single balaced mixer

M

Martin Laabs

Guest
Hallo,

ich möchte ein 2kHz Signal (Bandbreit 1kHz) welches mit der Soundkarte
erzeugt wird mit einem Mischer in den Ultraschallbereich von 40kHz
mischen.
Da 38kHz sich so schlecht von 40kHz trennen lassen würde
ich einen single balanced mixer benutzen wollen.

Ich will zwei identische Mischer aufbaune und habe nur zwei
Ringkerne

Material: 4A11
Al-Wert: 286
Anfangspermeabilität: 700

da. (Geht das überhaupt mit denen) Alternativ habe ich noch ne Menge
Ferritstäbe (bzw. Rohrkerne) Manifer 143 da.

Hat jemand eine Idee wie die Schaltung aussehen könnte und wie man
die Übertager dimensionieren muss? (Amplitude 1Vss)

Danke
Martin L.
 
Martin Laabs schrieb:
Hallo,

ich möchte ein 2kHz Signal (Bandbreit 1kHz) welches mit der Soundkarte
erzeugt wird mit einem Mischer in den Ultraschallbereich von 40kHz
mischen.
Da 38kHz sich so schlecht von 40kHz trennen lassen würde
ich einen single balanced mixer benutzen wollen.

kannst du nicht 12-16kHz erzeugen und mit einem LO von 28-24kHz mischen
-> mehr Abstand

Ich will zwei identische Mischer aufbaune und habe nur zwei
Ringkerne

In dem Frequenzbereich kannst du aktive Mischer verwenden
(Multiplizierer). Alternativ lassen sich mittels 74HC4066
Analogschaltern sehr schön Ringmischer bauen, die kaum LO-Leistung und
auch keine Ansteuertrafos brauchen.
Zum symetrieren der Signale (Ausgang) kannst du OPV Differenzverstärker
nehmen, nachher aktives Bandpaßfilter.

Material: 4A11
Al-Wert: 286
Anfangspermeabilität: 700
sind das nicht eher Kerne für Speicherdrosseln (niederer A_L Wert)? oder
sind das HF Kerne? Für Diodenmischer brauchst du Trafos und für NF auch
hohe Induktivität.

da. (Geht das überhaupt mit denen) Alternativ habe ich noch ne Menge
Ferritstäbe (bzw. Rohrkerne) Manifer 143 da.
erscheint mir ungeeignet für NF, vor allem für Trafos.
Hat jemand eine Idee wie die Schaltung aussehen könnte und wie man
die Übertager dimensionieren muss? (Amplitude 1Vss)
Wie gesagt, ich würde eine übertragerlose Schaltung benutzen, alternativ
handelsübliche NF-Übertrager.

Martin
 
In article <3FBDF414.C9167F5C@kreuzgruber.com>,
Martin Lenz <m.lenz@kreuzgruber.com> writes:
Martin Laabs schrieb:

kannst du nicht 12-16kHz erzeugen und mit einem LO von 28-24kHz mischen
-> mehr Abstand
Ja. Evt. ist das schlauer. Ich weis nicht wie gut die Soundkarte
ist an der das Teil benutzt wird. Aber 14kHz sollten machbar sein.
Wenn es aber anders geht wäre ich nicht böse drum. (siehe Unten)

In dem Frequenzbereich kannst du aktive Mischer verwenden
(Multiplizierer).
Aber da habe ich ja keine Lo unterdrückung mehr, oder?
Also wenn ich jetzt einfach zwei Transistoren in Serie schalte
und damit die Signale mische.

Alternativ lassen sich mittels 74HC4066
Analogschaltern sehr schön Ringmischer bauen, die kaum LO-Leistung und
auch keine Ansteuertrafos brauchen.
Aha. Sowas steht nicht in AoE *g*.
Die Idee gefällt mir sehr. Allerdings bin ich mir bei der
Schaltung nicht sicher. Wie würde sowas aussehen?
Anstatt der Dioden im Diodenringmischer die Analogschalter.
Aber wie werden die dann genau angesteuert?

