suche Datenblatt zum sn76496

D

Dirk Ruth

Guest
Bin leider bisher nicht fündig geworden. Es muß sich dabei um einen
alten Soundchip handeln.

Ob es wohl möglich ist, diesen in einem kleinen Atmel zu
"synthetisieren"?

Dirk
 
Dirk Ruth wrote:
Bin leider bisher nicht fündig geworden. Es muß sich dabei um einen
alten Soundchip handeln.

...der z.B. im TI-99/4A verwendet wurde: Funktionsbeschreibung unter
http://www.stanford.edu/~thierry1/ti99/tms9919.htm
und ein verwandtes Datenblatt bei:
ftp://ftp.whtech.com/datasheets%20&%20manuals/SN76489.pdf
(auch wenn die Nummer nicht exakt stimmt: die Unterschiede sind meistens
nur im Teiler für den Takt)

GreeTIngs

Jens-Eike
 
Ob es wohl möglich ist, diesen in einem kleinen Atmel zu
"synthetisieren"?
Im Prinzip wohl schon. Das Phonem/Sound/DTMF-IC
das von http://www.magnevation.com/
angeboten wird ist anscheinend ein fetter PIC.
Für simple Anwendungen allerdings überdimensioniert.

Für selber programmieren:
National Semiconductor AN 663 "Sound effects for the COP800 family"
http://manuales.elo.utfsm.cl/datasheet/national/pdf/nsc04438.pdf

MfG JRD
 
Jens-Eike Hartwigschrieb:
"
Dirk Ruth wrote:
Bin leider bisher nicht fündig geworden. Es muß sich dabei um einen
alten Soundchip handeln.

..der z.B. im TI-99/4A verwendet wurde: Funktionsbeschreibung unter
http://www.stanford.edu/~thierry1/ti99/tms9919.htm
und ein verwandtes Datenblatt bei:
ftp://ftp.whtech.com/datasheets%20&%20manuals/SN76489.pdf
(auch wenn die Nummer nicht exakt stimmt: die Unterschiede sind meistens
nur im Teiler für den Takt)

Danke für die Infos.

Dirk
 
Rafael Delianoschrieb:
"
Ob es wohl möglich ist, diesen in einem kleinen Atmel zu
"synthetisieren"?
Im Prinzip wohl schon. Das Phonem/Sound/DTMF-IC
das von http://www.magnevation.com/
angeboten wird ist anscheinend ein fetter PIC.
Für simple Anwendungen allerdings überdimensioniert.

Für selber programmieren:
National Semiconductor AN 663 "Sound effects for the COP800 family"
http://manuales.elo.utfsm.cl/datasheet/national/pdf/nsc04438.pdf
Ja danke. Hab mich jetzt doch für
http://www.web-ee.com/Schematics/PolyPiano/an2024.pdf entschieden, da
ich mich dann nicht mit dem Analogteil herumschlagen muss und gleich
einen Grund habe, mich mal mit den PSoCs zu befassen. Vorher muss ich
jetzt nur noch den Sound aus der alten Elektronik herausbekommen und
da ist so ein 76496 drauf.

Dirk
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top