Suche immer noch ein (Reststück) Folienkabel

W

Wolfgang Gerber

Guest
Hi,

zwecks Reparatur eines abgerissenen Notebook-Kugelmausanschlusses
suche ich immer noch ein Stück Folienkabel.

8 adrig (oder mehr),
Länge 8 cm oder mehr
Rasterabstand 1 mm. (0,8mm Bahn + 0,2 mm nix)
Enseitig beschichtet. D.h. beide Kontaktflähen auf der gleichen Sete.

Hat jemand so was übrig? Oder wer liefert so was günstig?

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
In de.sci.electronics Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de> wrote:


Hat jemand so was übrig? Oder wer liefert so was günstig?
Hm..schau mal in ein defektes CD-Rom.

Du wirst soetwas nirgendwo kaufen koennen da diese Kabel normalerweise
nach deinen Beduerfnissen konfektioniert werden und da sind 100Stk
schon die absolut unterste Grenze.

Olaf
 
In article <dg1oav$dah$1@online.de>,
Wolfgang Gerber <nichtfuerspam@gmx.de> wrote:

Hi,

zwecks Reparatur eines abgerissenen Notebook-Kugelmausanschlusses
suche ich immer noch ein Stück Folienkabel.

8 adrig (oder mehr),
Länge 8 cm oder mehr
Rasterabstand 1 mm. (0,8mm Bahn + 0,2 mm nix)
Enseitig beschichtet. D.h. beide Kontaktflähen auf der gleichen Sete.

auch Hi,

RS (und ich glaube auch Farnell) haben so etwas mittlerweile.

Ciao,

Dirk

--
^C
(interrupt) use quit to exit.
 
Olaf Kaluza schrieb:

Hat jemand so was übrig? Oder wer liefert so was günstig?

Hm..schau mal in ein defektes CD-Rom.
Habe ich leider keines. Und soweit ich mich an das letzte erinnere
wären die zu kurz und verwinkelt.

Du wirst soetwas nirgendwo kaufen koennen da diese Kabel normalerweise
nach deinen Beduerfnissen konfektioniert werden und da sind 100Stk
schon die absolut unterste Grenze.
Ich will ja auch nicht unbedingt ein neues kaufen. Irgendwer wird so
was doch rumliegen haben.

Mein alter Epson hatte sowas als Kabel zum Druckkopf. Mein HP 880 C
vor mir hat es auch. Bestimmt ca. 30 cm lang und ca. 2,5 mal so breit
wie das was ich brauche.

Sowie es aussieht bzw. mal eben mit der Lupe abgeschätzt wäre das vom
HP 880 ideal und passend. Schmäler machen ist kein Problem. Der
Aufdruck ist sogar fast identisch! Also gleicher Hersteller.

Wer hat so eines von einem kaputten HP übrig?



Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Hallo Wolfgang,

sag mal, liest Du Deine eigenen Threads nicht mehr und kriegst Du keine
emails?

Ich hab Dir schon mehrfach angeboten:
Eigenzitat: "Ich habe hier ca. 12 cm lange 24-pol. gleichseitig
kontaktierte
FFC-Leitungen.
Bei Interesse gib mir Deine Adresse und ich schick sie Dir in einem
Brief zu."

Gruß,

Ingo
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dg1oav$dah$1@online.de...

Hallo Wolfgang,

zwecks Reparatur eines abgerissenen Notebook-Kugelmausanschlusses
suche ich immer noch ein Stück Folienkabel.
ich habe mir kürzlich ein paar Flexprint-Leitungen bei Pollin bestellt
(Bestell-Nr. 561054), ohne eine konkrete Anwendung dafür zu haben. Die
Leitungen sind 8-polig und 140mm lang. Die Leitungen haben auf einer Seite
die übliche Konfektionierung für den Flexkabel-Stecker und auf der anderen
ein offenes Ende.

Wenn du Interesse hast, kann ich dir ein paar in einen Briefumschlag
stecken. Zum Antworten musst du die Nullen in meiner Mail-Adresse weglassen.

Gruß,
Alexander
 
Alexander Doerr schrieb:

zwecks Reparatur eines abgerissenen Notebook-Kugelmausanschlusses
suche ich immer noch ein Stück Folienkabel.

ich habe mir kürzlich ein paar Flexprint-Leitungen bei Pollin bestellt
(Bestell-Nr. 561054), ohne eine konkrete Anwendung dafür zu haben. Die
Leitungen sind 8-polig und 140mm lang.
ist aber RM 1,27 - ich brauche aber 1,00. Laut Pollin 11 mm breit.
meines nur 9,x mm. Passt also leider nicht.

Schade - sonst wäre es das gewesen.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
in.se@gmx.li schrieb:

Hallo Wolfgang,

sag mal, liest Du Deine eigenen Threads nicht mehr
doch - ich habe dir "hier" sogar ausführlich geantwortet.
Normalerweise sehe ich Postings ohne Realname zwar nicht bzw. erst
wenn andere drauf antworten.

und kriegst Du keine
emails?
doch - allerdings werden Emails ohne Namensteil direkt entsorgt. Wenn
du mir also genauso geantwortet hast wie du hier postest, dann ist das
in "devnul" gelandet. Besonders wenn du kein "NGANTWORT" (Siehe
Signatur) verwendet hast. Weil dann deine Mail für meinen Spamfilter
genauso aussieht wie die anderen ca. 100 Spammails pro Tag.