Zum symetrieren der Signale (Ausgang) kannst du OPV Differenzverstärker
nehmen, nachher aktives Bandpaßfilter.
Dann komme ich mit 2 Chips pro Einheit hin. Das ist gut.
Dann muss ich mich nur noch fix über die Aktiven Filter
belesen. In AoE habe ich das Kapittel bisher immer höchst
skeptisch überschlagen. Aber wenn es passiv nicht mehr geht beibt
mir nicht so viel übrig. Achja .. die Senderkaplsen sind für 40kHz
(1kHz Bandbreite) ausgelegt. Brauche ich da überhaupt einen Filter
oder filtern die Kapseln u.U. schon genug?

sind das nicht eher Kerne für Speicherdrosseln (niederer A_L Wert)? oder
sind das HF Kerne? Für Diodenmischer brauchst du Trafos und für NF auch
hohe Induktivität.
Es sind eher Kerne für 3MHz als für 30kHz. (Für Kurzwellenexperimente
angeschafft)

Wie gesagt, ich würde eine übertragerlose Schaltung benutzen, alternativ
handelsübliche NF-Übertrager.
Aha. Ich wollte auch mal, wenn ich die Schaltung schon einmal
aufbaue, mal versuchen Sprache via Ultraschall SSB zu übertagen.
Klappt natürlich nicht wenn ich sie mit 14kHz füttere. Ihren eigentlichen
Zweck (experimentale Datenübertragung via Ultraschall) wird sie
dann aber trotzdem noch erfüllen.
Gibt es nicht u.U schon fertige (double) balanced Mixer als
kostengünztige IC's?

Tschüss
Martin L.
 
Martin Laabs schrieb:
In article <3FBDF414.C9167F5C@kreuzgruber.com>,
Martin Lenz <m.lenz@kreuzgruber.com> writes:
Martin Laabs schrieb:

kannst du nicht 12-16kHz erzeugen und mit einem LO von 28-24kHz mischen
-> mehr Abstand

Ja. Evt. ist das schlauer. Ich weis nicht wie gut die Soundkarte
ist an der das Teil benutzt wird. Aber 14kHz sollten machbar sein.
Wenn es aber anders geht wäre ich nicht böse drum. (siehe Unten)

Gut genug, selbst wenn der Pegel zw. 15 und 20kHz schon etwas abbiegt
ist das egal, da du eh schmalbandig bist.
Je höher deine Sende-ZF ist, desto leichter tust du dir beim Filtern,
also LO und 2tes Seitenband unterdrücken. Irgendwo habe ich aus deiner
geringen Sende-ZF geschloßen, daß du einen Image-Reject Mischer bauen
willst (was übrigens nicht dasselbe ist wie ein Single balanced
Mischer). Single balanced Mischer ist ein "abgespeckter" Mischer, der
sehr viele unerwünschte Mischprodukte erzeugt, was bei hohen RF
Frequenzen aber manchmal egal ist, weil sie sich aufgrund eines großen
Frequenzabstandes gut wegfiltern lassen. Du willst aber hier mindestens
einen "double balanced" Mischer oder gar einen Image-Reject Mischer.
Dieser besteht aus 2 DB-Mischern, wo sich das unerwünschte Seitenband
durch trickreiche Verwendung der trigonometrischen Additionstheoreme
auslöscht, du brauchst dafür LO-Signale mit 0° und 90° Phasenlage und
einen NF Phasenschieber. Den kannst du auch digital realisieren und die
I und Q Signale über L und R der Soundkarte ausgeben.

In dem Frequenzbereich kannst du aktive Mischer verwenden
(Multiplizierer).

