S: Vergleichstyp für 2SC2878

S

Stefan Brunert

Guest
Ich suche einen Vergleichstyp für den NPN-Tranistor 2SC2878.
In Buchform habe ich nur eine Liste f. europ. Transistoren
sowie auf CD eine mit 2SC...., aber leider nicht dieser Typ. :(
Internetsuche war erfolglos, alle Online-Vergleichslisten
kannten diesen Typ nicht.
Hat jmd. eine Liste, in der ein Vergleichstyp benannt wird?
Datenblatt habe ich inzwischen, aber bequemer wäre natürlich
eine Vergleichsliste. ;)
Vielen Dank!

Stefan
 
"Stefan Brunert" <autofahrer-schreck3@autofahrerschreck.de> schrieb im
Newsbeitrag news:45rh3gF7v8t0U1@uni-berlin.de...

Ich suche einen Vergleichstyp für den NPN-Tranistor 2SC2878.
In Buchform habe ich nur eine Liste f. europ. Transistoren
sowie auf CD eine mit 2SC...., aber leider nicht dieser Typ. :(
Internetsuche war erfolglos, alle Online-Vergleichslisten
kannten diesen Typ nicht.

2SC2878 n-p-n 50V 0,3A 0,4W hFE=600 30MHz
Klingt wie Darlington, BC877 sollte tun.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:

2SC2878 n-p-n 50V 0,3A 0,4W hFE=600 30MHz
Klingt wie Darlington, BC877 sollte tun.
Wird nicht klappen, ist kein Darlington und hat deutlich ungewohnte
Daten, z.B. Ueb(max)=25V, oder Uce(sat)=42mV.

Ersatztyp dazu fällt mir keiner ein. Man wird schauen müssen welche der
Eigenschaften in der bestehenden Schaltung genutzt wird.


Gruß Dieter
 
"Stefan Brunert" <autofahrer-schreck3@autofahrerschreck.de> schrieb

Ich suche einen Vergleichstyp für den NPN-Tranistor 2SC2878.
bei einem Preis von 0,60 US$ würde ich nicht lange suchen sondern bestellen

http://www.rfparts.com/2sc.html

Gruss
Peter
 
Am 19.02.06, schrieb Stefan Brunert

Ich suche einen Vergleichstyp für den NPN-Tranistor 2SC2878.
Hat jmd. eine Liste, in der ein Vergleichstyp benannt wird?

Henninger: BC337

ECA: BC337, BC737, BC637, 2N2220-22

Anschlußbelegung beachten!


Gruß,
Stephan
 
DF3KV schrieb:

bei einem Preis von 0,60 US$ würde ich nicht lange suchen sondern bestellen

http://www.rfparts.com/2sc.html
Ähm, den hat sogar Reichelt, EUR 0,22, wird auch weniger Porto kosten
als Transatlantik.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Ähm, den hat sogar Reichelt...
Da kann ich auch beim türkischen Gemüsehändler kaufen:
Dreimal was bei Reichelt bestellt, dreimal ging´s schief.
Nie wieder Reichelt!

Stefan
 
Stefan Brunert schrieb:

Da kann ich auch beim türkischen Gemüsehändler kaufen:
Dreimal was bei Reichelt bestellt, dreimal ging´s schief.
Nie wieder Reichelt!
Na dann halt Segor.


Gruß Dieter
 
Stefan Brunert schrieb:

Dieter Wiedmann wrote:
Ähm, den hat sogar Reichelt...
Da kann ich auch beim türkischen Gemüsehändler kaufen:
Dreimal was bei Reichelt bestellt, dreimal ging´s schief.
Nie wieder Reichelt!
Oooch, ich bestell da schon seit Jahren und habe keinen Grund zu klagen,
auch nicht bei Reklamationen. Manchmal steht sogar "PRIO" auf meinen
Tütchen... ;-)

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Stephan Heidrich schrieb:

Henninger: BC337

ECA: BC337, BC737, BC637, 2N2220-22
Ein schönes Beispiel wo solcherlei Listen versagen.


Gruß Dieter
 
Am 19.02.06, schrieb Dieter Wiedmann:

Henninger: BC337

ECA: BC337, BC737, BC637, 2N2220-22

Ein schönes Beispiel wo solcherlei Listen versagen.

