SMD-Schottky-Diode

P

Peter Weiss

Guest
Hallo!

Hat jemand nen Vorschlag für eine kleine SMD-Schottky-Diode, Gehäuse
SOD87 oder ähnlich, VR 30 V (oder mehr), IF >=0,5 A, VF ca. 150 bis
200 mV? Muß nicht schnell sein oder anderen besonderen Anforderungen
genügen, soll nur Stromfluß in Rückwärtsrichtung verhindern.

Am besten noch einfach beschaffbar (Bürklin oder so).

Die Schottky-Dioden mit verhältnismäßig geringem VF, die ich
gefunden habe, sind alle nicht in SMD.


CU Peter
 
Peter Weiss schrieb:

Hat jemand nen Vorschlag für eine kleine SMD-Schottky-Diode, Gehäuse
SOD87 oder ähnlich, VR 30 V (oder mehr), IF >=0,5 A, VF ca. 150 bis
200 mV? Muß nicht schnell sein oder anderen besonderen Anforderungen
genügen, soll nur Stromfluß in Rückwärtsrichtung verhindern.
PRLL5818, gibts bei RS.


Gruß Dieter
 
Hallo Peter,

Hat jemand nen Vorschlag für eine kleine SMD-Schottky-Diode, Gehäuse
SOD87 oder ähnlich, VR 30 V (oder mehr), IF >=0,5 A, VF ca. 150 bis
200 mV? Muß nicht schnell sein oder anderen besonderen Anforderungen
genügen, soll nur Stromfluß in Rückwärtsrichtung verhindern.

Am besten noch einfach beschaffbar (Bürklin oder so).
Sieh Dir einmal die MURS Serie von ONSemi an, die verwende ich in vielen
Schaltregler Designs. Ich weiss aber nicht, was Buerklin fuehrt.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg wrote:
Sieh Dir einmal die MURS Serie von ONSemi an, die verwende ich in vielen
Schaltregler Designs. Ich weiss aber nicht, was Buerklin fuehrt.
MUR sind Ultrafast.
MBR sind Shottky.
Einen Versuch Wert wäre z.b. die MBRS0520 oder 0530.

Robert
 
Robert Obermayer schrieb:

Einen Versuch Wert wäre z.b. die MBRS0520 oder 0530.
Die sind halt SOD-123, Footprint ist aber so ähnlich, dass die auch auf
einen MiniMelf-Platz passen.


Gruß Dieter
 
Peter Weiss wrote:
Hallo!

Hat jemand nen Vorschlag für eine kleine SMD-Schottky-Diode, Gehäuse
SOD87 oder ähnlich, VR 30 V (oder mehr), IF >=0,5 A, VF ca. 150 bis
200 mV? Muß nicht schnell sein oder anderen besonderen Anforderungen
genügen, soll nur Stromfluß in Rückwärtsrichtung verhindern.

Am besten noch einfach beschaffbar (Bürklin oder so).

Die Schottky-Dioden mit verhältnismäßig geringem VF, die ich
gefunden habe, sind alle nicht in SMD.
Wenn man keinen Platz hat ist die Fairchild FYV0704S (40V, 750mA, SOT23)
nicht schlecht, einfach zu beschaffen ist sie leider nicht wirklich ...


Micha

P.S.: http://www.fairchildsemi.com/pf/FY/FYV0704S.html
--
HTML mails are rejected
 
Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen (durchaus hilfreichen) Vorschläge,
ich habe jetzt eine Diode von SGS-Thomson ausgewählt, die es auch noch
von anderen gibt, und die auf den Platz paßt.

Die Phi PLRR5818 ist wegen Inkonformität zu RoHS nach den mir
vorliegenden Angaben eingestampft.



CU Peter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top