Aber da habe ich ja keine Lo unterdrückung mehr, oder?
Also wenn ich jetzt einfach zwei Transistoren in Serie schalte
und damit die Signale mische.
Da verwechselst du was: DB Mischer hat LO unterdrückung, SB Mischer hat
diese nicht, IR Mischer braucht 2 DB Mischer und hat auch noch
Seitenbandunterdrückung.

Alternativ lassen sich mittels 74HC4066
Analogschaltern sehr schön Ringmischer bauen, die kaum LO-Leistung und
auch keine Ansteuertrafos brauchen.

Aha. Sowas steht nicht in AoE *g*.
Die Idee gefällt mir sehr. Allerdings bin ich mir bei der
Schaltung nicht sicher. Wie würde sowas aussehen?
Anstatt der Dioden im Diodenringmischer die Analogschalter.
Aber wie werden die dann genau angesteuert?
Im Prinzip ja. 2 Schalter lassen das Signal "gerade" durch und die
anderen 2 über Kreuz (also invertiert), die invertierenden werden auch
mit dem invertierten LO angesteuert. Die 4 Schlter polen das 1kHz Signal
also im takt des LO um.

Zum symetrieren der Signale (Ausgang) kannst du OPV Differenzverstärker
nehmen, nachher aktives Bandpaßfilter.

Dann komme ich mit 2 Chips pro Einheit hin. Das ist gut.
Dann muss ich mich nur noch fix über die Aktiven Filter
belesen. In AoE habe ich das Kapittel bisher immer höchst
skeptisch überschlagen. Aber wenn es passiv nicht mehr geht beibt
mir nicht so viel übrig. Achja .. die Senderkaplsen sind für 40kHz
(1kHz Bandbreite) ausgelegt. Brauche ich da überhaupt einen Filter
oder filtern die Kapseln u.U. schon genug?
Vielleicht brauchst du keinen, so wie ich dich jetzt verstehe, wolltest
du nur den LO los werden, dafür reicht der DB-Mischer. Wenn du das
zweite Seitenband auch loswerden willst, dann brauchst du IR-Mischer
oder Filter. Wenn deine Kapsel shcmalbandig genug ist, dann brauchst du
dafür kein Filter. Dann kommt es nur auf den Verstärker an, was der dazu
sagt, daß 2te Seitenband mitzuverstärken und dann auf eine komplexe
(reaktive) Last zu arbeiten, da könnte er instabil werden. Ich würde es
vor dem verstärker wegfiltern, wenn aber die Kapsel schmalbandig ist,
dann aknn das Filter sehr einfach werden, 20dB Dämfpfung reichen dann
schon.

sind das nicht eher Kerne für Speicherdrosseln (niederer A_L Wert)? oder
sind das HF Kerne? Für Diodenmischer brauchst du Trafos und für NF auch
hohe Induktivität.

Es sind eher Kerne für 3MHz als für 30kHz. (Für Kurzwellenexperimente
angeschafft)
Vergiß sie für diese Anwendung.
Wie gesagt, ich würde eine übertragerlose Schaltung benutzen, alternativ
handelsübliche NF-Übertrager.

Aha. Ich wollte auch mal, wenn ich die Schaltung schon einmal
aufbaue, mal versuchen Sprache via Ultraschall SSB zu übertagen.
Klappt natürlich nicht wenn ich sie mit 14kHz füttere. Ihren eigentlichen
Zweck (experimentale Datenübertragung via Ultraschall) wird sie
dann aber trotzdem noch erfüllen.
Gibt es nicht u.U schon fertige (double) balanced Mixer als
kostengünztige IC's?

OK SSB ist ein aderes Thema. Du könntest aber dank Soundkarte, also
PC-Verarbeitung "schwindeln". Die üblichen Pitch-Shift Algorithmen
maachen auch nichts anderes als SSB. Du bringst also dein Sprachsignal
mittels digitaler Signalverarbeitung (PC) auf eine 14kHz Sende-ZF,
schickst das durch einen einfachen DB-Mischer und filterst das
unerwünschte Seutenband weg.
High End Soundkarte (Soundblaster Audigy oder so) mit 96kHz Samplingrate
wäre auch eine Möglichkeit.

