M
Matthias Voss
Guest
Ich will in einem leider teilweise herausgerissenem Hausnetz
( EDV, Telefon, CAT-Kabel) den Verlauf der noch bestehenden
Leitungen klären.
Der Elektriker gab auf, weil sein Gerät, das er an die
Leitungsenden anschließen muss, nicht richtig weiterhalf,
was den Verlauf und mögliche Anschlußstellen betraf.
Ich suche also ein Gerät, mit dessen Hilfe ich kontaktlos
ein Signal in eine Leitung injizieren kann, und diese
Leitung dann entlang der Kabelkanäl, Durchführungen, etc.
verfolgen kann.
Die Leitungen sind z.T. nicht mehr an Dosen angeschlossen.
Ich weiß im großen Ganzen, wo sie liegen, aber nicht, welche
wohin geht.
Gibt es sowas?
Ich spiele mit dem Gedanken, an Sinusgenerator/Verstärker
eine Spule anzuschließen ( oder LR-Glied, fals L alleine zu
niederohmig), diese an die Leitung zu legen, und dann das
Signal mit einem induktiven Koppler, wie es sie mal zum
Telefon mithören gab, zu suchen. Den vielleicht an den
Mikrofoneingang eines trgabaren Cassettengerätes anschließen.
Ob das geht?
Welche Werte sollte das LR Glied wohl haben?
Besten Dank im voraus
Matthias
( EDV, Telefon, CAT-Kabel) den Verlauf der noch bestehenden
Leitungen klären.
Der Elektriker gab auf, weil sein Gerät, das er an die
Leitungsenden anschließen muss, nicht richtig weiterhalf,
was den Verlauf und mögliche Anschlußstellen betraf.
Ich suche also ein Gerät, mit dessen Hilfe ich kontaktlos
ein Signal in eine Leitung injizieren kann, und diese
Leitung dann entlang der Kabelkanäl, Durchführungen, etc.
verfolgen kann.
Die Leitungen sind z.T. nicht mehr an Dosen angeschlossen.
Ich weiß im großen Ganzen, wo sie liegen, aber nicht, welche
wohin geht.
Gibt es sowas?
Ich spiele mit dem Gedanken, an Sinusgenerator/Verstärker
eine Spule anzuschließen ( oder LR-Glied, fals L alleine zu
niederohmig), diese an die Leitung zu legen, und dann das
Signal mit einem induktiven Koppler, wie es sie mal zum
Telefon mithören gab, zu suchen. Den vielleicht an den
Mikrofoneingang eines trgabaren Cassettengerätes anschließen.
Ob das geht?
Welche Werte sollte das LR Glied wohl haben?
Besten Dank im voraus
Matthias