J
Johannes
Guest
hallo,
ich schildere euch zunächst einmal die Ausgangssituation.
An einer Schaltung sitzt ein Spannungsgenerator, der eine Rechteckspannung
(Anstiegszeit und Abfallzeit = 0; ideal) mit einer amplitude von 15V liefert
(also +15 und -15 V). Außerdem ist in der Schaltung eine Diode
(Schwellenspannung vernachlässigbar) untergebracht, welche die negativen
Anteiloe der Rechteckspannung unterdrücken soll. Nach der Diode befindet
sich ein Widerstand und eine Spule mit einer mittleren Induktivität. Das ist
der Schaltungsaufbau. Die genaue Bemessung der Teile spielt für mich keine
Rolle, sondern es geht mehr um das Prinzip.
Jetzt zu meinem Problem :
Zu beginn steigt die Rechteckspannung vom Generator her an, sodass innerhalb
der Spule eine gleich große Induktionsspannung induziert wird, um dem Strom
entgegenzuwirken. Die Induktionsspannung sinkt schließlich bis auf null ab
solange die Rechteckspannung noch positiv ist. Fällt jetzt die
Rechteckspannung ab, so induziert dies innerhalb der Spule eine negative
Induktionsspannung, welche dem Abfallen des Stroms entgegenwirkt. Doch
gleichzeitig liegt jetzt eine negative Rechteckspannung an, die zwar auf
Grund der Diode keinen Strom fließen lässt, aber der Induktionsspannung, die
gerade abfällt entgegenwirkt. ---So : Bewirkt dies jetzt -
noch bei negativer Rechteckspannung - in der Induktionsspule eine positive
Spannungsflanke auf Grund der Änderung ???
Was ich mit dem ganzen Aufsatz überhaupt fragen möchte : Besteht ein
Unterscheid zwischen einem speisenden rechteckgenerator, der nur positive
Amplituden erzeugt und an eine Spule übergibt, und einem Spannungsgenerator
bei dem man die negativen Amlituden mit einer Diode wegschneidet ??? Auch
beim letzteren Spannungsgenerator sind ja nur die positiven Amplituden
verwendbar (Diode), da nur hier ein Strom fließen kann. Aber die negativen
Spannugsamplituden könnten ja Induktionsspannungen an der Spule beeinflussen
(ohne das ein Strom fließt, als Widerstand) ???
Ich bin mir sicher das ist eine recht kompliziert formulierte Frage, aber
vielleicht versteht ihr ja zumindest die Frage, und wisst eine schlaue
Antwort.
Vielen Dank mfg Johannes
ich schildere euch zunächst einmal die Ausgangssituation.
An einer Schaltung sitzt ein Spannungsgenerator, der eine Rechteckspannung
(Anstiegszeit und Abfallzeit = 0; ideal) mit einer amplitude von 15V liefert
(also +15 und -15 V). Außerdem ist in der Schaltung eine Diode
(Schwellenspannung vernachlässigbar) untergebracht, welche die negativen
Anteiloe der Rechteckspannung unterdrücken soll. Nach der Diode befindet
sich ein Widerstand und eine Spule mit einer mittleren Induktivität. Das ist
der Schaltungsaufbau. Die genaue Bemessung der Teile spielt für mich keine
Rolle, sondern es geht mehr um das Prinzip.
Jetzt zu meinem Problem :
Zu beginn steigt die Rechteckspannung vom Generator her an, sodass innerhalb
der Spule eine gleich große Induktionsspannung induziert wird, um dem Strom
entgegenzuwirken. Die Induktionsspannung sinkt schließlich bis auf null ab
solange die Rechteckspannung noch positiv ist. Fällt jetzt die
Rechteckspannung ab, so induziert dies innerhalb der Spule eine negative
Induktionsspannung, welche dem Abfallen des Stroms entgegenwirkt. Doch
gleichzeitig liegt jetzt eine negative Rechteckspannung an, die zwar auf
Grund der Diode keinen Strom fließen lässt, aber der Induktionsspannung, die
gerade abfällt entgegenwirkt. ---So : Bewirkt dies jetzt -
noch bei negativer Rechteckspannung - in der Induktionsspule eine positive
Spannungsflanke auf Grund der Änderung ???
Was ich mit dem ganzen Aufsatz überhaupt fragen möchte : Besteht ein
Unterscheid zwischen einem speisenden rechteckgenerator, der nur positive
Amplituden erzeugt und an eine Spule übergibt, und einem Spannungsgenerator
bei dem man die negativen Amlituden mit einer Diode wegschneidet ??? Auch
beim letzteren Spannungsgenerator sind ja nur die positiven Amplituden
verwendbar (Diode), da nur hier ein Strom fließen kann. Aber die negativen
Spannugsamplituden könnten ja Induktionsspannungen an der Spule beeinflussen
(ohne das ein Strom fließt, als Widerstand) ???
Ich bin mir sicher das ist eine recht kompliziert formulierte Frage, aber
vielleicht versteht ihr ja zumindest die Frage, und wisst eine schlaue
Antwort.
Vielen Dank mfg Johannes