Ja die ICs gibt es und für 400 bis 2500MHz hab ich ein paar Nummern
parat, ich habe da erst einige IR-Mischer in Sendern gebaut. Für NF
fällt mir jetzt nix ein, macht man heute eh meist digital. Einige der IQ
Modulatoren wäre ev. geeignet. Schau ev. bei Maxim, Onsemi (Ex.
Motorola) oder Analog Devices. Onsemi hat ein paar Multiplizierer,
MC1494..MC1496 schau, was da geeignet ist.
Nein, machs nicht mit den teuren Multiplizieren, nimm den 74HC4066, dein
LO Abstand ist ausreichend. Im Elektor war eimal ein UKW
Stereomodulator, der mischt ein NF Signal auf einen 38kHz Träger als DSB
Signal, der hat den auch verwendet. von ROHM gibt es einen
FM-Stereomodulator.
In der alten ELV oder ELO waren auch mal NF-Pitch-shifter (Analog, also
IR-Mischer) und SSB Schaltkreise. Amateurfunkbücher könnten auch
hilfreich sein.

Martin
 
Martin Laabs wrote:
ich möchte ein 2kHz Signal (Bandbreit 1kHz) welches mit der Soundkarte
erzeugt wird mit einem Mischer in den Ultraschallbereich von 40kHz
mischen.
Da 38kHz sich so schlecht von 40kHz trennen lassen würde
ich einen single balanced mixer benutzen wollen.

Ich will zwei identische Mischer aufbaune und habe nur zwei
Ringkerne

Material: 4A11
Al-Wert: 286
Anfangspermeabilität: 700

da. (Geht das überhaupt mit denen) Alternativ habe ich noch ne Menge
Ferritstäbe (bzw. Rohrkerne) Manifer 143 da.

Hat jemand eine Idee wie die Schaltung aussehen könnte und wie man
die Übertager dimensionieren muss? (Amplitude 1Vss)
Hallo Martin,

falls Du einen Ringmischer verwendest, dann benötigt man Schottkydioden
und Übertrager mit Mittelanzapfung. Die Übertrager müssen die Frequenzen
und Pegel verarbeiten können. Durch RC-Glieder kann man die Übertrager
noch ein wenig linearisieren. Wegen der minimalen Frequenz von 1 kHz
spielen die Verzerrungen dritten Grades bei Übersteuerung mit tiefen
Frequenzen eher eine geringe Rolle. Im oberen Frequenzbereich sollten
noch keine Resonanzen auftreten. Durch einfache Filter kann man Grenzen
ziehen. Für Experimente damit habe ich vorhandene Übertrager verwendet
und ausgemessen (z.B. Frequenzgang, Übersteuerungsverhalten) zum selber
Dimensionieren kann ich daher eher weniger aus Erfahrung sprechen.

Details zur Schaltung siehe z.B.:
http://www.google.com/search?q=Dioden+Ringmischer

http://www.ias.rwth-aachen.de/lehre/WS%202002_03_SS%202003/out/WS2002_EB1_V1%20Diode_kor.pdf
dort S. 17
http://www.darc.de/g/25/ausbild/05-tech.pdf ,hier S. 3

Der gewünschte Frequenzbereich lässt sich auch noch hervorragend mit
Analogmultiplizierern verarbeiten. Dann benötigt man zusätzlich halt
noch eine Stromversorgung von z.B. +-15 V mit geringem Strom, siehe die
Datenblätter.

http://www.google.com/search?q=Analog+Multiplizierer oder
http://www.google.com/search?q=analog+multiplier

HTH


Bernd Mayer
--
Monopole haben nicht nur Vorteile
 
98malaab@gmx.de (Martin Laabs) wrote:

