Strain relief pliers wo kaufen?

J

Johann Burkard

Guest
Hallo,

ich suche "strain relief pliers", um eine Platine [1] herausnehmen zu
können. Wie heißen diese Dinger in Deutschland und wo gibts welche, die
zu einem US-Kabel passen?

[1] <http://johannburkard.de/misc/DCP_2455.JPG>

Johann
--
Das Kontinuum des Lichts wird in Lichtpartikel gebrochen. Denn
Licht ist die vollstaendige Manifestation der Energie, die aus der
Schwingung des Gedankens besteht.
(*Tönnes (immer noch auf LSD?) in <ck3a1i$boi$05$6@news.t-online.com>)
 
Johann Burkard schrieb:

herausnehmen zu
können. Wie heißen diese Dinger in Deutschland und wo gibts welche, die
zu einem US-Kabel passen?

[1] <http://johannburkard.de/misc/DCP_2455.JPG
Du suchst eine Zugentlastungsmontagezange, sowas wie Farnell #434243.
Wenns nicht professionell sein muss reicht eine normale
Wasserpumpenzange.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Johann Burkard schrieb:
ich suche "strain relief pliers", um eine Platine [1] herausnehmen zu
können.

Du suchst eine Zugentlastungsmontagezange, sowas wie Farnell #434243.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Klasse Begriff, muß ich mir merken.

Was Farnell betrifft: Da kann man nicht als Normalperson bestellen, oder?

Johann
--
Das Kontinuum des Lichts wird in Lichtpartikel gebrochen. Denn
Licht ist die vollstaendige Manifestation der Energie, die aus der
Schwingung des Gedankens besteht.
(*Tönnes (immer noch auf LSD?) in <ck3a1i$boi$05$6@news.t-online.com>)
 
Johann Burkard meinte am 30.08.05
zum Thema "Strain relief pliers wo kaufen?":

<http://johannburkard.de/misc/DCP_2455.JPG
Ohoh, verlötete Netzspannung.
Aber bei 110V vielleicht legal...

Ist das Gehäuse wirklich Druckguss?
Wo ist der PE? Was gelten denn da für Kriechstrecken?



-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
BILD lügt
 
Johann Burkard schrieb:

Was Farnell betrifft: Da kann man nicht als Normalperson bestellen, oder?
Doch. Ich bin dort als Privatperson Kunde.

Guido
 
Guido Grohmann wrote:
Johann Burkard schrieb:
Was Farnell betrifft: Da kann man nicht als Normalperson bestellen, oder?

Doch. Ich bin dort als Privatperson Kunde.
Danke für den Tip. Ich les auch gerade die hiesige FAQ, klasse Links dabei.

Johann
--
Das Kontinuum des Lichts wird in Lichtpartikel gebrochen. Denn
Licht ist die vollstaendige Manifestation der Energie, die aus der
Schwingung des Gedankens besteht.
(*Tönnes (immer noch auf LSD?) in <ck3a1i$boi$05$6@news.t-online.com>)
 
Johann Burkard schrieb:

Was Farnell betrifft: Da kann man nicht als Normalperson bestellen, oder?
Sie liefern schon, aber du wirst doch nicht für eine einmalige Aktion so
eine Zange kaufen wollen?


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Johann Burkard schrieb:
Was Farnell betrifft: Da kann man nicht als Normalperson bestellen, oder?

Sie liefern schon, aber du wirst doch nicht für eine einmalige Aktion so
eine Zange kaufen wollen?
Ich kann ja noch was mitbestellen ;-) Oder hast du eine billigere
Alternative?

Johann
--
Das Kontinuum des Lichts wird in Lichtpartikel gebrochen. Denn
Licht ist die vollstaendige Manifestation der Energie, die aus der
Schwingung des Gedankens besteht.
(*Tönnes (immer noch auf LSD?) in <ck3a1i$boi$05$6@news.t-online.com>)
 
Johann Burkard schrieb:

Ich kann ja noch was mitbestellen ;-) Oder hast du eine billigere
Alternative?
Hatte ich doch geschrieben: Wasserpumpenzange, geht für Einzelaktionen
prima.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Johann Burkard schrieb:
Ich kann ja noch was mitbestellen ;-) Oder hast du eine billigere
Alternative?

Hatte ich doch geschrieben: Wasserpumpenzange, geht für Einzelaktionen
prima.
Hab ich auch gelesen, aber soweit ich diese Kabelzugentlaster sehe,
brauche ich doch sehr schmale Klingen an der Spitze, im Gegensatz zu
gewöhnlichen Rohrzangen. Oder?

