Suche Ringkerntransformator

A

Andreas Neiser

Guest
Hallo NG,

habe soweit Reichelt und Segor nach einem für mich passenden
Ringkerntransformator für primär 230V abgesucht, aber nichts gefunden.
Ich suche halt in der Leistungsklasse 300 VA einen mit 2x25V und nicht
mit 2x18V oder 2x30V.
Hat jemand einen Tipp für mich wo ich einen günstig erstehen könnte oder
hat sogar jemand noch einen gebrauchten/ausgebauten zu Hause rumstehen?
Ich brauche nur ein einziges Exemplar und meine Schmerzgrenze liegt bei
50 Euro (für einen neuen). Um einen Post mit "Wirst du für das wenige
Geld nie kriegen" wäre ich ebenfalls dankbar mit Hinweis auf den zu
erwartenden Preis.
Eine andere Idee wäre noch, die 18 bzw 30 in 25 umzuwandeln, aber wie
bei diesen Strömen?!

Hintergrund: Ich möchte mir gerne folgenden Verstärker nachbauen, um
einen 100W Stereosubwoofer SUB 100 von Quadral zu betreiben:
http://sound.westhost.com/project3a.htm Falls jemand dazu noch eine
Bemerkung hat, wäre ich auch sehr dankbar (vielleicht dann das Subjekt
ändern)!

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus!
Andreas
 
"Andreas Neiser" <andreas@neiser.name> schrieb im Newsbeitrag
news:55c673-mp5.ln1@neiser.my-fqdn.de...
Hallo NG,

habe soweit Reichelt und Segor nach einem für mich passenden
Ringkerntransformator für primär 230V abgesucht, aber nichts gefunden. Ich
suche halt in der Leistungsklasse 300 VA einen mit 2x25V und nicht mit
2x18V oder 2x30V.
Hat jemand einen Tipp für mich wo ich einen günstig erstehen könnte oder
hat sogar jemand noch einen gebrauchten/ausgebauten zu Hause rumstehen?
Ich brauche nur ein einziges Exemplar und meine Schmerzgrenze liegt bei 50
Euro (für einen neuen). Um einen Post mit "Wirst du für das wenige Geld
nie kriegen" wäre ich ebenfalls dankbar mit Hinweis auf den zu erwartenden
Preis.
Eine andere Idee wäre noch, die 18 bzw 30 in 25 umzuwandeln, aber wie bei
diesen Strömen?!

Hintergrund: Ich möchte mir gerne folgenden Verstärker nachbauen, um einen
100W Stereosubwoofer SUB 100 von Quadral zu betreiben:
http://sound.westhost.com/project3a.htm Falls jemand dazu noch eine
Bemerkung hat, wäre ich auch sehr dankbar (vielleicht dann das Subjekt
ändern)!

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus!
Andreas
Hallo Andreas,

lies doch nochmal den Text in deinen Link durch, besonders diesen Satz: ;-)

I have also added the ability to adjust the quiescent current, and with the
transistors specified the amp will provide 100W into 8 ohms, at a maximum
supply voltage of ą42V. This supply is easily obtained from a 30-0-30V
transformer.

Gruß

Hans-Georg
 
Am Wed, 14 Dec 2005 21:33:42 +0100 schrieb Andreas Neiser
<andreas@neiser.name>:

Hallo NG,

habe soweit Reichelt und Segor nach einem für mich passenden
Ringkerntransformator für primär 230V abgesucht, aber nichts gefunden.
Ich suche halt in der Leistungsklasse 300 VA einen mit 2x25V und nicht
mit 2x18V oder 2x30V.
Hat jemand einen Tipp für mich wo ich einen günstig erstehen könnte oder
hat sogar jemand noch einen gebrauchten/ausgebauten zu Hause rumstehen?
Ich brauche nur ein einziges Exemplar und meine Schmerzgrenze liegt bei
50 Euro (für einen neuen). Um einen Post mit "Wirst du für das wenige
Geld nie kriegen" wäre ich ebenfalls dankbar mit Hinweis auf den zu
erwartenden Preis.
Eine andere Idee wäre noch, die 18 bzw 30 in 25 umzuwandeln, aber wie
bei diesen Strömen?!

Hintergrund: Ich möchte mir gerne folgenden Verstärker nachbauen, um
einen 100W Stereosubwoofer SUB 100 von Quadral zu betreiben:
http://sound.westhost.com/project3a.htm Falls jemand dazu noch eine
Bemerkung hat, wäre ich auch sehr dankbar (vielleicht dann das Subjekt
ändern)!