Mag sein, wenn man aufs Kleingedruckte achtet, aber das muß
der OP herausfinden, der uns über den Einsatzzweck nicht
aufgeklärt hat.


Gruß,
Stephan
 
Stephan Heidrich wrote:
Mag sein, wenn man aufs Kleingedruckte achtet, aber das muß
der OP herausfinden, der uns über den Einsatzzweck nicht
aufgeklärt hat.
Das sind die Mute-Transisitoren in dem Nakamichi-Tapedeck,
nach dessen Schaltplan ich kürzlich gefragt hatte. :)
Beide ausgelötet und durchgemessen (Diodentest mit Multimeter
und Transistortester des Multimeters) und festgestellt,
dass einer tatsächlich einen "Knacks" weg hat.
Ich denke nicht, dass es allzu kritisch ist, wenn der
Vergleichstyp nicht 100 % identisch ist.
Andere Anschlussbelegung ist egal, das passt.

Stefan
 
Dieter Wiedmann wrote:
Na dann halt Segor.
Von denen bin hab` ich eine durchweg positive Meinung,
da hab´ ich auch schon mal bestellt. :)

Stefan
 
Henning Paul wrote:
Oooch, ich bestell da schon seit Jahren und habe keinen Grund zu klagen,
auch nicht bei Reklamationen.
Reklamationen sollte es nicht geben:
Wenn ich 2 Sachen bestelle und eines davon ist plötzlich
nicht mehr lieferbar, ist das nicht erfreulich,
da ich ja trotzdem die vollen Versandkosten zahlen muss.

Wenn eine Faxbestellung per Brief beantwortet wird,
dass "eine Bestellung ohne Geburtsdatum nicht möglich ist"
und ich daraufhin die Bestellung storniere, erwarte ich nicht,
dass 5 Wochen später die Geräte in meinem Flur stehen, weil meine
Frau irrtümlich das Paket angenommen hat, obwohl ich die
Geräte längst woanders gekauft habe (ohne Geburtsdatum).

Und wenn ich HF-Stecker für ein bestimmtes Kabel ordere,
nützt es mir nichts, wenn die verkehrten kommen, die für ein
viel dünneres Koaxialkabel gedacht sind und ich wegen ca. 6 Euro
eine Reklamation anleiern muss.

Soviel zu Reichelt! :(

Stefan
 
Stefan Brunert schrieb:

Das sind die Mute-Transisitoren in dem Nakamichi-Tapedeck,
Dann ist wohl die gerige Restspannung relevant, klopp MOSFETS dafür
rein. Ansonsten bestell Originale, wo du sie bekommst war ja genannt.


Gruß Dieter
 
Stefan Brunert wrote:

Henning Paul wrote:
Oooch, ich bestell da schon seit Jahren und habe keinen Grund zu klagen,
auch nicht bei Reklamationen.

Reklamationen sollte es nicht geben:
Mein DVD-Brenner war DOA. (Dead On Arrival.) Wieder eingepackt,
Retourenaufkleber drauf, zurückgeschickt, nach 5 Tagen war Ersatz da.

Wenn ich 2 Sachen bestelle und eines davon ist plötzlich
nicht mehr lieferbar, ist das nicht erfreulich,
da ich ja trotzdem die vollen Versandkosten zahlen muss.
Bei mir waren das immer nur Kleinteile, die z.Zt. nicht lieferbar waren.

Wenn eine Faxbestellung per Brief beantwortet wird,
dass "eine Bestellung ohne Geburtsdatum nicht möglich ist"
und ich daraufhin die Bestellung storniere, erwarte ich nicht,
dass 5 Wochen später die Geräte in meinem Flur stehen, weil meine
Frau irrtümlich das Paket angenommen hat, obwohl ich die
Geräte längst woanders gekauft habe (ohne Geburtsdatum).
Das ist natürlich ärgerlich, das stimmt.

Und wenn ich HF-Stecker für ein bestimmtes Kabel ordere,
nützt es mir nichts, wenn die verkehrten kommen, die für ein
viel dünneres Koaxialkabel gedacht sind und ich wegen ca. 6 Euro
eine Reklamation anleiern muss.
Mit den Ersatztypen hamses, das stimmt. Ich habe statt NE555 mal NE556
geliefert bekommen, wenn ich fertiges Layout gehabt hätte, hätte mich das
in der Tat geärgert.

Gruß
Henning
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top