M
Michael Schlegel
Guest
Hallo,
wo bekommt man in D ein Quarz mit 33 bzw. 33.33 MHz her? Sämtliche gängige
Kataloganbieter (aktronik, Farnell, Bürklin, Conrad, Schuricht, Reichelt)
haben nur 32 und 36 MHz im Sortiment. Spoerle hat zwar 33 MHz aber nur im
100er-Pack.
Zweite Frage. Üblicherweise blockt man ja die Betriebsspannung mit Tantal-C
und 100nF Keramik-C ab. Nun gibt es ja mittlerweile auch Keramik-Cs mit 10u
und mehr. Wenn ich nun statt Tantal-C einen Keramik-C verwende, kann ich mir
dann den 100n Keramik-C sparen oder sind Induktivität/ESR des 10u Cs bei
einem Systemtakt von 33MHz schon so groß?
Danke im voraus
Michael
wo bekommt man in D ein Quarz mit 33 bzw. 33.33 MHz her? Sämtliche gängige
Kataloganbieter (aktronik, Farnell, Bürklin, Conrad, Schuricht, Reichelt)
haben nur 32 und 36 MHz im Sortiment. Spoerle hat zwar 33 MHz aber nur im
100er-Pack.
Zweite Frage. Üblicherweise blockt man ja die Betriebsspannung mit Tantal-C
und 100nF Keramik-C ab. Nun gibt es ja mittlerweile auch Keramik-Cs mit 10u
und mehr. Wenn ich nun statt Tantal-C einen Keramik-C verwende, kann ich mir
dann den 100n Keramik-C sparen oder sind Induktivität/ESR des 10u Cs bei
einem Systemtakt von 33MHz schon so groß?
Danke im voraus
Michael