Hat der Sub 4 oder 8 Ohm? Bei 8 Ohm kannst du mit höherer Spannung fahren.
--
Martin
 
Hans-Georg Lehnard schrieb:

http://sound.westhost.com/project3a.htm

lies doch nochmal den Text in deinen Link durch, besonders diesen Satz: ;-)

I have also added the ability to adjust the quiescent current, and with the
transistors specified the amp will provide 100W into 8 ohms, at a maximum
supply voltage of ą42V. This supply is easily obtained from a 30-0-30V
transformer.
Kann sein, dass er auch das gelesen hat:

"Operation into 4 ohm loads is not recommended with the 42V supplies."


Gruß Dieter
 
Martin wrote:
Hat der Sub 4 oder 8 Ohm? Bei 8 Ohm kannst du mit höherer Spannung fahren.
Ja, 4 Ohm, das habe vergessen dabei zu schreiben, daher bin ich ja so
verzweifelt!

bis dann
andreas
 
Andreas Neiser schrieb:

http://sound.westhost.com/project3a.htm
Noch was, das Design ist natürlich arg primitiv, keinerlei
Schutzschaltungen.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43A0874D.CDC9D83A@t-online.de...
Hans-Georg Lehnard schrieb:

http://sound.westhost.com/project3a.htm

lies doch nochmal den Text in deinen Link durch, besonders diesen Satz:
;-)

I have also added the ability to adjust the quiescent current, and with
the
transistors specified the amp will provide 100W into 8 ohms, at a maximum
supply voltage of ą42V. This supply is easily obtained from a 30-0-30V
transformer.

Kann sein, dass er auch das gelesen hat:

"Operation into 4 ohm loads is not recommended with the 42V supplies."


Gruß Dieter
Hallo Dieter,

habe ich im OP 4ohm überlesen ?
Google findet unter Quadral sub 100 einen 40W aktiv Lautsprecher ??

Gruß

Hans-Georg
 
Andreas Neiser wrote:

Hallo NG,

habe soweit Reichelt und Segor nach einem für mich passenden
Ringkerntransformator für primär 230V abgesucht, aber nichts gefunden.
Ich suche halt in der Leistungsklasse 300 VA einen mit 2x25V und nicht
mit 2x18V oder 2x30V.
Entferne einige Wicklungen.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
Andreas Neiser wrote:

Hintergrund: Ich möchte mir gerne folgenden Verstärker nachbauen, um
einen 100W Stereosubwoofer SUB 100 von Quadral zu betreiben:
http://sound.westhost.com/project3a.htm Falls jemand dazu noch eine
Bemerkung hat, wäre ich auch sehr dankbar (vielleicht dann das Subjekt
ändern)!
für so kleine Leistungen würde ich nichts diskretes mehr aufbauen, sondern
einen Opamp nehmen, der hat auch bessere Daten.

Beispiel:

http://www.national.com/pf/LM/LM3875.html#datasheet

http://www.national.com/ds/LM/LM3875.pdf

Ist das für ein PC-System gedacht?
generell dürfte das für einen Sub zu wenig Leistung sein

Gruss
Peter
 
Am Wed, 14 Dec 2005 23:27:33 +0100 schrieb Peter Voelpel
<df3kv@t-online.de>:

Andreas Neiser wrote:

Hintergrund: Ich möchte mir gerne folgenden Verstärker nachbauen, um
einen 100W Stereosubwoofer SUB 100 von Quadral zu betreiben:
http://sound.westhost.com/project3a.htm Falls jemand dazu noch eine
Bemerkung hat, wäre ich auch sehr dankbar (vielleicht dann das Subjekt
ändern)!

für so kleine Leistungen würde ich nichts diskretes mehr aufbauen,
sondern
einen Opamp nehmen, der hat auch bessere Daten.

Beispiel:

http://www.national.com/pf/LM/LM3875.html#datasheet

http://www.national.com/ds/LM/LM3875.pdf

Ist das für ein PC-System gedacht?
generell dürfte das für einen Sub zu wenig Leistung sein

Das Inneschaltbild sieht dem von Andreas vorgeschlagenen eh ähnlich.
Allerdings steht da ganz klein "excluding active protection circuitry".
Und da ich die eben doch gerne hätte, würde ich eher zu dem IC greifen.
Die +-42V verträgt er auch. Sehe aber gerade: Nicht bei 4 Ohm, da gehen
nur +-30V-> 45W RMS

--
Martin
 
Hans-Georg Lehnard wrote:
habe ich im OP 4ohm überlesen ?
Google findet unter Quadral sub 100 einen 40W aktiv Lautsprecher ??
Ja Entschuldigung, bitte nicht streiten ;) Ist ein Sub 120, habe mich
verschrieben! Und die 4 Ohm habe ich vergessen dabei zu schreiben!

bis dann
andreas
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top