Relaishaltezeit erhöhen

D

Dirk Salva

Guest
Hallo Leute,

ich benutze hier in einer Siemens Tk-Anlage eine Baugruppe STRB. Dabei
handelt es sich um eine sogenannte "Aktor- und Sensor-Baugruppe", auf
welcher Relais verbaut sind, die man durch die Anlage gesteuert
schalten kann. Problem ist, daß die maximale Haltezeit in einem
bestimmten Modus nur ca. 20s beträgt, danach fällt das Relais wieder
ab. Ich brauche aber ca. 10-15s mehr Haltezeit. Wie kann ich das
erreichen? Ich habe mir gedacht, einfach parallel zu den
Spulenkontakten einen Elko anzubringen. Nur welchen? Kann man das
näherungsweise ausrechnen? Ich habe ja kein vollständiges Sortiment
rumliegen...

Auf den vier verbauten Relais steht allesamt:
12ND04-07
F 9501A

Wobei das "F" oben und unten noch einen horizontalen Strich hat. Wohl
ein Firmensymbol.

Any hints?

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Dirk Salva schrieb:

Problem ist, daß die maximale Haltezeit in einem
bestimmten Modus nur ca. 20s beträgt, danach fällt das Relais wieder
ab. Ich brauche aber ca. 10-15s mehr Haltezeit. Wie kann ich das
erreichen?
Zeitrelais dahinterschalten.


Ich habe mir gedacht, einfach parallel zu den
Spulenkontakten einen Elko anzubringen. Nur welchen? Kann man das
näherungsweise ausrechnen? Ich habe ja kein vollständiges Sortiment
rumliegen...
Nö, da machst du nur den Schalttransistor kaputt.


Auf den vier verbauten Relais steht allesamt:
12ND04-07
F 9501A

Wobei das "F" oben und unten noch einen horizontalen Strich hat. Wohl
ein Firmensymbol.
Fujitsu.


Any hints?
s.o., oder Ansteuerschaltung des Relais suchen und dort eingreifen.


Gruß Dieter
 
Dirk Salva schrieb:

Zeitrelais dahinterschalten.

Klingt nach viel Aufwand.
Nö, sind doch fertige Bauteile.


Nö, da machst du nur den Schalttransistor kaputt.

Warum dies? Der Elko treibt natürlich am Anfang den Stromverbrauch in
die Höhe, aber sobald er geladen ist...
Der Elko wird schon in der 50mF Klasse spielen müssen, und das auch nur
bei einem sparsamen Relais. Das gibt dann schon einen ganz netten
Ladestrom, auch wenn du zum Laden die ganzen 20s Zeit hast.

Prinzipell ginge es so:

|
o----.
| | +
| ###
+| ---
_|_ |
-|_/_| |
| o--.
-| | |
| .-. |
| | | V
| | | -
| '-' |
| | |
o----o--'
|
created by Andy´s ASCII-Circuit v1.24.140803 Beta www.tech-chat.de

Man sollte dem Relais dann aber nicht mehr allzu viel Last zumuten.


s.o., oder Ansteuerschaltung des Relais suchen und dort eingreifen.

Hmm. Die Zeiteinteilung wird aber in Software gemacht. Dort kann ich
die Dauer einstellen.
Ich meinte zwischen Ausgang des Controllers und Basis des
Schalttransistors.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:
Dirk Salva schrieb:
Problem ist, daß die maximale Haltezeit in einem
bestimmten Modus nur ca. 20s beträgt, danach fällt das Relais wieder
ab. Ich brauche aber ca. 10-15s mehr Haltezeit. Wie kann ich das
erreichen?
Zeitrelais dahinterschalten.
Klingt nach viel Aufwand.

Ich habe mir gedacht, einfach parallel zu den
Spulenkontakten einen Elko anzubringen. Nur welchen? Kann man das
näherungsweise ausrechnen? Ich habe ja kein vollständiges Sortiment
rumliegen...
Nö, da machst du nur den Schalttransistor kaputt.
Warum dies? Der Elko treibt natürlich am Anfang den Stromverbrauch in
die Höhe, aber sobald er geladen ist...

s.o., oder Ansteuerschaltung des Relais suchen und dort eingreifen.
Hmm. Die Zeiteinteilung wird aber in Software gemacht. Dort kann ich
die Dauer einstellen.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Dieter Wiedmann schrieb:

|
o----.
| | +
| ###
+| ---
_|_ |
-|_/_| |
| o--.
-| | |
| .-. |
| | | V
| | | -
| '-' |
| | |
o----o--'
|
Diode natürlich andersrum, sorry.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top