M
Martin Laabs
Guest
Hallo,
wie kann ich bei Schottkydioden die Verluste durch die "reverse
recovery time", die es ja hier eigentlich so nicht gibt, abschätzen?
Die Kapazität von ein paar hundert pF sowie den Rückwärtsstrom kann ich
mir bei der Verlustbetrachung vom Schaltregler wohl sparen.
Kann ich davon ausgehen, dass es Verluste durch das nicht sofortige
sperren bei Schottkydioden in den Größenordnungen wie bei PN Dioden
gar nicht gibt?
Vielen Dank
Martin L.
wie kann ich bei Schottkydioden die Verluste durch die "reverse
recovery time", die es ja hier eigentlich so nicht gibt, abschätzen?
Die Kapazität von ein paar hundert pF sowie den Rückwärtsstrom kann ich
mir bei der Verlustbetrachung vom Schaltregler wohl sparen.
Kann ich davon ausgehen, dass es Verluste durch das nicht sofortige
sperren bei Schottkydioden in den Größenordnungen wie bei PN Dioden
gar nicht gibt?
Vielen Dank
Martin L.