Hallo,

ich möchte ein 2kHz Signal (Bandbreit 1kHz) welches mit der Soundkarte
erzeugt wird mit einem Mischer in den Ultraschallbereich von 40kHz
mischen.
Warum nimmst du nicht gleich eine Soundkarte, die mit 96 kHz
Samplingrate arbeiten kann? Das was die mehr kostet sparst du
an Material für deinen Mischer ein. Sauberer ist das Ergebnis
allemal, da diese Karten intern mit 24 Bit arbeiten und die
Wandler etwa 20 Bit genau sind.

Norbert
 
In article <pkcsrvg1uv77s5lbvmaq1g60qvqpk15f1e@4ax.com>,
Norbert Hahn <hahn@hrzpub.tu-darmstadt.de> writes:
98malaab@gmx.de (Martin Laabs) wrote:

Hallo,

Warum nimmst du nicht gleich eine Soundkarte, die mit 96 kHz
Samplingrate arbeiten kann?
Ich baue das Gerät für eine Projektgruppe in meiner ehemaligen
Schule. Die habe nicht solche Hammersoundkarten.
Und ich weis nicht ob die Soundkarten dann auch wieder mit 40kHz empfange
können oder ob da dann nicht doch ein Tiefpass irgendwo drinn steckt.
Und wenn ich es einmal aufbaue (selbst wenn Soundkarte
müsste ja noch ein Verstärker drauf) kann ich auch einen
Mixer mit drauf basteln.

Das was die mehr kostet sparst du
an Material für deinen Mischer ein. Sauberer ist das Ergebnis
allemal, da diese Karten intern mit 24 Bit arbeiten und die
Wandler etwa 20 Bit genau sind.
Und ich hätte gleich ne coole Soundkarte. Ja, die Idee hat was
aber ich mag auch noch was lernen.

Tschüss
Martin L.
 
In article <3FBE0CF6.5CB1EBFB@kreuzgruber.com>,
Martin Lenz <m.lenz@kreuzgruber.com> writes:
Martin Laabs schrieb:

In article <3FBDF414.C9167F5C@kreuzgruber.com>,
Martin Lenz <m.lenz@kreuzgruber.com> writes:
Martin Laabs schrieb:

Je höher deine Sende-ZF ist, desto leichter tust du dir beim Filtern,
also LO und 2tes Seitenband unterdrücken.
Stimmt. Ist wie beim Funkgerät ... aber ich will jetzt keinen Doppelsuper
bauen *g*

Irgendwo habe ich aus deiner
geringen Sende-ZF geschloßen, daß du einen Image-Reject Mischer bauen
willst (was übrigens nicht dasselbe ist wie ein Single balanced
Mischer).
Ich wollte an und für sich einen Mischer der mir mein 0-2kHz Signal in
den Bereich 39-41kHz mischt und dabei die Oszillatorfrequenz unterdrückt.
Also eigentlich einen IR Mischer. Aber wenn ich mir das durch den
Kopf gehen lasse ist das für den Anwendungbereich zu aufwändig.

Single balanced Mischer ist ein "abgespeckter" Mischer, der
sehr viele unerwünschte Mischprodukte erzeugt, was bei hohen RF
Frequenzen aber manchmal egal ist, weil sie sich aufgrund eines großen
Frequenzabstandes gut wegfiltern lassen.
Wo ist dann der Unterschied zwischen einem einfachen Mischer
(Diode, zwei Transistoren etc.) und einem single balanced?

Du willst aber hier mindestens
einen "double balanced" Mischer oder gar einen Image-Reject Mischer.
Dieser besteht aus 2 DB-Mischern, wo sich das unerwünschte Seitenband
durch trickreiche Verwendung der trigonometrischen Additionstheoreme
auslöscht, du brauchst dafür LO-Signale mit 0° und 90° Phasenlage und
einen NF Phasenschieber.
Ok. Einen Oszillator der auch noch ein 90° Phasenverschobenes
Signal erzeugt sollte recht leicht machbar sein.

