SMD Widerstandssortimente

H

Holm Tiffe

Guest
Achtung verpönter verfaulter Kommerz!
... aber vielleicht interessiert es hier ein paar Bastler:

Wir haben in unserem Webshop (www.military-tubes.com) 2 verschiedene
Bourns SMD Widerstandssortimente CR1206-JW-LAB1 und CR0805-JW-LAB2

Das sind sogenannte Labkits, bei mxxxxx.com gibts die für $400
bei uns für 29 Euro.

Das Zeug ist leider nicht RHOS konform.

Es handelt sich nicht um "Sortimente" aus 3 Werten zu je 12000 Stück,
sondern bei den 0805 um 120 Werte zu je 50 Stück nach E24 (6000 Stück
insgesammt) und bei den 1206 um 146 unterschiedliche Werte teilweise E12,
teilweise E24 insgesammt 7300 Werte, 50 Stück pro Wert. Das ganze auf 11
bzw. 13 Blättern für Ringordner. Nachfüllbar.

Für meine Basteleien juckt mich RHOS nicht, bin froh, daß ich die selber habe,
deswegen ausdrücklich an Bastler.

So und nun macht mich fertig, gebt mir Tiernamen ...


Gruß,

Holm,
heute dickfellig.
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
Holm Tiffe wrote:

So und nun macht mich fertig, gebt mir Tiernamen ...
Steinlaus?

Holm,
heute dickfellig.
Ich hoffe, Dich am 8. April zu treffen

Bernd
--
np: Glenn Gould - New York Philharmonic Orchestra, Leonard
Bernstein - III. Rondo. Allegro non troppo
 
In article <43F4732C.D540FB79@t-online.de>,
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> writes:
Holm Tiffe schrieb:

Das Zeug ist leider nicht RHOS konform.

Wichtiger wäre RoHS.
Hältst Du das wirklich für sooooo wichtig?
So und nun macht mich fertig, gebt mir Tiernamen ...

Grzimek!
.... angenehm, Tiffe .....
CNR, Dieter
dito :)

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
In article <43F471F6.BB93109C@t-online.de>,
Rafael Deliano <Rafael_Deliano@t-online.de> writes:
Das Zeug ist leider nicht RHOS konform.
Bewirbt man wohl ca. so:
"In gewohnt guter alter Lötbarkeit ... "

MfG JRD
:)

Das gefällt mir Rafael, das merke ich mir!


Gruß,

Holm

--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
In article <45jb17F6is69U1@individual.net>,
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> writes:
Holm Tiffe wrote:

So und nun macht mich fertig, gebt mir Tiernamen ...

Steinlaus?

Holm,
heute dickfellig.

Ich hoffe, Dich am 8. April zu treffen

Bernd

Sieht derzeit so aus, als ob das passierne könnte :)

Gruß,

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
Hallo Holm.

Das Zeug ist leider nicht RHOS konform.
Persönlich würde ich das eher als Qualitätsmerkmal sehen. Dienstlich
muss ich mich auch mit dem Öko-Scheiss rumschlagen. :-(

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


http://www.l02.de




Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Ich will keine besseren Politiker! Ich will ein besseres Volk!
 
Holm Tiffe wrote:

[...]
Es handelt sich nicht um "Sortimente" aus 3 Werten zu je 12000 Stück,
*örks, $Erlebnis wieder hervorwürg*

Ich kann jetzt auch nahezu beliebige Widerstandwerte darstellen, durch
Parallel- und Reihenschaltung von 5000 x 82 Ohm und 5000 x 133 kOhm. Ich
war ja schon einiges von P* gewohnt, aber das hat mich echt von den
Socken gehauen. Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß jemand sowas
tatsächlich macht...

sondern bei den 0805 um 120 Werte zu je 50 Stück nach E24 (6000 Stück
insgesammt) und bei den 1206 um 146 unterschiedliche Werte teilweise E12,
teilweise E24 insgesammt 7300 Werte, 50 Stück pro Wert. Das ganze auf 11
bzw. 13 Blättern für Ringordner. Nachfüllbar.
Danke für den Hinweis!

