Propeller-Uhr: wie PWM-Frequenz für Übertra ger bestimmen?

  • Thread starter Martin Hinterdobler
  • Start date
M

Martin Hinterdobler

Guest
Hi!

Ich möchte diese Uhr bauen:

http://home.tiscali.be/henkenkatrien/propellerclock/

Software etc. ist kein Problem, das einzige mit dem ich noch etwas
"kämpfe" ist die Stromversorgung des Propellers; ich habe es realisiert
wie bei

http://www.arjan-swets.com/tekst_hobby_propklok_mech_E.html

beschrieben.

Die feste Wicklung hat derzeit 200 Windungen, die drehende 150 Windungen.

Bei einem PWM-Signal von ca. 10kHz und einem Tastverhältnis von 2:1
(doppelt so lange ein wie aus) erreiche ich derzeit den höchsten
Wirkungsgrad des Übertragers.

Nun meine Frage: von was hängt diese Frequenz ab; wenn ich höher bzw.
niedriger gehe, wird der Wirkungsgrad immer schlechter...gibt es dafür
irgendo "Grundlageninfos"?

Danke und viele Grüsse,
Martin
 
Martin Hinterdobler schrieb:

http://www.arjan-swets.com/tekst_hobby_propklok_mech_E.html
Ach je, das gibt natürlich schlechte Kopplung und viel
Streuinduktivität. Wenn du das wirklich mechanisch so machen willst
empfielt es sich das als Resonanzwandler auszuführen, da stört die
Streuinduktivität nicht so. Windungszahl wählt man dann so, dass sich
eine sinnvolle Resonanzfrequenz einstellen lässt und der Schwingkreis
eine einigermaßen taugliche Güte hat.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top