Aber den Phasenschieber .... würde ich ungerne via Software
machen. (Weil Schulprojekt und die sind noch nicht so fitt)
Passiv klappt das ja aber auch nicht.

Da verwechselst du was: DB Mischer hat LO unterdrückung, SB Mischer hat
diese nicht, IR Mischer braucht 2 DB Mischer und hat auch noch
Seitenbandunterdrückung.
OK. Danke für die Zusammenfassung. Ich dachte ein SB Mischer ist ein
schlechter DB mit Lo Unterdrückung.


Im Prinzip ja. 2 Schalter lassen das Signal "gerade" durch und die
anderen 2 über Kreuz (also invertiert), die invertierenden werden auch
mit dem invertierten LO angesteuert. Die 4 Schlter polen das 1kHz Signal
also im takt des LO um.
Ok. Lasse ich mir durch den Kopf gehen ... ich zeichne es gleich mal
auf und wenn der Chip nicht allzuteuer ist kann ich mal fix in den
Conradshop radeln.
Scheiss Onlineshop von Conrad. Da findet man nix!

Vielleicht brauchst du keinen, so wie ich dich jetzt verstehe, wolltest
du nur den LO los werden, dafür reicht der DB-Mischer.
Jupp. Ich denke die Kapsel ist schmalbandig genug.

Wenn du das
zweite Seitenband auch loswerden willst, dann brauchst du IR-Mischer
oder Filter.
IR Mischer ist zu kompliziert. Ein bischen zweites Seitenband ist auch
OK.

Wenn deine Kapsel shcmalbandig genug ist, dann brauchst du
dafür kein Filter. Dann kommt es nur auf den Verstärker an, was der dazu
sagt, daß 2te Seitenband mitzuverstärken und dann auf eine komplexe
(reaktive) Last zu arbeiten, da könnte er instabil werden.
Meinst du die Kapsel wird reaktiv? Das ist ja so eine Piezokapsel.
(Aber wenn ich mir das so überlege hast du wohl recht weil der Schwinger
nicht in Resonanz ist und die Energie reflektiert wird. Ist ja fast
wie bei nicht angepassten Antenne.)

Ich würde es
vor dem verstärker wegfiltern, wenn aber die Kapsel schmalbandig ist,
dann aknn das Filter sehr einfach werden, 20dB Dämfpfung reichen dann
schon.
Von dem Gedanken mit der 2kHz Frequenz habe ich zur Vereinfachung
gelöst. Also brauch ich nur noch einen (aktiven) Filter der
20dB Dämpfung bei 10 kHz hat.

OK SSB ist ein aderes Thema. Du könntest aber dank Soundkarte, also
PC-Verarbeitung "schwindeln". Die üblichen Pitch-Shift Algorithmen
maachen auch nichts anderes als SSB. Du bringst also dein Sprachsignal
mittels digitaler Signalverarbeitung (PC) auf eine 14kHz Sende-ZF,
schickst das durch einen einfachen DB-Mischer und filterst das
unerwünschte Seutenband weg.
Werde ich so machen. Dann muss ich nur noch ein passendes
Progamm finden welches mir meine Sounddateien 14kHz höher abspielt.

Nein, machs nicht mit den teuren Multiplizieren, nimm den 74HC4066, dein
LO Abstand ist ausreichend.

In der alten ELV oder ELO waren auch mal NF-Pitch-shifter (Analog, also
IR-Mischer) und SSB Schaltkreise. Amateurfunkbücher könnten auch
hilfreich sein.
Ich habe schon in den Amateurfunkbüchern nachgesehen. (Ich habe
aber warscheinlich die falschen.) Da gibt es nur passive Mischer
und SSB wird mit Filtern gemacht *g*.

