Restströme und Sperrspannungen am Transistor

J

Johannes

Guest
Hallo,

nehmen wir als Beispiel einen Bipolaren Transistor (npn) . An Kollektor und
Emitter sei eine Sperrspannung angelegt.
Die Basis bleibt dabei offen. Nun fließt ein Reststrom. Bei der gleichen
Sperrspannung wird nun die Basis mit dem Emitter verbunden
(kurzgeschlossen).
Fließt nun derselbe Reststrom wie wenn die Basis offen bleibt ??
Was bedeutet das anschaulich : Die Basis ist offen ?? Ist das dasselbe wie
wenn die Basis an Masse (Nullpotential) liegt ??

Vielleicht erscheint euch die Frage zu einfach, oder ich stehe auf dem
Schlauch. :)

Jedenfalls schon mal im Voraus danke für euere Antworten.

mfg Johannes
 
Hallo Johannes

die Frage ist alles andere als einfach, wenn man der Sache ganz auf den
Grund gehen will.

Aber: Basis offen heßt "Basisanschluß hängt in der Luft". Dadurch ergibt
sich ein anderer Reststrom, als wenn die Basis auf Masse liegt.

Gruß
Klaus
 
Johannes <Endres.Johannes@t-online.de> schrieb im Beitrag <c1ankc$1as$05$1@news.t-online.com>...
nehmen wir als Beispiel einen Bipolaren Transistor (npn) . An Kollektor und
Emitter sei eine Sperrspannung angelegt.
Die Basis bleibt dabei offen. Nun fließt ein Reststrom. Bei der gleichen
Sperrspannung wird nun die Basis mit dem Emitter verbunden
(kurzgeschlossen).
Fließt nun derselbe Reststrom wie wenn die Basis offen bleibt ??
Was bedeutet das anschaulich : Die Basis ist offen ?? Ist das dasselbe wie
wenn die Basis an Masse (Nullpotential) liegt ??

Natuerlich ist eine nicht angeschlossene Basis was anders als eine
mit dem Emitter verbundene Basis. Das ist wie der Unterschied zwischen
Schalter offen und Kurzschluss. Offen ist nicht Null Volt, sondern
Null Strom, und Kurzschluss ist nicht Null Strom, sondern Null Volt.
Ist die Basis mit dem Emitter verbunden, fliessen alle Elektronen, die
in sie durch den Sperrstrom vom Kollektor hineinfliessen, gleich ab.
Es kann keine Spannung zwischen Basis und Emitter entstehen, um die
dortige Diodenstrecke zu ueberwinden. Ist sie nicht angeschlossen,
sammeln sich erst mal die Elektronen, bis die Basis ein Potential von
ca. 0.7V (in diesem Fall wohl weniger, es geht um uA) ueber dem Emitter
hat, dann fliesst der Strom nicht nur vom Kollektor zur Basis, sondern
weiter von der Basis zum Emitter ueber die Diodenstrecke, und das fuehrt
gleich zur Stromverstaerkung, also fliesst mehr Strom vom Kollektor als
wenn die Basis kurzgeschlossen ist. Wie viel mehr ? Ausprobieren. Der
Transi kann je nach Uce-Spannung glatt voll durchschalten. Siehe z.B.
Datenblatt eines Avalanche-Transistors wie FMMT413 Uceo (open) vs.
Uces (shorted)
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top