Signalanpassung 3,3V an 2,0V bis 5,5V

S

Stefan Raeder

Guest
Hallo zusammen,

ich benötige eine Signalanpassung von einem 3,3V System (A) an
ein 2,0V bis 5,5V System (B). Prinzipiell funktioniert dies *fast*
mit 74CHxxx, dessen Betriebsspannung von B kommt.

Da ich bei A aber nur einen high Pegel von knapp 3,3V erreiche,
erkennt 74HCxxx den HighPegel nicht mehr, wenn die
Betriebsspannung von B >4,5V (ca.) ist. Die Eingangscharakteristik
von 74HCxxx ist abhängig von der Betriebsspannung, genau das
stört hier. Wenn die konstant bleiben würde und dann noch 3,3V
kompatibel wäre würde das so gehen.

Hat jemand einen Lösungsansatz für das Problem?

Ich habe auch schon mal an DigitalOptokoppler (Aglient) gedacht,
geht aber nicht, da min. Betriebsspannung 3,3V.
DigitalOptokoppler mit OpenCollector-Ausgang (Sharp) würde
eventuell auch gehen, allerdings sind da die Schaltzeiten durch
PullUp-Widerstand nicht so gut. Es gibt auch LevelTranslator (AD),
die sind aber teuer.

Gruss
Stefan
 
Winfried Buechsenschuetz schrieb:

Wie wärs mit 74HCT?
Er will im Zielsystem ab 2,0V.


Ansonsten kannst Du auch einen einfachen Transistor dazwischenhängen (in
Emitterschaltung), die Signalinvertierung müßtest Du irgendwo
ausgleichen.
So würde ich das lösen.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43008262.393286D@t-online.de...
Ansonsten kannst Du auch einen einfachen Transistor dazwischenhängen (in
Emitterschaltung), die Signalinvertierung müßtest Du irgendwo
ausgleichen.

So würde ich das lösen.
Ja, so habe ich mir das auch schon gedacht, dann hätte
ich einen PullUp-Widerstand am OpenCollector bzw.
OpenDrain, die Schaltzeiten wären bei L->H etwas
größer. Ich werde das mal so testen, wenn nicht noch
jemandem eine Alternative einfällt.

Elegant wäre die Lösung mit wenig Bauteilen.

Gruss
Stefan
 
Stefan Raeder schrieb in der newsgroup de.sci.electronics:

Da ich bei A aber nur einen high Pegel von knapp 3,3V erreiche,
erkennt 74HCxxx den HighPegel nicht mehr, wenn die
Betriebsspannung von B >4,5V (ca.) ist.
Wie wärs mit 74HCT? Da sind die Eingänge (5V-)TTL-kompatibel, d.h.
H-Pegel wird ab 2.3V sicher erkannt. Wenn Dein 3.3V-System das
sicherstellen kann (Voh größer 2.3V), sollte es klappen.

Ansonsten kannst Du auch einen einfachen Transistor dazwischenhängen (in
Emitterschaltung), die Signalinvertierung müßtest Du irgendwo
ausgleichen.

Winfried Büchsenschütz
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
 
Servus,

also eine Lösung mit wenigen Bauteilen ist eben ein
Level-Translator-Baustein. Eben EIN Bauteil.

Von Phillips gibts bidirektionale Level-Translator (GTL2002) - die
Teile sind genial und eben bidirektional (wer es braucht).
Von Fairchild FXLP34 wäre auch ne (unidirektionale) Lösung.

Preis? Weiss nicht mehr genau, aber nicht sooo dramatisch.


Grüße

Frank


Gr
 
<frankhaussmann@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1124197844.910646.55390@g43g2000cwa.googlegroups.com...
also eine Lösung mit wenigen Bauteilen ist eben ein
Level-Translator-Baustein. Eben EIN Bauteil.

Von Phillips gibts bidirektionale Level-Translator (GTL2002) - die
Teile sind genial und eben bidirektional (wer es braucht).
Von Fairchild FXLP34 wäre auch ne (unidirektionale) Lösung.
Preis? Weiss nicht mehr genau, aber nicht sooo dramatisch.
Hallo Frank,

ich habe mir mal die Level-Translator-Bausteine von Fairchild
angesehen, der NC7WZ07 könnte für mich passen.

Danke für den Tipp !

Gruss
Stefan
 
Hallo!

"Stefan Raeder" <stefanraeder@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dduhcs$2j8$04$1@news.t-online.com...
[...]
ich habe mir mal die Level-Translator-Bausteine von Fairchild
angesehen, der NC7WZ07 könnte für mich passen.
Könnte mir auch gefallen. Wo bekommt man SMD (hier NC7WZ07) in hobbytauglichen
Stückzahlen?

MfG

Stefan Schulte
 
Stefan Schulte <schultekg@arcor.de> wrote:
Hallo!

"Stefan Raeder" <stefanraeder@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dduhcs$2j8$04$1@news.t-online.com...
[...]
ich habe mir mal die Level-Translator-Bausteine von Fairchild
angesehen, der NC7WZ07 könnte für mich passen.

Könnte mir auch gefallen. Wo bekommt man SMD (hier NC7WZ07) in
hobbytauglichen Stückzahlen?
Farnell?

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Hallo!

"Uwe Bonnes" <bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de> schrieb im Newsbeitrag
news:de07qb$ja7$1@lnx107.hrz.tu-darmstadt.de...
[...]
Könnte mir auch gefallen. Wo bekommt man SMD (hier NC7WZ07) in
hobbytauglichen Stückzahlen?

Farnell?
Einzelpreis 0,29 EUR OK, aber:

"Produkt 4186266 wird ab Lager USA (Newark InOne) geliefert,
es fällt eine Pauschale von ? 20,00 für Verp. und Verzollung
EINMALIG pro Auftrag an."

.... jetzt weiß ich warum C***** so teuer ist ;-)

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
cu

Stef@n
 
Stefan Schulte <schultekg@arcor.de> wrote:
Hallo!

"Uwe Bonnes" <bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de> schrieb
im Newsbeitrag
news:de07qb$ja7$1@lnx107.hrz.tu-darmstadt.de...
[...]
Könnte mir auch gefallen. Wo bekommt man SMD (hier NC7WZ07) in
hobbytauglichen Stückzahlen?

Farnell?

Einzelpreis 0,29 EUR OK, aber:

"Produkt 4186266 wird ab Lager USA (Newark InOne) geliefert,
es fällt eine Pauschale von ? 20,00 für Verp. und Verzollung
EINMALIG pro Auftrag an."

... jetzt weiß ich warum C***** so teuer ist ;-)
Hoppla, da habe ich nicht aufgepasst.

Fuer solche Anpassungen nehme ich einen schnellen RR Comparator, z.B. den
LMV7239M5 (1.45 Euro Farnell). Einen Eingang auf die halbe variierende
Spannung , das Signal an den anderen Eingang und die zweite Spannung als
Betriebsspannung verwenden. Allerdings richtige 5 Volt CMOS Pegel dann auch
schon wieder ausserhalb der Eingangsspezifikation des Bauteiles...

Tschuess

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top