M
markus.trapp@web.de
Guest
Hallo
ich möchte mir zum Laden meines PDA und meiner BT GPS Maus ein
5V-Netzteil ins Auto bauen. Das Rumgewurstel mit den
Zigarettenanzünderadaptern nervt langsam. Aufgrund der Schwankungen im
Kfz-Netz habe ich mir daher folgendes überlegt:
Würde gerne das Schaltnetzteil 40V von Conrad (Best.-Nr. 191136)
verwenden. Anstelle der Jumperleiste mit der die Ausgangsspannung
festgelegt wird dann eine feste Drahtbrücke bei 5V einlöten.
Soweit so gut.
Zum Schutz der Schaltung hatte ich dann daran gedacht eine
Surpressor-Diode P6KE24CA (Conrad Best.-Nr. 198025) vor den Eingang zu
schalten. Das ganze dann noch mit einer 5A Sicherung abgesichert ans
Bordnetz angeschlossen.
Da meine ganze Planung eher auf Halbwissen basiert wollte ich mal eure
Meinung dazu hören. Ist die Schutzschaltung ausreichend? Von den
Kosten her hält sich das ganze eigentlich ziemlich im Rahmen (ca. 17
). Wenn aber einer ein noch günstigere Variante kennt bin ich für
diese auch offen.
Gruß Markus
ich möchte mir zum Laden meines PDA und meiner BT GPS Maus ein
5V-Netzteil ins Auto bauen. Das Rumgewurstel mit den
Zigarettenanzünderadaptern nervt langsam. Aufgrund der Schwankungen im
Kfz-Netz habe ich mir daher folgendes überlegt:
Würde gerne das Schaltnetzteil 40V von Conrad (Best.-Nr. 191136)
verwenden. Anstelle der Jumperleiste mit der die Ausgangsspannung
festgelegt wird dann eine feste Drahtbrücke bei 5V einlöten.
Soweit so gut.
Zum Schutz der Schaltung hatte ich dann daran gedacht eine
Surpressor-Diode P6KE24CA (Conrad Best.-Nr. 198025) vor den Eingang zu
schalten. Das ganze dann noch mit einer 5A Sicherung abgesichert ans
Bordnetz angeschlossen.
Da meine ganze Planung eher auf Halbwissen basiert wollte ich mal eure
Meinung dazu hören. Ist die Schutzschaltung ausreichend? Von den
Kosten her hält sich das ganze eigentlich ziemlich im Rahmen (ca. 17
). Wenn aber einer ein noch günstigere Variante kennt bin ich für
diese auch offen.
Gruß Markus