
V1 in 0 PULSE(0 5 0 0.1m 0.1m 4m 10m)
R2 N002 0 100m
R3 N001 out 100m
C2 out 0 100n
R4 div 0 10k
D1 N003 in PD
D2 in N003 PX
R5 N003 out 1G
*
XRL out 0 load1
X1 out div 0 divider
*
..TRAN 10m
*
* The voltage divider circuit
..subckt divider n1 n2 n3
r1 n1 n2 1k
r2 n2 n3 1k
..ends divider
*
* A diode model
..model PD D(Is=1e-10 Rs=0.1
+ Tt=50n Cj0=100p)
*
..end


---------- Modell-File für Text- und Schematic-Version ----

Der File wird für beide Versionen gebraucht(.include).
Name: "MyModels.sub"

* MyModels.sub
*
..MODEL PX D(Is=1e-12 Rs=1)
*
* The load model
..subckt load1 1 2
R1 1 3 10
L1 3 2 1u
..ends load1


------- Schematic Version -------------

Hier das Gleiche als Schematic. Da sieht man dann auch gleich
wie man Schaltplan und Text-Files mischt. "PS_Filter.asc"
Hinweis: wahrscheilich werden die letzten Zeilen wegen
Überlänge "verkrüppelt".

TEXT -176 472 Left 0 !* this is the definition of the subcircuit\n.subckt
divider n1 n2 n3\nr1 n1 n2 1k\nr2 n2 n3 1k\n.ends divider
Die zwei Zeilen müssen eine sein:
TEXT...cuit\n.subckt divider n1 n2 n3\nr1 n1 ....ends divider

TEXT 440 432 Left 0 ;* MyModels.sub\n*\n.MODEL PX D(Is=1e-12 Rs=1)\n*\n* The
load model\n.subckt load1 1 2\nR1 1 3 10\nL1 3 2 1u\n.ends load1
Die zwei Zeilen müssen eine sein:
TEXT...Rs=1)\n*\n* The load model\n.subckt load1...ends load1

Hier der Schematic-File "PS_Filter.asc".

Version 4
SHEET 1 880 680
WIRE -144 176 -144 112
WIRE -144 112 -16 112
WIRE 96 112 128 112
WIRE 256 112 256 128
WIRE 256 112 384 112
WIRE 480 112 480 192
WIRE 256 192 256 224
WIRE 256 320 384 320
WIRE 480 320 480 272
WIRE 256 320 -144 320
WIRE -144 320 -144 256
WIRE -144 336 -144 320
WIRE 256 304 256 320
WIRE 208 112 256 112
WIRE 384 240 384 320
WIRE 384 320 480 320
WIRE 384 176 384 112
WIRE 384 112 480 112
WIRE 480 320 576 320
WIRE 704 320 704 288
WIRE 704 208 704 192
WIRE 704 192 736 192
WIRE 256 112 256 80
WIRE 256 -16 144 -16
WIRE 80 -16 -16 -16
WIRE -16 -16 -16 112
WIRE -16 112 16 112
WIRE 256 -112 144 -112
WIRE 80 -112 -16 -112
WIRE 256 -16 256 -112
WIRE -16 -16 -16 -112
WIRE 256 0 256 -16
WIRE 576 256 576 320
WIRE 576 320 704 320
WIRE 576 176 576 112
WIRE 576 112 480 112
FLAG -144 336 0
FLAG 480 112 out
FLAG -144 112 in
FLAG 736 192 div
SYMBOL res 464 176 R0
SYMATTR InstName R1
SYMATTR Value 100
SYMBOL cap 240 128 R0
SYMATTR InstName C1
SYMATTR Value 100ľ
SYMBOL ind 0 128 R270
WINDOW 0 32 56 VTop 0
WINDOW 3 5 56 VBottom 0
SYMATTR InstName L1
SYMATTR Value 100ľ
SYMBOL voltage -144 160 R0
WINDOW 123 0 0 Left 0
WINDOW 39 0 0 Left 0
SYMATTR InstName V1
SYMATTR Value PULSE(0 5 0 0.1m 0.1m 4m 10m)
SYMBOL res 240 208 R0
SYMATTR InstName R2
SYMATTR Value 100m
SYMBOL res 112 128 R270
WINDOW 0 32 56 VTop 0
WINDOW 3 0 56 VBottom 0
SYMATTR InstName R3
SYMATTR Value 100m
SYMBOL cap 368 176 R0
SYMATTR InstName C2
SYMATTR Value 100n
SYMBOL res 688 192 R0
SYMATTR InstName R4
SYMATTR Value 10k
SYMBOL diode 144 -32 R90
WINDOW 0 0 32 VBottom 0
WINDOW 3 32 32 VTop 0
SYMATTR InstName D1
SYMATTR Value PD
SYMBOL diode 80 -96 R270
WINDOW 0 32 32 VTop 0
WINDOW 3 0 32 VBottom 0
SYMATTR InstName D2
SYMATTR Value PX
SYMBOL res 240 -16 R0
SYMATTR InstName R5
SYMATTR Value 1G
SYMBOL Misc\\europeanresistor 560 160 R0
SYMATTR InstName RL
SYMATTR Value load1
SYMATTR Prefix X
TEXT -168 32 Left 0 !.TRAN 10m
TEXT -168 -40 Left 0 ;PS-Filter
TEXT -176 472 Left 0 !* this is the definition of the subcircuit\n.subckt
divider n1 n2 n3\nr1 n1 n2 1k\nr2 n2 n3 1k\n.ends divider
TEXT -176 416 Left 0 !X1 out div 0 divider
TEXT -176 648 Left 0 !.model PD D(Is=1e-10 Rs=0.1)
TEXT -128 -208 Left 0 !.INCLUDE MyModels.sub
TEXT 440 432 Left 0 ;* MyModels.sub\n*\n.MODEL PX D(Is=1e-12 Rs=1)\n*\n* The
load model\n.subckt load1 1 2\nR1 1 3 10\nL1 3 2 1u\n.ends load1
 
Marcus Woletz wrote:
ich kenne mich zwar sehr gut mit Elektronik aus, bin allerdings absoluter
Neueinsteiger in Spice. Nun habe ich mir zwar das Spice user's manual
aus dem Netz heruntergeladen, allerdings werde ich nicht wirklich glücklich
damit (z.B. steht m.W. nirgend, dass der Fußpunkt der Schaltung
den Knoten 0 erhalten muss).
Kann mir jemand gute und/oder ausführliche Einführungen zum Thema Spice
(ohne GUI) empfehlen? Gerne auch in Englisch. Googeln bringt zwar einige
Ergebnisse, allerdings waren diese IMO nicht allzu brauchbar.
Hallo Marcus,

siehe z.B.:
http://www.macs.ece.mcgill.ca/~roberts/ROBERTS/SPICE/SPICE_Decks/spicedecks_ed2_index.html

HTH


Bernd Mayer
--
Monopole haben nicht nur Vorteile
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top