... programmiert ... in Forth

R

Rafael Deliano

Guest
Die neue Ausgabe der VD ist gerade erschienen.
Wenn man sie nicht auf Papier erhält, als pdf hier:
https://wiki.forth-ev.de/doku.php/vd-archiv

On-topic wenn man den Zuspruch einschlägiger
troll-threads berücksichtigt.

MfG JRD
 
On 27.10.19 06:54, Rafael Deliano wrote:

On-topic wenn man den Zuspruch einschlägiger
troll-threads berücksichtigt.

:D

Der Polyglot hat mir gefallen, sowas finde ich schön.

Das mit den doppelten Integers habe ich nicht ganz verstanden, da
verstehe ich nicht genau, wie das gedacht ist (offenbar high- und
low-word nacheinander auf dem Stack, aber verhält sich im Bezug auf
Übertrag usw dann doch irgendwie anders?).

Deine lineare Interpolation fand ich auch ganz nett. Ich habe sowas mal
vor Jahren programmiert: https://github.com/johndoe31415/ucurve um die
Stützstellen so häufig zu generieren, dass ein gewisser
(benutzerdefinierbarer) Fehler garantiert zu keinem Zeitpunkt
unterschritten wird. Zur Minimierung der Tabellengröße.

Außerdem habe ich festgestellt, dass man da zahlreiche Optimierungen
anwenden kann, wenn man tatsächlich Ende-zu-Ende Tabellen erzeugt, also
das was man wirklich will: ADU -> Temp°milli-C z.B. Und dann eben Sagen
kann, ja die ADU die bleiben immer von 0-1023 oder so ähnlich. Hat ganz
gut funktioniert damals. Funktioniert auch mit beliebigen Funktionen,
kann also z.B. aus Sinus oder log-Table generieren. Eigentlich kann das
auch Graphen erzeugen, weiß nicht warum ich da keine mehr in die README
als Beispiel angegeben habe.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Performance ist nicht das Problem, es läuft ja nachher beides auf der
selben Hardware." -- Hans-Peter Diettrich in d.s.e.
 
On 27.10.19 18:10, Volker Staben wrote:
Moin,

Am 27.10.19 um 09:28 schrieb Johannes Bauer:
[...] um die
Stützstellen so häufig zu generieren, dass ein gewisser
(benutzerdefinierbarer) Fehler garantiert zu keinem Zeitpunkt
unterschritten wird.

... das wird bei endlich kleinem Fehler mindestens an den Stützstellen
wohl grundsätzlich kaum zu garantieren sein :)

Kaum *überschritten* meinte ich natürlich. Also d.h. angenommen du hast
eine Kurve, die definiert ist durch

0 0
1 1.1
2 2

Und du kannst dir +-10% erlauben, dann werden die tatsächlichen Punkte auf

0 0
2 2

dezimiert und 1 / 1.1 ist noch innerhalb der +10%. Wenn du sagst, +-5%,
dann nimmt er natürlich alle drei. Der Fehler zwischen den Stützstellen
der bleibt so natürlich, aber man wählt die Stützstellen eben so
geeignet, dass die Anzahl der Punkte, die in den Flash muss, minimal wird.

Ich hab das ursprünglich doof formuliert, aber ich hoffe das macht jetzt
bisschen mehr Sinn.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Performance ist nicht das Problem, es läuft ja nachher beides auf der
selben Hardware." -- Hans-Peter Diettrich in d.s.e.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top