Ich hab Dir schon mehrfach angeboten:
Eigenzitat: "Ich habe hier ca. 12 cm lange 24-pol. gleichseitig
kontaktierte
FFC-Leitungen.
Bei Interesse gib mir Deine Adresse und ich schick sie Dir in einem
Brief zu."
Sorry - Postings ohne Realname sehe ich nur durch Folgeantworten oder
wenn ich den Thread gezielt durchsuche.

So wie eben weil dein Posting direkt über dem von Alexander steht.

Dein Angebot würde ich gerne annehmen wenn das Rastermass stimmt.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Hallo Wolfgang,

habe gerade meine Goole Groups Einstellungen überarbeitet damit mein
Realname korrekt angezeigt wird.
Wieso siehst Du Postings ohne Realnamen nicht, wenn ich hier online
lese sehe ich ALLE Nachrichten.

Die Mail an Dich habe ich über Google Goups geschrieben NGANTWORT habe
ich natürlich in den Betreff aufgenommen.

Aber zurück zum Thema: ich habe 8-polige 80mm lange gegenseitig
kontaktierte FFC-Leitungen im 1mm-Raster sowie
11-polige 90mm lange gleichseitig kontaktierte ebenfalls im 1mm-Raster.

Gib mir Deine Adresse via "in punkt se at gmx punkt li"

Gruß,

Ingo
 
Am 12 Sep 2005 01:10:38 -0700 schrieb <in.se@gmx.li>:

Hallo Wolfgang,

habe gerade meine Goole Groups Einstellungen überarbeitet damit mein
Realname korrekt angezeigt wird.
Wieso siehst Du Postings ohne Realnamen nicht, wenn ich hier online
lese sehe ich ALLE Nachrichten.

Wahrscheinlich filtert er sie aktiv aus - so wie manche
Realnamensfetischisten. Ich sehe hier auch alle Postings.

--
Martin
 
in.se@gmx.li schrieb:


Gib mir Deine Adresse via "in punkt se at gmx punkt li"
Habe dich angemailt.

Danke an alle Helfer.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber schrieb:

Gib mir Deine Adresse via "in punkt se at gmx punkt li"

Habe dich angemailt.
Aber leider keine Antwort bekommen. Schade - werde das Teil dann wohl
sehr teuer bestellen müssen.

Eigentlich lächerlich wenn man bedenkt wie viele Drucker (z.B.
HP-Deskjet) so als Müll rumstehen und entsorgt werden. Samt ewig
langem solchem Folienkabel. Aber ausgerechnet jetzt ist natürlich bei
unserem Recyclinghof keiner dabei. :-(


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Habe dich angemailt.
Aber leider keine Antwort bekommen.
Das wird wohl ein Endlosthread ...

(z.B. HP-Deskjet)
Hab ich hier einen der ersten Generation
zerlegt auf dem Weg zum Wertstoffhof liegen.

8 adrig (oder mehr),
Länge 8 cm oder mehr
Rasterabstand 1 mm. (0,8mm Bahn + 0,2 mm nix)
Enseitig beschichtet. D.h. beide Kontaktflähen
auf der gleichen Sete.
Folie ist da nur die Zuleitung zum Druckkopf.
Das gerade Mittelteil ist 21cm lang 3cm breit und hat
Kupfer blank auf der Unterseite. Etwas über 50 Leitungen.

Rasterabstand 1 mm. (0,8mm Bahn + 0,2 mm nix)
Raster eher 0,5mm, Verhältnis Bahn/leer würde eher stimmen.

MfG JRD
 
Moin Moin!

In <dgmgc0$qte$1@online.de> Wolfgang Gerber wrote:

Eigentlich lächerlich wenn man bedenkt wie viele Drucker (z.B.
HP-Deskjet) so als Müll rumstehen und entsorgt werden. Samt ewig
langem solchem Folienkabel. Aber ausgerechnet jetzt ist natürlich bei
unserem Recyclinghof keiner dabei. :-(
Kannst Du nochmal die benötigten Daten (Länge, Kontaktzahl und -abstand)
durchgeben? Alternativ müsste ich auch noch irgendwo ein paar Bogel
Rohmaterial liegen haben, zum selberätzen *g*

mfg Markus
 
Wolfgang Gerber schrieb:

Eigentlich lächerlich wenn man bedenkt wie viele Drucker (z.B.
HP-Deskjet) so als Müll rumstehen und entsorgt werden. Samt ewig
langem solchem Folienkabel. Aber ausgerechnet jetzt ist natürlich bei
unserem Recyclinghof keiner dabei. :-(
Sorry das ich mich erst jetzt einklinke. Was brauchst Du denn genau
von welchem Deskjet? Ich habe im Keller noch einen 500er und einen
600er rumstehen. Beide nicht wirklich defekt, nur keine Tinte
vorhanden. :)) Bei einem war allerdings eine kleine Macke in dem
Folienkabel was zum Druckkopf führte, hatte ich mal mit einer dünnen
Litze ausgebessert. Funktionierte danach noch etliche Monate tadllos,
frage mich aber jetzt nicht mehr an welchem ich das gemacht habe. :)

Gruß... Horst
 
@all

stellvertretend auch an die anderen Beiden - danke für die nochmaligen
Antworten.

