Relais mit LM8560 ansteuern

E

Evangelis

Guest
n'Abend,

ich hab mir einen Wecker mit dem LM8560 gebaut, der mir bis jetzt
jedoch nur die Zeit anzeigt. Damit mich der Wecker wirklich wecken
kann, hab ich mir gedacht, möchte ich einen kräftigen LED-Block sowie
einen aggressiven Lautsprecher mit einem Relais ansteuern.

Zwei Fragen:

Wie komme ich an einen Ausgang, der stark genug belastbar ist, um ein
12-Volt Relais anzusteuern? Ich hab auf diesem Schaltplan:
http://www.ferromel.de/tronic_305.htm etwas gefunden, ist die rechts
unten im Bild beschriebene Schaltung zur Relaisansteuerung geeignet?
Wenn ja, was für ein Transi soll denn da rein?

Der Krach aus dem Lautsprecher soll von einem Multivibrator kommen, der
mit ca. 3000 Hz schwingt. Zusätzlich soll das Signal selbst mit einer
Frequenz von 1 Hz an- und ausgehen. Dahinter evtl. ein Poti zum
Lautstärkeregeln und noch ein Transi als Verstärker. Ich hab keine
Ahnung, wie ich das einfädeln soll, kann mir da jemand mal eine
Schaltung skizzieren?

Evangelis
 
"Evangelis" <mail@benedikt-franz.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1138821032.900349.88420@f14g2000cwb.googlegroups.com...

Der Krach aus dem Lautsprecher soll von einem Multivibrator kommen, der
mit ca. 3000 Hz schwingt. Zusätzlich soll das Signal selbst mit einer
Frequenz von 1 Hz an- und ausgehen.
3000Hz ? Viel zu hoch. Wenn du mit 900 Hz in 2 Hz Intervallen zufrieden
bist: Das kommt aus dem LM8560 :)
Ansonsten entspricht die Schaltung dem Datenblatt, geht also obwohl
0.47uF direkt an einem PMOS-Ausgang ungewoehnlich erscheint.
Als Transistor was mit halbwegs guter Stromverstaerkung und
asureichend viel Stro fuer dein Realis, ich sag mal BC338 sollte es
tun, notfalls BC368.

+--|>|---+- +
| |
+-Relais-+
-+-R-+-|<
C R |E
+---+--+-- GND

Am einfachsten wird es, wenn du das Relais weglaesst und den Ton vom
LM8560 nimmst.

+------------+-- Vss
Piezo |
+--|<|-|<|-R-+
| LED LED
Alarm --2k2--+--|< BC338
4k7 |E
+---+- Vdd
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
3000 Hz hab ich am PC getestet, das ist okay für mich. Glaub mir, ich
bin wirklich ein sehr harter Fall, mich weckt so leicht nichts auf ;)

Das Signal aus dem IC hab ich schon mal getestet, klingt hässlich.
Muss nicht sein. Mir wär wie gesagt ein 3000 Hz Signal, das 1 Hz an-
und ausgeht am liebsten.
 
Evangelis schrieb:

Mir wär wie gesagt ein 3000 Hz Signal, das 1 Hz an-
und ausgeht am liebsten.
2*AMV mit jeweils NE555 (oder einem NE556), Ausgang des 1Hz an Reset des
3kHz. Einen 50R Lautsprecher kann man an des Ausgang des 3kHz über Elko
direkt ranhängen, sofern die Versorgungsspannung nicht zu hoch ist.


