Schaltuhr defekt, Kondensator gesucht

B

Brian

Guest
Hi,
Mein Heizungsregelung ist kaputt, der Schaltuhr dreht sich nicht mehr.
Zwischen Netz und der motor ist ein Kondensator mit folgende schrift:

..1/10
250V ~
MKP1.70
..1/10
250V ~


Der motor scheint selbst in ordnung zu sein (durchgang), dachte ich
vielleicht ist der Kondensator kaputt.

Wenn es kaputt ist (19 Jahre ist das ding schon im betrieb), mit welche
könnte ich es ersetzen? ist das .1 uF oder 100 nF?

Was passiert wenn ich der Kondensator überbrücke um kurz zu testen ob
der Motor doch läuft?

MfG Brian
 
Brian wrote:
Hi,
Mein Heizungsregelung ist kaputt, der Schaltuhr dreht sich nicht mehr.
Zwischen Netz und der motor ist ein Kondensator mit folgende schrift:

.1/10
250V ~
MKP1.70
.1/10
250V ~


Der motor scheint selbst in ordnung zu sein (durchgang), dachte ich
vielleicht ist der Kondensator kaputt.

Wenn es kaputt ist (19 Jahre ist das ding schon im betrieb), mit welche
könnte ich es ersetzen? ist das .1 uF oder 100 nF?

Was passiert wenn ich der Kondensator überbrücke um kurz zu testen ob
der Motor doch läuft?

MfG Brian
Oder als andere Lösung, wo gibt es Schatuhren mit potenzialfreie
Kontakte? Ich brauchte einen Umschalter.

MfG Brian
 
Brian wrote:
Brian wrote:

Hi,
Mein Heizungsregelung ist kaputt, der Schaltuhr dreht sich nicht mehr.
Zwischen Netz und der motor ist ein Kondensator mit folgende schrift:

.1/10
250V ~
MKP1.70
.1/10
250V ~


Der motor scheint selbst in ordnung zu sein (durchgang), dachte ich
vielleicht ist der Kondensator kaputt.

Wenn es kaputt ist (19 Jahre ist das ding schon im betrieb), mit welche
könnte ich es ersetzen? ist das .1 uF oder 100 nF?

Was passiert wenn ich der Kondensator überbrücke um kurz zu testen ob
der Motor doch läuft?

MfG Brian

Oder als andere Lösung, wo gibt es Schatuhren mit potenzialfreie
Kontakte? Ich brauchte einen Umschalter.

MfG Brian
Hmmm...

kurz der Kondensator mit mein Messgeräte überbruckt, der Motor läuft.
Also brauche ich nur der Kondensator, nur welche ist das?

Bin für jeder hinweis dankbar.

MfG Brian
 
Hallo Brian,

Brian schrieb:

Hi,
Mein Heizungsregelung ist kaputt, der Schaltuhr dreht sich nicht mehr.
Zwischen Netz und der motor ist ein Kondensator mit folgende schrift:

.1/10
250V ~
MKP1.70

Wenn es kaputt ist (19 Jahre ist das ding schon im betrieb), mit welche
könnte ich es ersetzen? ist das .1 uF oder 100 nF?
.1uF = 0,1uF = 100nF :)

Nimm aber jedenfalls einen Kondensator, der genügend spannungsfest ist,
also 250V~ oder mehr aushält.

HTH
Wolfgang

--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
 
Brian wrote:

Brian wrote:
Brian wrote:

Hi,
Mein Heizungsregelung ist kaputt, der Schaltuhr dreht sich nicht mehr.
Zwischen Netz und der motor ist ein Kondensator mit folgende schrift:

.1/10
250V ~
MKP1.70
.1/10
250V ~


Der motor scheint selbst in ordnung zu sein (durchgang), dachte ich
vielleicht ist der Kondensator kaputt.

Wenn es kaputt ist (19 Jahre ist das ding schon im betrieb), mit welche
könnte ich es ersetzen? ist das .1 uF oder 100 nF?

Was passiert wenn ich der Kondensator überbrücke um kurz zu testen ob
der Motor doch läuft?

MfG Brian

Oder als andere Lösung, wo gibt es Schatuhren mit potenzialfreie
Kontakte? Ich brauchte einen Umschalter.

MfG Brian
Hmmm...

kurz der Kondensator mit mein Messgeräte überbruckt, der Motor läuft.
Also brauche ich nur der Kondensator, nur welche ist das?

Bin für jeder hinweis dankbar.

MfG Brian
Das ist der Entstörkondensator. Da sind 2 in einem Gehäuse drin. Die gibts
in alten Staubsaugern oder sonstigen Geräten mit Motoren die Kohlenbürsten
haben. Bohrmaschine u.s.w.
Sollte so einer sein:
http://www.netzgeraet.de/index1.html?bauteile_(components)_enstoerkondensatoren.htm
MfG
 
Brian schrieb:

Hi,
Mein Heizungsregelung ist kaputt, der Schaltuhr dreht sich nicht mehr.
Zwischen Netz und der motor ist ein Kondensator mit folgende schrift:

.1/10
250V ~
MKP1.70
.1/10
250V ~


Der motor scheint selbst in ordnung zu sein (durchgang), dachte ich
vielleicht ist der Kondensator kaputt.

Wenn es kaputt ist (19 Jahre ist das ding schon im betrieb), mit welche
könnte ich es ersetzen? ist das .1 uF oder 100 nF?

Was passiert wenn ich der Kondensator überbrücke um kurz zu testen ob
der Motor doch läuft?

MfG Brian
Ich würde sagen, das ist ein Kondensator mit 0,1 ľF und 250V~.
Mit diesen Angaben bekommt man ihn in jedem Elektronikladen
oder auch Radiowerkstatt.
Gruss
Harald
 
Harald Wilhelms wrote:
Brian schrieb:


Hi,
Mein Heizungsregelung ist kaputt, der Schaltuhr dreht sich nicht mehr.
Zwischen Netz und der motor ist ein Kondensator mit folgende schrift:

.1/10
250V ~
MKP1.70
.1/10
250V ~


Der motor scheint selbst in ordnung zu sein (durchgang), dachte ich
vielleicht ist der Kondensator kaputt.

Wenn es kaputt ist (19 Jahre ist das ding schon im betrieb), mit welche
könnte ich es ersetzen? ist das .1 uF oder 100 nF?

Was passiert wenn ich der Kondensator überbrücke um kurz zu testen ob
der Motor doch läuft?

MfG Brian


Ich würde sagen, das ist ein Kondensator mit 0,1 ľF und 250V~.
Mit diesen Angaben bekommt man ihn in jedem Elektronikladen
oder auch Radiowerkstatt.
Gruss
Harald

Hallo,
vielen dank an alle die geantwortet haben. Der kondensator scheint
wirklich diese werte zu haben.

MfG Brian
 
Hi brian,

und denk daran das der Kondensator entsprechende Prüfvorschriften
erfüllt. D.h. in der Regel steht da "X" bzw "Y" mit auf dem Gehäuse
des Kondensators aufgedruckt.

Du solltest einen gleichartigen Kondnesator mit ebensolchen
Prüfmarkierungne verwenden -- denn das erspart Dir ggfs. einen
unliebsamen Durchschlag des Kondensators. Die mit "X" bzw. "Y"
markierten Kondensatoren sind entsprechend spezifiziert, damit genau
das nicht passiert und Deine Anlage betriebssicher arbietet (ohne
Platinenbrand, etc.)


hth,
Andreas
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top