Relais schaltet nicht mehr (nach umbau AC->DC)

Guest
Hallo,
habe meinen Technics Verstärker etwas umgebaut: Die Skalenbeleuchtung
bestand ursprünglich aus 10 Lämpchen (36,5 VAC), die über eine extra
Trafowicklung versorgt wurden. Über ein Relais konnte man die
Beleuchtung ausschalten.

Da die Lämpchen nie lange hielten, habe ich sie durch LEDs ersetzt.
Leider sieht man da die 50 Hz, also noch einen Brücken-Gleichrichter
und einen 150 uF Kondensator davor. Beleuchtung ist jetzt zwar super,
aber die Beleuchtung läßt sich nicht mehr über das Relais
abschalten.

Ich glaube nicht, dass die Ansteuerung des Relais was abbekommen hat.
Vielmehr habe ich das Gefühl, das Relais klemmt oder klebt.

Nur wie kann das? Am Kondensator messe ich 50VDC, die LEDs ziehen
insgesamt 40mA.

Verträgt das Relais möglicherweise die Gleichspannung/Gleichstrom
nicht? Das Relais sitzt jetzt übrigens in Reihe mit den LEDs hinter
dem Kondensator, also der Kondensatorstrom geht nicht über das Relais.

Das Relais zu tauschen dürfte nicht die Welt sein. Nur würde ich
gerne die Ursache wissen.

Gruß
Dirk
 
<DJans@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1143530726.624868.129950@v46g2000cwv.googlegroups.com...

Das Relais sitzt jetzt übrigens in Reihe mit den LEDs hinter
dem Kondensator, also der Kondensatorstrom geht nicht über das Relais.
Klingt wie voellig falsch verdrahtet.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Was meinst Du mit "völlig falsche verdrahtet"?
An der Ausgangswicklung des Trafos ist jetzt ein Brückengleichrichter
und der Glättungskondensator. Gemessen 50 VDC.
An den 50 V sind 20 LEDs in Reihe, dazu in Reihe das Relais. Die
Intention war, dass das Relais den Gleichrichter und den Kondensator
nicht schaltet, damit der hohe Kondensatorladestrom das Relais nicht
beschädigt. Das Relais schaltet nur die LEDs ab.

Die Gleichrichtung/Glättung ist somit auch bei abgeschalteten LEDs
aktiv. Ist in meinen Augen doch nicht "völlig falsch verdrahtet".

Oder meinst Du was anderes?

Dirk



MaWin schrieb:

DJans@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1143530726.624868.129950@v46g2000cwv.googlegroups.com...

Das Relais sitzt jetzt übrigens in Reihe mit den LEDs hinter
dem Kondensator, also der Kondensatorstrom geht nicht über das Relais.

Klingt wie voellig falsch verdrahtet.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
DJans@gmx.de schrieb:

Das Relais zu tauschen dürfte nicht die Welt sein. Nur würde ich
gerne die Ursache wissen.
Dann musst Du Messen: Mittels Durchgangsprüfer den Schalt-Weg (vorher
die LEDs abtrennen) und mittels Voltmeter die Ansteuerung des Relais.

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
 
DJans@gmx.de schrieb:
Was meinst Du mit "völlig falsche verdrahtet"?
An der Ausgangswicklung des Trafos ist jetzt ein Brückengleichrichter
und der Glättungskondensator. Gemessen 50 VDC.
An den 50 V sind 20 LEDs in Reihe, dazu in Reihe das Relais.
Wenn Du schreibst "das Relais in Reihe", dann denkt jeder sofort an
die Spule des Relais. Du meinst aber sicher den Kontakt. Oder?

MfG
hjs
 
Hans-Jürgen Schneider schrieb:

Wenn Du schreibst "das Relais in Reihe", dann denkt jeder sofort an
die Spule des Relais. Du meinst aber sicher den Kontakt. Oder?
Ja klar, ich meine den Schaltkontakt des Relais.

Dirk
 
DJans@gmx.de wrote:
Das Relais zu tauschen dürfte nicht die Welt sein. Nur würde ich
gerne die Ursache wissen.
Ist das ein einfaches Relais, oder noch ein bisschen Elektronik dran? Wenn
der zum Schalten auf einen Nulldurchgang wartet, ist es kein Wunder, dass
es bei DC nicht schaltet.

Michael Karcher
 
Michael Karcher schrieb:

Ist das ein einfaches Relais, oder noch ein bisschen Elektronik dran? Wenn
Ist ein ganz popeliges Relais, nix Beschaltung oder irgendetwas. Habe
mir extra vor dem Umbau das Service Manual besorgt um sicher zugehen,
dass da nirgendwo Beschaltung hintersteckt.

Es sind zwei Öffner verwendet worden, um die Beleuchtung für den
rechten und linken Kanal abzuschalten. (Das Relais ist ein 2 x UM)

Dirk
 
<DJans@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1143536161.098767.326670@t31g2000cwb.googlegroups.com...

Ja klar, ich meine den Schaltkontakt des Relais.

LEDs richtigrum gepolt, Vorwiderstand in Reihe mit den LEDs ?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top