S: Schaltplan Nakamichi CR-1

S

Stefan Brunert

Guest
Suche Schaltplan für TapeDeck
Nakamichi CR-1, Wiedergabeteil.
Bei einem Kanal werden die positiven Amplituden
"geplättet". Beim Blick auf die Platine leuchtet
mir momentan noch nicht ein, welchen Sinn die beiden
Transistoren haben, die bei den Cinch-Buchsen sind,
da sie letztlich beide von der gleichen Leiterbahn
angesteuert werden.

Stefan
 
On Fri, 17 Feb 2006 10:16:56 +0100, Stefan Brunert
<autofahrer-schreck3@autofahrerschreck.de> wrote:

Suche Schaltplan für TapeDeck
Nakamichi CR-1, Wiedergabeteil.
Bei einem Kanal werden die positiven Amplituden
"geplättet". Beim Blick auf die Platine leuchtet
mir momentan noch nicht ein, welchen Sinn die beiden
Transistoren haben, die bei den Cinch-Buchsen sind,
da sie letztlich beide von der gleichen Leiterbahn
angesteuert werden.
Stummschaltung nach dem Einschalten?

Ansonsten - mit Schaltplan kann ich nicht helfen.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
 
Suche Schaltplan für TapeDeck
Nakamichi CR-1, Wiedergabeteil.
Nakamichi Tape Deck 1 habe ich was da, ist aber so gut wie nicht
lesbar (der Text schon, der Schaltplan ist was zum Raten)

Bei einem Kanal werden die positiven Amplituden
"geplättet". Beim Blick auf die Platine leuchtet
mir momentan noch nicht ein, welchen Sinn die beiden
Transistoren haben, die bei den Cinch-Buchsen sind,
da sie letztlich beide von der gleichen Leiterbahn
angesteuert werden.
Hmm... nicht persönlich nehmen: meinst Du, der Schaltplan hilft Dir
irgendwie weiter, wenn Dir der Sinn der Muting-Transistoren nicht klar
ist? Mein ja nur... Bei Stereo-Geräten jeglicher Art ist eigentlich
zunächst mal eine Signalverfolgung einschliesslich Vergleich fällig,
wenn man es mit einem defekten und einem funktionsfähigen Kanal zu tun
hat, da finden sich die Probleme meist recht schnell.
Beim "Tape Deck 1" ist der Verlauf wie folgt: Tonkopf->diskreter
Vorverstärker mit FET-Eingang->Dolby-IC (Sony CX20188)->FET-Umschalter
für Tape/Source->Poti->Buchsen. Wenn das hinkommt, insbesondere was
die Verwendung eben dieses Sony-IC angeht, melde Dich mal, vielleicht
kann ich Dir dann weiterhelfen.
 
Stefan Huebner wrote:
Hmm... nicht persönlich nehmen: meinst Du, der Schaltplan hilft Dir
irgendwie weiter, wenn Dir der Sinn der Muting-Transistoren...
Diese Funktion wäre mir aus einem Schaltplan evtl. deutlicher geworden.
Bisher hatte ich mit solcher Schaltung noch nichts zu tun,
daher wusste ich nicht mal, dass es sowas gibt. ;)
Wenn ich den muting-Transistor auslöte, ist das Signal sauber! :)
Eigentlich hätte ich den Fehler im Weg Tonkopf->Cinchbuchse vermutet
und bin daher etwas irritiert, was diese Transistoren damit zu tun
hatten, da von denen ja kein Audio-Signal kommen kann.
Sieht nun also so aus, als würde der Transistor bei einer höheren
Amplitude "durchbrechen", also leitend werden. Somit werde ich den
wohl einfach mal auswechseln.


Beim "Tape Deck 1" ist der Verlauf wie folgt: Tonkopf->diskreter
Da beim Entfernen des muting-Transisitors das Signal sauber ist,
wird´s wohl nicht im normalen Signalverlauf verzerrt (was man/ich
ja eigentlich zuerst vermuten würde).

Erstmal vielen Dank für die Weiterbildung mit den Transistoren!

Stefan
 
Hallo

Stefan Brunert schrieb:

Suche Schaltplan für TapeDeck
Nakamichi CR-1, Wiedergabeteil.
Unter http://www.naks.mine.nu/ gibt es zumindestens das User-Manual.
Vielleicht ist ja eines der Service-Manuals von einem ausreichend
ähnlichen Gerät.

Gruß
Thies
 
Thies Wernicke wrote:
Unter http://www.naks.mine.nu/ gibt es zumindestens das User-Manual.
Hat sich schon erledigt, habe gestern einen Vergleichstyp
eingelötet und auf dem Oszilloskop die herrliche Signalform
bewundert: Hat prima geklappt! :)

Stefan
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top