J
Jochen Dolze
Guest
Hallo,
bin Newbie und mein erster Versuch, eine Gabellichtschranke richtig
anzuschliessen war nicht von Erfolg gekrönt:
+---+
+5V --200Ohm--|? ?|--+--1k-- +5V
| | +--2k2--LED-- Masse
Masse -|? ?|- Masse
+---+
+---+ < Abflachung
Die LED leuchtete ständig.
und so auch nicht:
+---+
Masse -|? ?|- Masse
| |
+5V --200Ohm--|? ?|--+--1k-- +5V
+---+ +--2k2--LED-- Masse
+---+ < Abflachung
Die LED leuchtete ständig.
Das Datenblatt ist IMHO Mist, da es bei der Pinbelegung nicht anzeigt,
wo die Abflachung sein muss.
www.sharp.co.jp/products/device/lineup/data/pdf/datasheet/gp1s23_j.pdf
Wie finde ich heraus, wo die Anode und die Kathode des Light Emitters ist?
Kann man das Bauteil bei falscher Beschaltung zerstören?
Für Tipps dankbar...
Gruß
Jochen
bin Newbie und mein erster Versuch, eine Gabellichtschranke richtig
anzuschliessen war nicht von Erfolg gekrönt:
+---+
+5V --200Ohm--|? ?|--+--1k-- +5V
| | +--2k2--LED-- Masse
Masse -|? ?|- Masse
+---+
+---+ < Abflachung
Die LED leuchtete ständig.
und so auch nicht:
+---+
Masse -|? ?|- Masse
| |
+5V --200Ohm--|? ?|--+--1k-- +5V
+---+ +--2k2--LED-- Masse
+---+ < Abflachung
Die LED leuchtete ständig.
Das Datenblatt ist IMHO Mist, da es bei der Pinbelegung nicht anzeigt,
wo die Abflachung sein muss.
www.sharp.co.jp/products/device/lineup/data/pdf/datasheet/gp1s23_j.pdf
Wie finde ich heraus, wo die Anode und die Kathode des Light Emitters ist?
Kann man das Bauteil bei falscher Beschaltung zerstören?
Für Tipps dankbar...
Gruß
Jochen