Signal von Stereo-Ausgang auf 2 Mono-Eingänge verteilen und

R

Rico Feist

Guest
Salve,

Ich habe bei mir 2 Lautsprecher der etwas älteren Generation (Vielleicht 8
Jahre) herumliegen. Damit sie nicht einfach rumliegen dachte ich, dass ich sie
an meinen Computer anschließen könnte, und somit 4 Lautsprecher angschlossen
hätte (2x normale PC-Lautsprecher und die 2 alten LS). Doch da gibt es 2 Probleme:

1. Mein Computer liefert nur Stereo, die Lautsprecher sind aber Mono
2. Das Signal meines Rechners ist zu schwach. Da die LS keinen eigenen
Stromanschluss haben, sind sie sehr leise.

Deswegen hab ich folgende Frage(n):

(1) Kann man sich so eine Verteilung (Stereo zu 2x Mono verteilen und
verstärken) selber bauen? Hat da jemand eine Schaltung/Schaltplan?
(2) Gibt es so einen "Adapter" zu erschwinglichen Preisen zu kaufen?

Vale RF
 
Rico Feist schrieb:

1. Mein Computer liefert nur Stereo, die Lautsprecher sind aber Mono
Argh.

2. Das Signal meines Rechners ist zu schwach. Da die LS keinen eigenen
Stromanschluss haben, sind sie sehr leise.
Das ist ja auch ein Line-Out und kein Lautsprecherausgang.

Du brauchst dazwischen einen (Stereo-)Verstärker, bspw. in Form einer
ausgemusterten Hifi-Anlage oder (kommt für Dich nicht in Frage) selbst
gebaut.
In den PC-Brüllwürfeln ist ein (vergleichsweise sehr) kleiner
Verstärker integriert, deswegen heißen die Dinger auch Aktivboxen und
sind direkt anschließbar.
 
Wolfgang Hauser schrieb:
Rico Feist schrieb:

1. Mein Computer liefert nur Stereo, die Lautsprecher sind aber Mono

Argh.

2. Das Signal meines Rechners ist zu schwach. Da die LS keinen eigenen
Stromanschluss haben, sind sie sehr leise.

Das ist ja auch ein Line-Out und kein Lautsprecherausgang.

Du brauchst dazwischen einen (Stereo-)Verstärker, bspw. in Form einer
ausgemusterten Hifi-Anlage oder (kommt für Dich nicht in Frage) selbst
gebaut.
In den PC-Brüllwürfeln ist ein (vergleichsweise sehr) kleiner
Verstärker integriert, deswegen heißen die Dinger auch Aktivboxen und
sind direkt anschließbar.
Salve,

aha. Na wenn das so sit, danke für die Antwort. Dann zieh ich mal los und...
investier lieber gleich in ein weiteres Aktiv-LS-Paar.

Vale RF
 
Rico Feist schrieb:

Wolfgang Hauser schrieb:
Rico Feist schrieb:

1. Mein Computer liefert nur Stereo, die Lautsprecher sind aber Mono

Argh.

2. Das Signal meines Rechners ist zu schwach. Da die LS keinen eigenen
Stromanschluss haben, sind sie sehr leise.

Das ist ja auch ein Line-Out und kein Lautsprecherausgang.

Du brauchst dazwischen einen (Stereo-)Verstärker, bspw. in Form einer
ausgemusterten Hifi-Anlage oder (kommt für Dich nicht in Frage) selbst
gebaut.
In den PC-Brüllwürfeln ist ein (vergleichsweise sehr) kleiner
Verstärker integriert, deswegen heißen die Dinger auch Aktivboxen und
sind direkt anschließbar.

Salve,

aha. Na wenn das so sit, danke für die Antwort. Dann zieh ich mal los und...
investier lieber gleich in ein weiteres Aktiv-LS-Paar.
Wenn Du Wert auf ein Mindestmass an gutem
Klang legst, solltest Du Deine alten Lautsprecher
nicht wegwerfen, sondern Ausschau nach einem
(auch gebrauchten) Verstärker halten. Der Klang-
unterschied gegenüber den Computertröten ist
auch mit ungeschulten Ohren sofort hörbar. Zum
Anschluss an Deinen Computer brauchst Du allerdings
ein Adapterkabel. Solche Kabel sind in besseren
Computerläden aber problemlos erhältlich. Man
kann sie natürlich auch (meist billiger) selbst
zusammenlöten.
Gruss
Harald
 
Harald Wilhelms schrieb:

Wenn Du Wert auf ein Mindestmass an gutem
Klang legst, solltest Du Deine alten Lautsprecher
nicht wegwerfen, sondern Ausschau nach einem
(auch gebrauchten) Verstärker halten. Der Klang-
unterschied gegenüber den Computertröten ist
auch mit ungeschulten Ohren sofort hörbar. Zum
Anschluss an Deinen Computer brauchst Du allerdings
ein Adapterkabel. Solche Kabel sind in besseren
Computerläden aber problemlos erhältlich. Man
kann sie natürlich auch (meist billiger) selbst
zusammenlöten.
Gruss
Harald
Salve,

na dann schau ich mal ;-)

Meine LogiTech-Lautsprecher sind aber sehr gut, da kann ich nicht meckern.

Vale RF
 
Rico Feist wrote:

aha. Na wenn das so sit, danke für die Antwort. Dann zieh ich mal los
und... investier lieber gleich in ein weiteres Aktiv-LS-Paar.
....oder in einen Verstärker oder in eine Uralt-Soundkarte, denn die hatten
noch eingebaute Lautsprecherverstärker.

Eigentlich war es eine idiotische Entwicklung, die Verstärker von den
Soundkarten in die Boxen zu verlagern. Nun braucht man für die Brüllwürfel
auch noch eine Wandwarze (Steckernetzteil).

Stefan

--
http://www.heimers.ch
 
Stefan Heimers schrub:

Eigentlich war es eine idiotische Entwicklung, die Verstärker von den
Soundkarten in die Boxen zu verlagern. Nun braucht man für die
Brüllwürfel
auch noch eine Wandwarze (Steckernetzteil).
Oder eines, das in den Boxen eingebaut ist. Naja, kommt fast aufs Gleiche
raus.
Ich hüte meine Schätzchen mit der eingebauten 2x4W-Endstufe auch gut
(Terratec XLerate, z.B., oder die ISA-Soundblästerchen...).

Jedenfalls gibt es wohl ein paar gute Gründe für die Entwicklung:
- 5.1-Technik: Mit 6 Endstufen auf der Karte wird's langsam unlustig...
- Begrenzte Leistung: Selbst mit 12V-Versorgung ist nicht viel mehr als 6
W Sinus an 4 Ohm rauszuholen (OK, das heißt heutzutage wahrscheinlich 100
W PMPO ;) )
- die PC-Stromversorgung ist für Audio-Leistungszwecke generell nicht so
toll geeignet
- eingebaute Verstärker produzieren auch Abwärme, die irnkwie abgeführt
werden muss, was die Karten auch wiederum deutlich verteuert hätte...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
Stefan Heimers schrieb:
Eigentlich war es eine idiotische Entwicklung, die Verstärker von den
Soundkarten in die Boxen zu verlagern. Nun braucht man für die Brüllwürfel
auch noch eine Wandwarze (Steckernetzteil).
Hallo,

die Leistungsendstufe direkt zu den Lautsprechern zu bringen ist nicht
in jedem Fall eine schlechte Idee.

Bye
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top