Gruß Dieter
 
Evangelis schrieb:

Glaub mir, ich bin wirklich ein sehr harter Fall,
mich weckt so leicht nichts auf ;)
Dann solltest du darüber nachdenken, durch einen Rolladen-Rohrmotor die
Bettdecke wegziehen zu lassen. Natürlich durch den Weckerausgang
gesteuert :)

--
Thomas
 
Thomas Huebner schrieb:

Evangelis schrieb:

[[...] Glaub mir, ich bin wirklich ein sehr harter Fall,
mich weckt so leicht nichts auf ;)

Dann solltest du darüber nachdenken, durch einen Rolladen-Rohrmotor die
Bettdecke wegziehen zu lassen. Natürlich durch den Weckerausgang
gesteuert :)
Die zweite Stufe wäre dann ein etwas kräftigerer Motor, der den
Schläfer mit einem Seil am Bein bis ins Badezimmer zieht...
Gruss
Harald
PS an den Ursprungsposter: Ich würde die Schaltung aus dem von
Dir angegebenen Link etwas modifizieren: 1) einen Vorwiderstand
von ca. 10 kOhm verwenden. Für den 0,47uF würde ich einen 10uF
Elko nehmen und die beiden Widerstände am Transistor auch mit
etwa 10kOhm dimensionieren. An Stelle des 18kOhm-Widerstandes
könntest Du dann ein Relais mit ca. 1kOhm einsetzen und mit
diesem Deine "stärkeren" Weckvorrichtungen steuern. Für 230V-
Verbraucher solltest Du dann noch ein weiteres, kräftigeres
Relais einplanen.
 
Ich hab auch schon daran gedacht, mir dieses Ding ans Bett zu
schrauben, aber ich fürchte, dass der sich irgendwann mal
selbstständig machen dürfte *lol*
http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_828_1_90.html

Dein Vorschlag klingt auf alle Fälle schon mal gar nicht so gut ;)

Zum NE555 - ich gebe zu, dass ich mit dem Ding noch wie was gemacht
habe. Wie muss ich den denn beschalten, damit ich das gewünschte
Ergebnis bekomme?
 
"Harald Wilhelms" <newsgroup@ich.ms> wrote in
news:1138875436.205897.299810@o13g2000cwo.googlegroups.com:

Thomas Huebner schrieb:

Evangelis schrieb:

[[...] Glaub mir, ich bin wirklich ein sehr harter Fall,
mich weckt so leicht nichts auf ;)

Dann solltest du darüber nachdenken, durch einen
Rolladen-Rohrmotor die Bettdecke wegziehen zu lassen. Natürlich
durch den Weckerausgang gesteuert :)

Die zweite Stufe wäre dann ein etwas kräftigerer Motor, der den
Schläfer mit einem Seil am Bein bis ins Badezimmer zieht...
Gruss
Harald
Wie wärs denn mit einer hydraulischen Kippvorrichtung... :)

Aber zurück OnT: Hier wie man das macht mit den 555'ern:
http://www.ferromel.de/tronic_14.htm
http://elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ast555.htm

Du musst im Prinzip nur 2 AMV mit 555's hintereinanderschalten.
(2x 555 sind in einem 556 drin). Der langsame 0.5Hz'er taktet den
3000Hz'er über z.B. den Reset-Eingang.

Leider gewöhnt man sich aber an die "fiesen Töne". Ein
umprogramierbarer uC wäre ihmo besser an den Menschen anzupassen. :)

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Leider gewöhnt man sich aber an die "fiesen Töne".
Das ist nicht tragisch. Wenn ich mich an die Wecktöne gewöhnt habe
und nicht mehr aufwache, weckt der Wecker eben meine kleinen
Geschwister auf, die holen mich dann unter Garantie aus dem Bett ;)

Ich werd mal einen Plan mit zwei NE555s malen und hier posten.
 
Hallo Thomas,


mich weckt so leicht nichts auf ;)

Dann solltest du darüber nachdenken, durch einen Rolladen-Rohrmotor die
Bettdecke wegziehen zu lassen. Natürlich durch den Weckerausgang
gesteuert :)
Oder einen Hund anschaffen, der erledigt solche Scherze spielend. Wenn
ich nicht aus den Federn will, schlabbert mir unser Rottie quer uebers
Gesicht.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top