Gruß,
Felix
 
In article <dt2fjv$8pr$1@online.de>,
Felix Opatz <felix@zotteljedi.de> writes:
Holm Tiffe wrote:

[...]
Es handelt sich nicht um "Sortimente" aus 3 Werten zu je 12000 Stück,

*örks, $Erlebnis wieder hervorwürg*

Ich kann jetzt auch nahezu beliebige Widerstandwerte darstellen, durch
Parallel- und Reihenschaltung von 5000 x 82 Ohm und 5000 x 133 kOhm. Ich
war ja schon einiges von P* gewohnt, aber das hat mich echt von den
Socken gehauen. Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß jemand sowas
tatsächlich macht...
Liegt noch Schnee? dann kannst Du ja wenigstens damit streuen :))

Mit SMD ist mir das nicht passiert, aber andere "Sortimente" von P*
habe ich auch schon wieder zurück geschickt. Letztens hatte ich 2
im Katalog neuwertig aussehende RV12P2000 Fassungen bestellt, angekommen
waren 2 völlig vergammelte Exemplare und das für je 4 Euro.
Ein Anruf hat geholfen, ich habe jetzt 2 vergammelte mit der Drahtbürste
wieder auf Vordermann gebrachte und 2 brauchbare Exemplare.

Denke daran, nach dem Fernabsatzgesetz kannst Du den Leuten (und auch uns)
das Zeug wieder um den Hals hängen. Bei uns hat aber noch nie jemand was
reklamiert, höchstens vertauschte Lieferungen und einen Transportschaden
(Röhre). Ich will mir doch meinen Namen nicht versauen.

Gruß,

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
Hallo Bernd,

Das Zeug ist leider nicht RHOS konform.
Da kann man es wenigsten gescheit loeten.

... Dienstlich
muss ich mich auch mit dem Öko-Scheiss rumschlagen. :-(
Bei uns nich, na na na na na .... 8-D

Koennt Ihr denn Eure Produkte nicht mit Schnittstelle versehen und ein
"Netzwerkprodukt" oder was auch immer ausgenommen ist daraus machen?

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hi Felix,

*örks, $Erlebnis wieder hervorwürg*

Ich kann jetzt auch nahezu beliebige Widerstandwerte darstellen, durch
Parallel- und Reihenschaltung von 5000 x 82 Ohm und 5000 x 133 kOhm. Ich
war ja schon einiges von P* gewohnt, aber das hat mich echt von den
Socken gehauen. Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß jemand sowas
tatsächlich macht...
ja, bei P* hatte ich auch mal "gezockt" ;-) - allerdings wohl wesentlich
mehr Glück gehabt. Eine Wundertüte mit 3 Rollen erträglich nahe an
gängigen Standardwerten, fand ich damals garnicht so übel. Im großen und
ganzen ist allerdings viel Ramsch dabei, und gängige Standardteile meist
etwas teurer als bei R*. Ab und zu gibt's jedoch interessante Displays
für DIY-Projekte.

Grüße.
Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 
Hallo Joerg

Koennt Ihr denn Eure Produkte nicht mit Schnittstelle versehen und ein
"Netzwerkprodukt" oder was auch immer ausgenommen ist daraus machen?
Tja.....das ginge wohl von Fall zu Fall. Eine Sorte von Geräten wäre
sogar fest installiert. Sicherheitsrelevantz könnte man
anführen.....obwohl das dann wirklich dünnes Eis wäre.
Ausserdem liefern wir Investitionsgüter, die im allgemeinen nicht an
private Endverbraucher ausgeliefert werden.

Aaaaber.....die Leiterplattenbestücker versuchen die Fertiging
einheitlich zu halten. Die Bauteillieferanten stellen um.......Massen
are wird also RoHS konform sein, damit am günstigsten, und alles
andere zieht darum mit, wenn es geht.

Für den verbleibenden Rest (Sicherheitsrelevant, Avionik ec.), der
nicht auf bleifrei umsteigen darf, weil man der Zuverlässigkeit zu
recht misstraut, wird es dann extra teuer, weil Ausnahme.

Damit wird dann die Sicherheitstechnik noch einmal zusätzlich
verteuert. Damit wird sie, wenn vorgeschrieben, für viele Kleinfirmen
ZU teuer. (Ist sie teilweise jetzt schon). Die machen dann zu, oder
setzten sich über die Vorschriften hinweg. Das wissen aber auch die
Behörden(vertreter) , und können dann durch verschärftes hin- oder
wegsehen Druck ausüben.

So wird der Korruption Vorschub geleistet. Möglicherweise ist das
sogar Sinn des Gesetztes, aber das gehört in das Reich der bösen
Verschwörungstheorien. :)
Nein, ich halte nichts vom kategorischen Imperativ. Gegen Machiavelli
zieht Kant immer den kürzeren.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.was-ag.com
http://www.l02.de




Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Ich will keine besseren Politiker. Ich will ein besseres Volk!
 
