Rauschen im Fernseher immer nur s/w?

F

Felix Opatz

Guest
Hallo Leute,

wenn ich an meinem Fernsehgerät die DVB-T-Box abstelle, dann sehe ich
den bekannten "Schnee", also Rauschen. Mir ist nun schon wiederholt
aufgefallen, daß dieses Bild nur schwarz/weiß ist. Wie kommt denn das,
müsste in einem Rauschsignal nicht jede Frequenz/Amplitude drin sein,
sodaß auch Farben dargestellt werden müssten?

Auf einem Foto (Digitalkamera) sehe ich auch keine richtigen
(zufälligen) Farben, nur regelmäßige "RGB-Schlieren", wie beispielsweise
beim Betrachten eines Fernsehers mit einer Lupe. Es scheint sich also
auch nicht um eine Frage der Wahrnehmung zu handeln; es sind keine
Farben drin.

Gruß,
Felix
 
Felix Opatz schrieb:

wenn ich an meinem Fernsehgerät die DVB-T-Box abstelle, dann sehe ich
den bekannten "Schnee", also Rauschen. Mir ist nun schon wiederholt
aufgefallen, daß dieses Bild nur schwarz/weiß ist. Wie kommt denn das,
müsste in einem Rauschsignal nicht jede Frequenz/Amplitude drin sein,
sodaß auch Farben dargestellt werden müssten?
Ohne sauberen Farbburst schaltet der Farbdecoder auf S/W.


Gruß Dieter
 
Aloha,

Dieter Wiedmann wrote:
Felix Opatz schrieb:
wenn ich an meinem Fernsehgerät die DVB-T-Box abstelle, dann sehe ich
den bekannten "Schnee", also Rauschen. Mir ist nun schon wiederholt
aufgefallen, daß dieses Bild nur schwarz/weiß ist. Wie kommt denn das,
müsste in einem Rauschsignal nicht jede Frequenz/Amplitude drin sein,
sodaß auch Farben dargestellt werden müssten?

Ohne sauberen Farbburst schaltet der Farbdecoder auf S/W.
Aber selbst mit angeschaltetem Farbdecoder sollte doch PAL über
die Zeilenmittelung bei unkorrelierten Signalen nur 1 Farbe liefern?

Einen fröhichen Tag wünschend
LOBI
 
Hallo,

Andreas Lobinger schrieb:
Aber selbst mit angeschaltetem Farbdecoder sollte doch PAL über
die Zeilenmittelung bei unkorrelierten Signalen nur 1 Farbe liefern?
Jein, wenn man genau hinsieht sollte man es schon bunt sehen, nur eben
im Mittel über zwei Zeilen nicht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?


Marcel
 
Andreas Lobinger schrieb:

Aber selbst mit angeschaltetem Farbdecoder sollte doch PAL über
die Zeilenmittelung bei unkorrelierten Signalen nur 1 Farbe liefern?
Nein, der 'Farbfehler' wird verringert, aber nicht beseitigt. Man darf
Walter Bruch und sein Team nicht für blöde halten.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top