Sorry das ich mich erst jetzt einklinke. Was brauchst Du denn genau
von welchem Deskjet? Ich habe im Keller noch einen 500er und einen
600er rumstehen. Beide nicht wirklich defekt, nur keine Tinte
vorhanden. :))
Die wären aber sicher zu schade zum schlachten. Eventuell haben die ja
sogar noch eine serielle Schnittstelle?

Bei einem war allerdings eine kleine Macke in dem
Folienkabel was zum Druckkopf führte, hatte ich mal mit einer dünnen
Litze ausgebessert. Funktionierte danach noch etliche Monate tadllos,
frage mich aber jetzt nicht mehr an welchem ich das gemacht habe. :)
Ich brauche:

8 adrig (oder mehr),
Länge 8 cm oder mehr
Rasterabstand 1 mm. (0,8mm Bahn + 0,2 mm nix)

Mein "HP 880 C" z.B. hat genau das gleiche Kabel wie ich es benötige.
Laut Aufdruck sogar gleicher Hersteller und Typ. Nur eben breiter und
länger.

Wichtig ist halt der gleiche Rasterabstand. Was zu lang oder zu breit
ist kann man ja abschneiden.


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Hallo Wolfgang,

habe leider keine email von Dir erhalten.
Probiers nochmal.
in.se
@gmx.li

Gruß,

Ingo

"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dgmgc0$qte$1@online.de...
Wolfgang Gerber schrieb:

Gib mir Deine Adresse via "in punkt se at gmx punkt li"

Habe dich angemailt.

Aber leider keine Antwort bekommen. Schade - werde das Teil dann wohl
sehr teuer bestellen müssen.

Eigentlich lächerlich wenn man bedenkt wie viele Drucker (z.B.
HP-Deskjet) so als Müll rumstehen und entsorgt werden. Samt ewig
langem solchem Folienkabel. Aber ausgerechnet jetzt ist natürlich bei
unserem Recyclinghof keiner dabei. :-(


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT
enthalten.
 
Wolfgang Gerber schrieb:

von welchem Deskjet? Ich habe im Keller noch einen 500er und einen
600er rumstehen. Beide nicht wirklich defekt, nur keine Tinte
vorhanden. :))


Die wären aber sicher zu schade zum schlachten. Eventuell haben die ja
sogar noch eine serielle Schnittstelle?
Wieso? Die stehen bei mir eh nur nutzlos rum. Und bevor die
Museumswert bekommen.... :)


Ich brauche:

8 adrig (oder mehr),
Länge 8 cm oder mehr
Rasterabstand 1 mm. (0,8mm Bahn + 0,2 mm nix)
Habe ich ausgedruckt. Morgen gehe ich in den Keller und werde mal
checken ob was passendes dabei ist. Solange mußt Du Dich leider noch
gedulden. (Heute habe ich wirklich keinen Bock mehr 5 Etagen runter zu
rennen, die Drucker zu suchen und auch noch auseinander zu bauen)

Gruß.... Horst
 
Ingo Seidel schrieb:

Hallo Wolfgang,

habe leider keine email von Dir erhalten.
Probiers nochmal.
ist gerade raus

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Hallo Horst

Ich brauche:

8 adrig (oder mehr),
Länge 8 cm oder mehr
Rasterabstand 1 mm. (0,8mm Bahn + 0,2 mm nix)

Habe ich ausgedruckt. Morgen gehe ich in den Keller und werde mal
checken ob was passendes dabei ist. Solange mußt Du Dich leider noch
gedulden. (Heute habe ich wirklich keinen Bock mehr 5 Etagen runter zu
rennen, die Drucker zu suchen und auch noch auseinander zu bauen)
Das Kabel ist gekommen. Nur leider absolut nicht zu gebrauchen. :-(
Auf dem Streifen sind laut Fadenzähler gleich dreierlei Rastermaße
vorhanden.

ca. 1/3 mit ca. 0,63
ca. 1/3 mit ca. 0,50
ca. 1/3 mit ca. 0,30

Das mittlere Drittel wäre beinahe geeignet indem ich die Bahnen
einfach doppelt pro Kontakt hätte. Bloß sind es leider zu wenig mit
diesem RM. Es müssten dann 16 sein für die 8 Kontakte. Es sind aber
bloß ca. 10 mit diesem RM.

Egal wie ich es probiere - ich bekomme damit keine 8 Verbindungen mit
RM 1,0 zustande.

Echt schade - vielen Dank auf jeden Fall mal für die Mühe.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top