Holm Tiffe wrote:

[...]
Mit SMD ist mir das nicht passiert, aber andere "Sortimente" von P*
habe ich auch schon wieder zurück geschickt. Letztens hatte ich 2
im Katalog neuwertig aussehende RV12P2000 Fassungen bestellt, angekommen
waren 2 völlig vergammelte Exemplare und das für je 4 Euro.
Ein Anruf hat geholfen, ich habe jetzt 2 vergammelte mit der Drahtbürste
wieder auf Vordermann gebrachte und 2 brauchbare Exemplare.
An dieser Stelle muß ich auch noch ein kleines Lob aussprechen. Ich
hatte neben dem Widerstandssortiment noch ein Sortiment Ferritstäbe (das
meiste waren irgendwelche 2 cm langen eckigen Dinger, die man in keiner
Richtung als Stäbe interpretieren könnte) und noch so'n Kleinkram, sowie
ein paar teurere Sachen bestellt. Per E-Mail hatte ich meinen Unmut
kundgetan, und habe prompt eine Gutschrift für die beanstandeten Teile
bekommen. Bei einem Warenwert von vielleicht 5 Euro bestand man auch
nicht auf Rücksendung.

Das ist auch der Grund, warum ich weiterhin bei denen einkaufen werde,
wenn ich mal wieder Bastelschrott brauche.

Gruß,
Felix
 
In article <dt4r66$vbh$1@online.de>,
Felix Opatz <felix@zotteljedi.de> writes:
Holm Tiffe wrote:

[...]
Mit SMD ist mir das nicht passiert, aber andere "Sortimente" von P*
habe ich auch schon wieder zurück geschickt. Letztens hatte ich 2
im Katalog neuwertig aussehende RV12P2000 Fassungen bestellt, angekommen
waren 2 völlig vergammelte Exemplare und das für je 4 Euro.
Ein Anruf hat geholfen, ich habe jetzt 2 vergammelte mit der Drahtbürste
wieder auf Vordermann gebrachte und 2 brauchbare Exemplare.

An dieser Stelle muß ich auch noch ein kleines Lob aussprechen. Ich
hatte neben dem Widerstandssortiment noch ein Sortiment Ferritstäbe (das
meiste waren irgendwelche 2 cm langen eckigen Dinger, die man in keiner
Richtung als Stäbe interpretieren könnte) und noch so'n Kleinkram, sowie
ein paar teurere Sachen bestellt. Per E-Mail hatte ich meinen Unmut
kundgetan, und habe prompt eine Gutschrift für die beanstandeten Teile
bekommen. Bei einem Warenwert von vielleicht 5 Euro bestand man auch
nicht auf Rücksendung.

Das ist auch der Grund, warum ich weiterhin bei denen einkaufen werde,
wenn ich mal wieder Bastelschrott brauche.

Gruß,
Felix
Hmm, manchmal machen die echt Spaß:

Ein Schrumpfschlauchsortiment daß ich für einen Kumpel mitbestellt hatte
entpuppte sich als Scheibenwischerblätter für einen VW LT. Interessanterweise
hat genau dieser Kumpel einen LT als Wohnmobil. Der Aufkleber wies natürlich
auf Schrumpfschlauch hin.

Erst letztens: 100x Universal NPN Transistoren, es kam irgendeine kleine Tüte
mit einem einzigen Kleinteil, weiß nicht mehr was, habs entsorgt. Es sollte
aber eigentlich jedem Packer auffallen, daß das nicht 100X irgendwas war.

Seltsamerweise weigern sich Alle mir NPN Miniplast Transistoren zu liefern.
Eine Bestellung BC548C bei R* brachte 100* BC559...
Ich habe von Jemandem Anderen gehöhft, das exakt das ihm auch schon passiert
sei....
Ich habe jetzt mit irgend einer russichen KT Type zusammen ca. 250 PNP Transis,
aber die NPN werden knapp...

Komisch

Gruß,
Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
holm@pegasus.freiberg-net.de (Holm Tiffe) wrote:
Seltsamerweise weigern sich Alle mir NPN Miniplast Transistoren zu liefern.
Wenn du "richtige" Miniplast haben willst, die gibts immer noch bei
https://www.elektronik-fundgrube.de/

Auch in bastlerfreundlichen "Klein"packungen:

<zitat>
SC237D NPN/45V/100mA/200mW (BC237) / MINI-L3/13
Preis je VPE 1000 Stück = 18.56 EUR
</zitat>


XL
 
Hallo Felix

Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß jemand sowas
tatsächlich macht...
Elektronik Bastler werden (nicht ganz zu unrecht) als schratig
eingeschätzt.
Der Normalsterbliche geht eben davon aus, das Schrate ein bisschen doof
sind, da kann man ja mal probieren, ob man die nicht abzocken kann.

Da sie das anscheinend widerholen, scheint der Erfolg ihnen wohl recht
zu geben......:-(


Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic und bekennender
Schrat.

http://www.l02.de




Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Ich will keine besseren Politiker, ich will ein besseres Volk.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top