S
Stefan Heimers
Guest
Hallo allerseits,
Ich habe neben mir einen alten Video 2000 Rekorder (Philips VR2020) mit
einer beinahe fabrikneuen Videokopfscheibe. Die Kopfscheibe habe ich vor
ca. 15 Jahren über einen Radiohändler als Ersatzteil bestellt und selbst
eingebaut, das Gerät funktioniert auch, aber das Bild ist recht körnig
(Bildrauschen), sonst aber stabil. Deshalb habe ich es seither fast nie
gebraucht.
Eingestellt habe ich bis jetzt nur den Trimmer für die Verstärkung des
Wiedergabesignals, das hat aber nichts geholfen. Vom Servoteil habe ich die
Finger gelassen, ich denke die Trimmer, die mit Lack fixiert sind, sollten
auch bei einer Revision nicht verstellt werden, stimmt das?
Nun ist mir oben auf der Bildkopftrommel noch eine kleine Schraube in einem
viereckigen Loch aufgefallen. Weiss jemand wozu die dient? Muss die nach
dem Einbau eingestellt werden?
Gibt es noch anderes zu beachten nach einem Wechsel der Kopftrommel? Oder
ist das Bildrauschen (Deutlich stärker als bei VHS oder bei VCR-Longplay)
bei den ältesten Video2000 Geräten vieleicht sogar normal?
Freundliche Grüsse,
Stefan
--
Stefan Heimers
http://www.heimers.ch/
Ich habe neben mir einen alten Video 2000 Rekorder (Philips VR2020) mit
einer beinahe fabrikneuen Videokopfscheibe. Die Kopfscheibe habe ich vor
ca. 15 Jahren über einen Radiohändler als Ersatzteil bestellt und selbst
eingebaut, das Gerät funktioniert auch, aber das Bild ist recht körnig
(Bildrauschen), sonst aber stabil. Deshalb habe ich es seither fast nie
gebraucht.
Eingestellt habe ich bis jetzt nur den Trimmer für die Verstärkung des
Wiedergabesignals, das hat aber nichts geholfen. Vom Servoteil habe ich die
Finger gelassen, ich denke die Trimmer, die mit Lack fixiert sind, sollten
auch bei einer Revision nicht verstellt werden, stimmt das?
Nun ist mir oben auf der Bildkopftrommel noch eine kleine Schraube in einem
viereckigen Loch aufgefallen. Weiss jemand wozu die dient? Muss die nach
dem Einbau eingestellt werden?
Gibt es noch anderes zu beachten nach einem Wechsel der Kopftrommel? Oder
ist das Bildrauschen (Deutlich stärker als bei VHS oder bei VCR-Longplay)
bei den ältesten Video2000 Geräten vieleicht sogar normal?
Freundliche Grüsse,
Stefan
--
Stefan Heimers
http://www.heimers.ch/