Johann
--
Das Kontinuum des Lichts wird in Lichtpartikel gebrochen. Denn
Licht ist die vollstaendige Manifestation der Energie, die aus der
Schwingung des Gedankens besteht.
(*Tönnes (immer noch auf LSD?) in <ck3a1i$boi$05$6@news.t-online.com>)
 
Johann H. Addicks schrieb:
<http://johannburkard.de/misc/DCP_2455.JPG

Ohoh, verlötete Netzspannung.
Aber bei 110V vielleicht legal...
Hallo Johann,
das wird doch in praktisch allen Kleingeräten
so gemacht. Spricht irgendetwas dagegen?
Gruss
Harald
 
Johann Burkard schrieb:

Hab ich auch gelesen, aber soweit ich diese Kabelzugentlaster sehe,
brauche ich doch sehr schmale Klingen an der Spitze, im Gegensatz zu
gewöhnlichen Rohrzangen. Oder?
Billigwasserpumpenzange mittels Flex umarbeiten.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Johann Burkard schrieb:
Hab ich auch gelesen, aber soweit ich diese Kabelzugentlaster sehe,
brauche ich doch sehr schmale Klingen an der Spitze, im Gegensatz zu
gewöhnlichen Rohrzangen. Oder?

Billigwasserpumpenzange mittels Flex umarbeiten.
Na ich hab auch keine Flex, und da kommt es wohl mittelfristig billiger,
mir einfach so eine Zange zu kaufen...

Johann
--
19:41 .gra0.: findest du es unmoralisch, meine miesen performances künstlich aufzubessern?
19:41 Michael: nein, ich finde es unumgänglich
 
Johann H. Addicks spoke thusly:

Johann Burkard meinte am 30.08.05
zum Thema "Strain relief pliers wo kaufen?":

[1] <http://johannburkard.de/misc/DCP_2455.JPG

Ohoh, verlötete Netzspannung.
Aber bei 110V vielleicht legal...
[...]
Soweit ich weiß, dürfen Bauteile auf einer Platine, die mit
Netzspannung in Berührung kommen, sehr wohl verlötet sein.
(Ansonsten könnte man ja wohl kaum sinnvoll Netzteile aufbauen.)
Es ist lediglich nicht zulässig, Adernverzinnung als Ersatz für
Aderendhülsen/Kabelschuhe zu verwenden.


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Sebastian Suchanek schrieb:

Soweit ich weiß, dürfen Bauteile auf einer Platine, die mit
Netzspannung in Berührung kommen, sehr wohl verlötet sein.
(Ansonsten könnte man ja wohl kaum sinnvoll Netzteile aufbauen.)
Es ist lediglich nicht zulässig, Adernverzinnung als Ersatz für
Aderendhülsen/Kabelschuhe zu verwenden.
ACK, aber die Kriechabstände für SK-II sind beim Gerät des OP wohl nicht
eingehalten.


Gruß Dieter
 
Johann Burkard schrieb:

Na ich hab auch keine Flex, und da kommt es wohl mittelfristig billiger,
mir einfach so eine Zange zu kaufen...
Wie du meinst, wenn du die Zange öfter mal gebrauchen kannst lohnt sich
die Anschaffung sicherlich.


Gruß Dieter
 
Sebastian Suchanek schrieb:

Es ist lediglich nicht zulässig, Adernverzinnung als Ersatz für
Aderendhülsen/Kabelschuhe zu verwenden.
Hallo Sebastian,
es ist mir zwar seit dreissig Jahren bekannt,
das Litzen unter Schrauben nicht verzinnt
werden sollen, aber steht das eigentlich
irgendwo als Vorschrift?
Gruss
Harald
 
Harald Wilhelms spoke thusly:
Sebastian Suchanek schrieb:

Es ist lediglich nicht zulässig, Adernverzinnung als
Ersatz für Aderendhülsen/Kabelschuhe zu verwenden.

es ist mir zwar seit dreissig Jahren bekannt,
das Litzen unter Schrauben nicht verzinnt
werden sollen, aber steht das eigentlich
irgendwo als Vorschrift?
Sorry, da muß ich passen. Ich begnüge mich auch mit der
logischen Erklärung, warum man es nicht tun soll/darf. :)


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Sebastian Suchanek schrieb in der newsgroup de.sci.electronics:

es ist mir zwar seit dreissig Jahren bekannt,
das Litzen unter Schrauben nicht verzinnt
werden sollen, aber steht das eigentlich
irgendwo als Vorschrift?

Sorry, da muß ich passen. Ich begnüge mich auch mit der
logischen Erklärung, warum man es nicht tun soll/darf. :)
Es ist vieles nicht explizit/detailliert vorgeschrieben. Maßgeblich ist
in vielen Fällen die Vorschrift der 'Kontaktsicherheit' und die
gesetzliche Verpflichtung zur Einhaltung technischer Regeln. Zu den
letzteren wird der gegenwärtige Wissensstand gerechnet.

Winfried Büchsenschütz
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top