SMC800 / SMC1500 Schrittmotorsteuerkarte - Labview

M

Markus Wagner

Guest
Hallo zusammen,

habe die oben genannte Schrittmotor-Steuerkarte für 2-Phasen
Schrittmotoren bis 1500mA bei Conrad bestellt. Die mitgelieferte
Steuersoftware unismc.exe startet unter Windows XP stets mit der
Fehlermeldung InitializeWinIO failed und die Ansteuerung des
Schrittmotor in nicht erfolgreich.

Idealer Weise bin ich auf der Suche nach einem Labview .vi für diese
Steuerkarte. Vielleicht hat ja jemand schon mal ähnliche erfahrungen mit
dieser Karte gemacht.

Danke und Grüße
Markus
 
habe die oben genannte Schrittmotor-Steuerkarte für 2-Phasen
Schrittmotoren bis 1500mA bei Conrad bestellt. Die mitgelieferte
Steuersoftware unismc.exe startet unter Windows XP stets mit der
Fehlermeldung InitializeWinIO failed und die Ansteuerung des
Schrittmotor in nicht erfolgreich.

Dann greift das Programm auf Hardwareressourcen zu, die Windows nicht
rausrücken will. Für diverse Hardware-Basteleien am Parallelport gibt
es Treiber, die das dennoch ermöglichen, nur ob die mit der
SMC-Software zusammenarbeiten, weiss ich nicht. Die Meldung klingt mir
nach Visual Basic oder irgendeins der anderen visuellen
MS-Programmierprodukte.

Idealer Weise bin ich auf der Suche nach einem Labview .vi für diese
Steuerkarte. Vielleicht hat ja jemand schon mal ähnliche erfahrungen mit
dieser Karte gemacht.
Was den I/O-Fehler angeht: mit anderen Programmen und dem Port
I/O-Treiber von driverlinx.com gehabt und behoben. Aber eben mit
Programmen, die für die Zusammenwirkung mit diesem Treiber gedacht
waren. Viel Spass mit dem VI, ich habe seriell schon als Zumutung
empfunden und kurzerhand ein Lantronix Webserver-in-der-Buchse mit
UART eingesetzt. TCP/IP kann Labview dann doch besser ;)
 
Hallo Markus!

habe die oben genannte Schrittmotor-Steuerkarte für 2-Phasen
Schrittmotoren bis 1500mA bei Conrad bestellt. Die mitgelieferte
Steuersoftware unismc.exe startet unter Windows XP stets mit der
Fehlermeldung InitializeWinIO failed und die Ansteuerung des
Schrittmotor in nicht erfolgreich.
Kein Wunder. Die Karte wird über bit-banging des Parallelport
angesteuert. Im Gegensatz zu allen anderen Herstellern verwendet Emis
dafür nicht die üblichen Takt-/Richtungssignale, sondern ein spezielles
"Bestromungsmuster".

Idealer Weise bin ich auf der Suche nach einem Labview .vi für diese
Steuerkarte. Vielleicht hat ja jemand schon mal ähnliche erfahrungen mit
dieser Karte gemacht.
Da würde ich mir nicht viel Hoffnungen machen. Die Ansteuerung benötigt
einen Treiber, der auf den Port zugreifen kann. Zum anderen ist das
Timing extrem kritisch, wenn du mehr als ein paar Schritte pro Sekunde
machen willst...

Da müsstest du schon auf einen externen Controller zur Schritterzeugung
zurückgreifen, z.B. meinen NC-Pilot USB. Allerdings gibt es dafür bisher
keinen Labview-Support. Und mit den SMC-Karten läuft das auch nicht.

Gruß
Thorsten
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top