Ich werde mir jetzt mal die Schaltung mit dem 74HC4066 ausdenken
und Morgen oder heute Abend die Schaltung mal irgendwo ins Netz
stellen. Evt. kannst du dann mal drüber schaun.

Tschüss
Martin L.
 
Martin Laabs schrieb:
Aber den Phasenschieber .... würde ich ungerne via Software
machen. (Weil Schulprojekt und die sind noch nicht so fitt)
Passiv klappt das ja aber auch nicht.
In Hardware willst du den auch nicht machen :) Ist eher aufwendig, hab
ich irgendwo fürs Sprachband (300..3000Hz), die relative Bandbreite ist
da ausschlaggebend. Das sind etliche OPVs, eine Bank von aktiven Filtern
ahlt.

Da verwechselst du was: DB Mischer hat LO unterdrückung, SB Mischer hat
diese nicht, IR Mischer braucht 2 DB Mischer und hat auch noch
Seitenbandunterdrückung.

OK. Danke für die Zusammenfassung. Ich dachte ein SB Mischer ist ein
schlechter DB mit Lo Unterdrückung.
Vielleicht hat der SB auch etwas LO unterdrückung, ich glaube jetzt eher
nicht. SB Nimmst eh nur, wenn du ein paar teure GHz Transistoren
einsparen willst :)

Im Prinzip ja. 2 Schalter lassen das Signal "gerade" durch und die
anderen 2 über Kreuz (also invertiert), die invertierenden werden auch
mit dem invertierten LO angesteuert. Die 4 Schlter polen das 1kHz Signal
also im takt des LO um.

Ok. Lasse ich mir durch den Kopf gehen ... ich zeichne es gleich mal
auf und wenn der Chip nicht allzuteuer ist kann ich mal fix in den
Conradshop radeln.
Scheiss Onlineshop von Conrad. Da findet man nix!
Also ein Ringmischer mit Schaltern statt Dioden, macht amn ev. auch für
HF, sind dann halt GaAs FETs. Vorteil: Ansteuerung (LO) und Signal
getrennt, meist keine Übertrager.

Meinst du die Kapsel wird reaktiv? Das ist ja so eine Piezokapsel.
(Aber wenn ich mir das so überlege hast du wohl recht weil der Schwinger
nicht in Resonanz ist und die Energie reflektiert wird. Ist ja fast
wie bei nicht angepassten Antenne.)
Genau :)

Ich würde es
vor dem verstärker wegfiltern, wenn aber die Kapsel schmalbandig ist,
dann aknn das Filter sehr einfach werden, 20dB Dämfpfung reichen dann
schon.

Von dem Gedanken mit der 2kHz Frequenz habe ich zur Vereinfachung
gelöst. Also brauch ich nur noch einen (aktiven) Filter der
20dB Dämpfung bei 10 kHz hat.
Ein Bandpaß hat hier den Vorteil, daß sich die Ordnung/Güte aus dem
Verhältnis Mittenfrequenz und Bandbreite errechnet, du also den Spiegel
mehr dämpfst, als mit einem Hochpaß.

Werde ich so machen. Dann muss ich nur noch ein passendes
Progamm finden welches mir meine Sounddateien 14kHz höher abspielt.
Irgenein Shareware Audioprogramm mit Pitch-shift Funktion sollte
reichen. Ist auch die Frage, was du senden willst (FSK, Chirp, etc.) ev.
gleich in diesem Frequenzbereich erzeugen.
Ich habe schon in den Amateurfunkbüchern nachgesehen. (Ich habe
aber warscheinlich die falschen.) Da gibt es nur passive Mischer
und SSB wird mit Filtern gemacht *g*.

Ich habe die IRM Methode (meist als "Phasenmethode" bezeichnet) auch
schon gelegentlich gesehen, aber die Phasenschieber waren auch da das
problematische Ding.

Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top