N
nyffeler
Guest
In unserem Labor entwicklen wir spezifische Schaltungen für unsere
Forschungsgruppen. Meistens sind es Einzelstücke. 10 Stück sind für uns
bereits eine Grossserie ;-).
Nun beabsichtigen wir für unser Labor ein SMD Lötgerät zu beschaffen.
Auf dem Markt (Internet) fand ich kleine Reflow Offen und Dampfphasen
Lötmaschinen.
Welchem Verfahren ist der Vorzug zu geben?
Besonders interessiert uns:
-Eignung für Bleifreilot
-Belastung der Bauteile (mech. Stress, Korrosion)
-Handling (Aufwärmzeit, Haltbarkeit von Verbrauchsmaterial usw)
Ich danke euch für eure Meinung.
Peter Nyffeler
P.S. Da wir gerade beim Thema Löten sind.
Kennt jemand die Thermospannung (EMF) von Bleifreilot?
Forschungsgruppen. Meistens sind es Einzelstücke. 10 Stück sind für uns
bereits eine Grossserie ;-).
Nun beabsichtigen wir für unser Labor ein SMD Lötgerät zu beschaffen.
Auf dem Markt (Internet) fand ich kleine Reflow Offen und Dampfphasen
Lötmaschinen.
Welchem Verfahren ist der Vorzug zu geben?
Besonders interessiert uns:
-Eignung für Bleifreilot
-Belastung der Bauteile (mech. Stress, Korrosion)
-Handling (Aufwärmzeit, Haltbarkeit von Verbrauchsmaterial usw)
Ich danke euch für eure Meinung.
Peter Nyffeler
P.S. Da wir gerade beim Thema Löten sind.
Kennt jemand die Thermospannung (EMF) von Bleifreilot?