Schaltungsfrage MC34063A

B

Bernhard Filipic

Guest
Abend

ich habe ein kleines Problem:

ich benötige eine Spannungsversorgung für einen PDA im Auto
habe mir nun einen KFZ-Adapter bestellt, jedoch lädt der PDA nicht.

die Schaltung der Spannungsversorgung ist mit einem MC34063A aufgebaut.

das Problem liegt daran, das die Schaltung nur ein V-out von 4,99 V hat,
der PDA jedoch erst ab 5,4V lädt.

kann mir jemand einen Tip geben an welchem Pin des ICs etwas geändert
gehört?

Datenblatt des ICs: http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC34063A-D.PDF

bin leider nicht ganz so gut bei elektrotechnischen Anwendungen, deshalb
die Frage.

Danke

greetz
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

Bernhard Filipic schrieb:
Abend

ich habe ein kleines Problem:
ich benötige eine Spannungsversorgung für einen PDA im Auto
habe mir nun einen KFZ-Adapter bestellt, jedoch lädt der PDA nicht.

die Schaltung der Spannungsversorgung ist mit einem MC34063A aufgebaut.
das Problem liegt daran, das die Schaltung nur ein V-out von 4,99 V hat,
der PDA jedoch erst ab 5,4V lädt.

kann mir jemand einen Tip geben an welchem Pin des ICs etwas geändert
gehört?
Ich würde mir mal den Pin 5 näher ansehen. Stichwort Feedback.
Sei aber vorsichtig, nicht dass Du Dir das PDA grillst.

HTH
Wolfgang

--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
 
Hallo Bernhard,


das Problem liegt daran, das die Schaltung nur ein V-out von 4,99 V hat,
der PDA jedoch erst ab 5,4V lädt.

kann mir jemand einen Tip geben an welchem Pin des ICs etwas geändert
gehört?

Datenblatt des ICs: http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC34063A-D.PDF
Wie Wolfgang schrieb, Pin 5 ist der Komparatoreingang. Der andere Pin
des Komparators haengt an einer 1.25V Referenz. Sieh Dir einmal Figure
10 im Datenblatt an. Der Spannungteiler R2/R1 bestimmt, bei welcher
Ausgangsspannung diese 1.25V an Pin 5 erreicht werden. Darauf regelt der
Chip. Er versucht, an Pin 5 immer 1.25V zu sehen.

Also muesstest Du wohl R2 in Deinem Fall ein wenig erhoehen. Wenn das
alles winzig kleiner SMT Kram ist und zu "frickelig" zum Ausloeten,
kannst Du auch umgekehrt vorgehen und R1 erniedrigen. Das heisst, einen
Widerstand darueberloeten, der so in etwa 10mal so gross ist wie der,
welcher fuer R1 schon drin sitzt. Aber vor Anschliessen des PDA immer
erst messen, was herauskommt.


bin leider nicht ganz so gut bei elektrotechnischen Anwendungen, deshalb
die Frage.
We are here to serve :)

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Bernhard Filipic <usenet0106@filipic.biz> wrote:

kann mir jemand einen Tip geben an welchem Pin des ICs etwas geändert
gehört?
Es gibt dort zwei Widerstande. Du musst entweder einen etwas
verkleinern oder den anderen vergroessern. Die beiden Widerstaende
muessen einen Spannungsteiler von deiner Wunschspannung auf 1.25V
ergeben.

Olaf
 
Ich würde mir mal den Pin 5 näher ansehen. Stichwort Feedback.
Sei aber vorsichtig, nicht dass Du Dir das PDA grillst.
nein, keine sorge, für die Herumtüftlerei kommt ein 6V Lüfter und ein
Multimeter dran ;-)

Danke

greetz
Bernhard
 
Danke vielmals für die Hilfe

habs mit Euren Tipps hinbekommen, der PDA lädt jetzt auch am KFZ-Adapter.

Danke sehr

greetz
Bernhard
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top