Sensoren - Induktive Kopplung

  • Thread starter rehgistah_nik@gmx.net
  • Start date
R

rehgistah_nik@gmx.net

Guest
Guten Morgen,
Ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach Informationen zu Sensoren
auf Basis von Induktiver Kopplung. Da ich eine Präsentation zur
Funktionsweise vorbereiten muss wären sowohl Bilder als auch Text sehr
hilfreich. Nach mehrstündiger / mehrtägiger suche habe ich noch
nichts wirklich brauchbares gefunden, somit wende ich mich mal an diese
Group. Links wären schonmal ein guter Anfang. Bei div Seiten wie
elektro.de und wikipedia.de etc sowie die online Uni-Bibliotheken habe
ich zwar etwas material bekommen, jedoch nicht ausreichend bzw nicht
brauchbar. Wäre schön wenn mir hier geholfen werden könnte,
vielleicht wisst ihr ja wo ich was finden kann oder habt selber
Material.

Hoffe auf baldige Antwort,
Sascha
 
Hallo Sasha ?

rehgistah_nik@gmx.net <rehgistah_nik@gmx.net> wrote:

Ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach Informationen zu Sensoren
auf Basis von Induktiver Kopplung. Da ich eine Präsentation zur
Funktionsweise vorbereiten muss wären sowohl Bilder als auch Text sehr
hilfreich.
Klingt irgendwie so als wolltest du auf biegen und brechen was über
induktive Sensoren erzählen obwohl du keinen blassen schimmer davon
hast.
Auf welchem Niveau willst/sollst du es denn machen? Ist das ein
Kurzvortrag den du in der Schule halten musst?
Also das richtige Stichwort nach einer Suche von Bücher wäre
Messtechnik. Ich kann empfehlen:

Lerch, R.: Elektrische Messtechnik, Springer, Berlin, 2005
Hoffmann: Taschenbuch der Messtechnik, Fachbuchverlag Leipzig, 2002

Ansonsten sind induktive Sensoren einfach zu verstehen. Entweder es
wird durch ein sich änderndes Magnetfeld eine Spannung induziert oder
die Induktivität ändert sich weil sich die relative Permeabilität im
magnetischen Kreis aendert. Damit kann man sich die Anwendungen
schon selber ausdenken.
Irgendwas mit Geschwindigkeitsmessung (Magnet mit Spule/Hallsensor)
oder sowas wie "Stück irgendwas ist gerade vorbeigekommen". Man

Änderung der Induktivitaet beruhen.
Jetzt kann man alle Sensoren noch in Halb- und Vollbrücken auführen
und mit ein bisschen Signalverarbeitung noch schlau auswerten und dann
ist das Thema auch schon zuende.

Nach mehrstündiger / mehrtägiger suche habe ich noch
nichts wirklich brauchbares gefunden, somit wende ich mich mal an diese
Irgendwann erkennt jeder, dass das Internet als Informationsquelle
für komplexe oder weitreichende Sachverhalte suboptimal, und die
Bibliothek durchaus noch ihre Berechtigung hat.
Versuch nur mal im Internet einen Artikel über LC-Filterentwurf
zu finden. Wird sicherlich nichts geben was es annährend so gut
erklärt wie ein passendes Buch von denen es (wie man vor ein paar
Wochen gesehen hat) sehr viele gibt.

Tschüss
Martin L.

PS: Du kannst auch bei den Herstellern von Sensoren ausschau halten. NUr
wer die Hersteller sind musst du selber herausfinden.
 
rehgistah_nik@gmx.net schrieb:

Guten Morgen,
Ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach Informationen zu Sensoren
auf Basis von Induktiver Kopplung. Da ich eine Präsentation zur
Funktionsweise vorbereiten muss wären sowohl Bilder als auch Text sehr
hilfreich.
Hier mal die Hersteller, die solche Wunderwerke bauen:

www.baumerelectric.com/de/
www.ipf-electronic.de
www.balluff.de
www.sick.de
www.ifm-electronic.com

Da sollte sich dann auch was über die Funktionsweise
finden. Ansonsten vielleicht mal das Suchfilter anpassen.
Schlagworte, nach denen ich suchen lassen würde: induktiv
Sensor Erklärung Funktionsweise Näherungsschalter


HTH
Carsten
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top