Schaltplan für Labornetzteil 0-30V 3A ?

  • Thread starter Matthias Kühnapfel
  • Start date
M

Matthias Kühnapfel

Guest
Hallo.

Hat jemand von Euch einen Link, wo ich einen Schaltplan für ein Labornetzteil
finden kann ?

Bevorzugte Leistung 0-30V/3A.
Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die gehen immer
nur von 1,2-30V.

Danke
Matthias
 
Matthias Kühnapfel schrieb:
Bevorzugte Leistung 0-30V/3A.
Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die gehen
immer
nur von 1,2-30V.
Hallo,

wieviele Betriebsspannungen benutzen die Pläne intern? Vermutlich nur
eine, bzw. nur positive.

Ein Netzgerät für 0 bis 30 V braucht aber intern auch noch eine negative
Spannung, ist das Dir der Bereich von 0 bis 1,2 V wert?

Bye
 
Matthias Kühnapfel schrieb:

Hat jemand von Euch einen Link, wo ich einen Schaltplan für ein Labornetzteil
finden kann ?
Bevorzugte Leistung 0-30V/3A.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/510077-sp-01-en-Power_Supply_PS_303_Pro.pdf

Sowas gibts fertig für ca. EUR 90,-, ob Selbstbau wirklich lohnt?


Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die gehen immer
nur von 1,2-30V.
Ohne negative Hilfsspannung kommt man halt nicht auf 0V.

Gruß Dieter
 
Matthias Kühnapfel <mkuehnapfel@bfe-systemhaus.de> schrieb im Beitrag <bfot3i$hdelo$3@ID-201884.news.uni-berlin.de>...
Hat jemand von Euch einen Link, wo ich einen Schaltplan für ein Labornetzteil
finden kann ? Bevorzugte Leistung 0-30V/3A.
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
gelesen ?

http://mitglied.lycos.de/hobbyelec/spannung-messen/NT40315.GIF (0-40V/0-15A ein Klassiker bis 5A)


Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die gehen immer
nur von 1,2-30V.

Auch zu dessen Untauglichkeit steht da was...
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx.net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Matthias Kühnapfel" <mkuehnapfel@bfe-systemhaus.de> schrieb im
Newsbeitrag news:bfot3i$hdelo$3@ID-201884.news.uni-berlin.de...
Hallo.

Hat jemand von Euch einen Link, wo ich einen Schaltplan für ein
Labornetzteil
finden kann ?

Bevorzugte Leistung 0-30V/3A.
Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die
gehen immer
nur von 1,2-30V.

Danke
Matthias

Hier findest du eine gut ausgeführte Bauanleitung.
http://320027039581.bei.t-online.de/elektronik/power_supply/labor_netzg
eraet.htm

Ich hab jetzt zwar keine Ahnung ob das bis 0 V einstellbar ist, aber so
weit ich weis schon. Aber bringt immerhin 4 A Strom.

Manuel
 
Matthias Kühnapfel <mkuehnapfel@bfe-systemhaus.de> wrote in message news:<bfot3i$hdelo$3@ID-201884.news.uni-berlin.de>...
Hallo.

Hat jemand von Euch einen Link, wo ich einen Schaltplan für ein Labornetzteil
finden kann ?

Bevorzugte Leistung 0-30V/3A.
Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die gehen immer
nur von 1,2-30V.

Danke
Matthias
Hallo Matthias,
eine recht gute Beschreibung, bei der auch auf die verschiedenen
Probleme beim Aufbau eines Netzgerätes eingegangen wird, findest Du hier:
http://elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kdarl2.htm
Auf den Seiten von elektronik-kompendium.de findest Du auch weitere
Beschreibungen von Netzgeräten, die man auf jeden Fall auch lesen sollte!
Gruss
Harald
 
wieviele Betriebsspannungen benutzen die Pläne intern? Vermutlich nur
eine, bzw. nur positive.
Ja.

Ein Netzgerät für 0 bis 30 V braucht aber intern auch noch eine negative
Spannung, ist das Dir der Bereich von 0 bis 1,2 V wert?
Ja.
Du meist wahrscheinlich einen negativen Festspanunngszweig von 1,2V.
Aber ich dachte das da vielleicht noch jemand eine andere Lösung hat.

Danke
Matthias
 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
gelesen ?
Ja.

http://mitglied.lycos.de/hobbyelec/spannung-messen/NT40315.GIF (0-40V/0-15A ein Klassiker bis 5A)
Danke.

Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die gehen immer
nur von 1,2-30V.


Auch zu dessen Untauglichkeit steht da was...
Hab ich auch gelesen (von wegen Verlustleistung bei niedrigen Ausgangsspannungen).
Soll auch nur ne einfache Geschichte werden.

Danke
Matthias
 
Hier findest du eine gut ausgeführte Bauanleitung.
http://320027039581.bei.t-online.de/elektronik/power_supply/labor_netzg
eraet.htm
Ja, so ähnlich hab ich mir das vorgestellt.
Danke
Matthias
 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
gelesen ?
Ja, mehrmals sogar. Hab auch ein Lesezeichen drauf.

http://mitglied.lycos.de/hobbyelec/spannung-messen/NT40315.GIF (0-40V/0-15A ein Klassiker bis 5A)
Danke, sieht ganz gut aus. Mal sehen ob ich die Schaltung auch verstehen kann.
Deshalb wollte ich halt was einfaches mit wenigen Bauteilen aufbauen.

Ich hab selber Pläne mit dem LM350 (bzw. dessen Kumpels), aber die gehen immer
nur von 1,2-30V.


Auch zu dessen Untauglichkeit steht da was...
Hab ich auch gelesen (von wegen Verlustleistung bei niedrigen Ausgangsspannungen).
Soll wie gesagt auch nur ne einfache Geschichte werden.

Danke
Matthias
 
Matthias Kühnapfel schrieb:
wieviele Betriebsspannungen benutzen die Pläne intern? Vermutlich nur
eine, bzw. nur positive.

Ja.

Ein Netzgerät für 0 bis 30 V braucht aber intern auch noch eine negative
Spannung, ist das Dir der Bereich von 0 bis 1,2 V wert?

Ja.
Du meist wahrscheinlich einen negativen Festspanunngszweig von 1,2V.
Aber ich dachte das da vielleicht noch jemand eine andere Lösung hat.

Ja, kein Problem, wenn du einen "Ground Sensing OPV" verwendest, zB
LM358 oder LM324, kannst du auch ohne neg. Spannung bis 0V
herunterregeln. Du brauchst eine Referenz, zB Z-Diode oder was besseres.
LM324 wird zB über LM7815 oder LM7824 versorgt. Die Ausgangsspannung
über festen Spannungsteiler um den Faktor (max. U_aus/Referenz)
herunterteilen, an einen Eingang eines OPV, die Referenz über ein Poti
(Ev. Grob/Fein vorsehen). Den Leistungstransistor musst du mit einem
weiteren Transistor (NPN, E an GND)ansteuern, da der Ausgang des OPV
nicht über seine Versorgung hinaufkommt.
Mit einem Shunt in der (-) Leitung kannst du auch gleich Strombegrenzung
machen, wenn du ihn in der (+) Leitung willst, dann musst du einen
Differenzverstärker mit Präzisionswiderständen aufbauen, sodaß die
Spannung im Common Mode Range des OPVs liegt.

Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top