A
Andreas Tönne
Guest
Moin!
(folgende Anfrage habe ich nicht-wörtlich auch im Elektor-Forum gestellt)
der Weihnachtsman hat mir ein Rätsel geschenkt: einen E8-Emulator.
Funktioniert prächtig! Sehr schön sind die nicht erwarteten Extras wie
Flash-Fähigkeit (eigentlich logisch) und Stromversorgung des Zielsystems
bis 300mA. So spart man sich irgendwelche andere Flasher oder Interfaces.
Das Rätsel?
Wenn ich die HEW-Software von der Glyn-CD (Elektor) installiere, weiss
die nix von dem E8-Emulator.
Wenn ich die HEW-Software aus dem E8-Paket installiere, kennt die nur
E8-Emulationsprojekte (als Workspace-Vorlage) und ausserdem ist die
Version einen Punkt älter. Scheint mir auf dem E8 beschränkt zu sein.
Wie verbinde ich beides? Die volle Funktionalität der Elektor-CD und die
E8-Emulation. Eine eigenständige Installation nur der Emulation liegt
nicht vor.
Ideen? Vorschläge?
Andreas
--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222
(folgende Anfrage habe ich nicht-wörtlich auch im Elektor-Forum gestellt)
der Weihnachtsman hat mir ein Rätsel geschenkt: einen E8-Emulator.
Funktioniert prächtig! Sehr schön sind die nicht erwarteten Extras wie
Flash-Fähigkeit (eigentlich logisch) und Stromversorgung des Zielsystems
bis 300mA. So spart man sich irgendwelche andere Flasher oder Interfaces.
Das Rätsel?
Wenn ich die HEW-Software von der Glyn-CD (Elektor) installiere, weiss
die nix von dem E8-Emulator.
Wenn ich die HEW-Software aus dem E8-Paket installiere, kennt die nur
E8-Emulationsprojekte (als Workspace-Vorlage) und ausserdem ist die
Version einen Punkt älter. Scheint mir auf dem E8 beschränkt zu sein.
Wie verbinde ich beides? Die volle Funktionalität der Elektor-CD und die
E8-Emulation. Eine eigenständige Installation nur der Emulation liegt
nicht vor.
Ideen? Vorschläge?
Andreas
--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222