suche lichtdurchlässige Kunststoffkappe für Gehäuse

M

Markus Reichert

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte in ein Alugehäuse einen Fotowiderstand einbauen. Jetzt suche ich
verzweifelt lichtdruchlässige Kunststoffkappen, mit denen ich das Loch,
welches ich für den Fotowidestand benötige, abdecken kann.

Weiß vielleicht jemand, woher ich das bekomme? Ich habe die großen
Eletronikversender alle durch, habe aber nichts gefunden.

Wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, woher ich solche Bauteile
bekommen kann.

Vielen Dank.

Gruß
Markus
 
"Markus Reichert" <markus_reichert@gmx.at> schrieb im Newsbeitrag
news:a9t510kdnies$.1xe13llg699dl$.dlg@40tude.net...
Wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, woher ich solche Bauteile
bekommen kann.
Orgh, die heutige Jugend.
Man muss nicht alles fertig teuer kaufen, man kannn Dinge auch selbst
herstellen.
Bei Plastik nimmt man halt eine Dose aus dem gewünschten Material,
schneidet einen Teil der Wand aus, und klebt das Teil ins Gehaeuse ein.
Dazu kommt ein umlaufende Nut an das Platik, damit es sich unsichbar einkleben
laesst:
Das Plastik muss dazu halt dicker als die Frontplatte sein.
+----------------------+
| Plastik |
+---+ +----+Kleber
----+| |+------
|| || Alu
----++-------------++------
vorne
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
"Markus Reichert" <markus_reichert@gmx.at> schrieb im Newsbeitrag
news:a9t510kdnies$.1xe13llg699dl$.dlg@40tude.net...

Wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, woher ich solche Bauteile
bekommen kann.



Orgh, die heutige Jugend.
Alter Bastler :)

Man muss nicht alles fertig teuer kaufen, man kannn Dinge auch selbst
herstellen....
Oder man geht den Mittelweg und nimmt einen ausgeschlachteten
Birnchenhalter mit Kappe und zweckentfremdet ihn. Hat den
Vorteil/Nachteil, dass der Sensor wegen der Kappenfarbe für bestimmte
Farben (un)empfindlicher wird.

Eine alte Netzleuchte mit klarem, diamantschliff-artigem Glas gibt dem
ganzen einen echten Retro-Look. Soll doch wieder modern sein :)

Andreas



--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222
 
MaWin <me@private.net> wrote:

Orgh, die heutige Jugend.
Ach komm, ich lese gerade die alten Elrads von 78 und wenn ich da die
Photos der Musteraufbauten mit Gehaeuse sehe dann wird mir ganz
schummrig so desginschwach waren unsere Vorfahren!

Man muss nicht alles fertig teuer kaufen, man kannn Dinge auch selbst
herstellen.
Man koennte vielleicht auch mal bei RS schauen. Es gibt da
irgendwelches Luxusschalter wo man alle Teile einzeln kaufen
kann. Vielleicht bekommt man da auch irgendeine durchsichtige runde
Tastenabdeckung.

Olaf
 
Andreas Tönne wrote:

Oder man geht den Mittelweg und nimmt einen ausgeschlachteten
Birnchenhalter mit Kappe und zweckentfremdet ihn. Hat den
Vorteil/Nachteil, dass der Sensor wegen der Kappenfarbe für bestimmte
Farben (un)empfindlicher wird.

Eine alte Netzleuchte mit klarem, diamantschliff-artigem Glas gibt dem
ganzen einen echten Retro-Look. Soll doch wieder modern sein :)
Oder man macht das Loch genau so groß, daß der Fotowiderstand selbst
eingeklebt wird.

Sebastian
 
"MaWin" <me@private.net> wrote:

+----------------------+
| Plastik |
+---+ +----+Kleber
----+| |+------
|| || Alu
----++-------------++------
vorne
Sowas hab ich am Freitag per Zufall im neuen Reichelt-Katalog gesehen,
und Conrad führt sowas iirc seit längerem. Suchstichwort "Lichtleiter".


hth,

Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top