M
Markus Gronotte
Guest
Moin,
Sorry erstmal dass ich wieder nerve, aber ich komme
hier ohne jemanden mit Erfahrung wohl nicht mehr weiter.
Also erstmal vorweg: Es existiert eine Schaltung die
ein analoges Signal in 8 Bit codiert und ständig sendet
und nicht auf gesetztes DTR wartet.
Wie das an RS232 angeschlossen ist sieht man hier [1].
Da die Schaltung das Signal ständig sendet, wollte ich
mir das gerne über Docklight welches mir in dieser NG
empfohlen wurde erst einmal anschauen. Funktioniert aber
nicht. Wenn man bei "Flow Control" auf "Manual" stellt,
leuchtet der Punkt unter DSR rot. Ich vermute das ist wegen
der Beschaltung bzw., weil DSR mit DTR verbunden ist.
Also meine erste Frage: Was muss man bei Docklight einstellen,
damit bei der genannten Schaltung Daten angezeigt werden?
Das Problem ist nämlich da kommen nicht einmal Daten an,
wenn ich eine einfache Maus anstöpsel egal was man bei Docklight
einstellt. Jetzt muss man dazu sagen ich versuche hier
einen USB-Adapter zu benutzen. Wenn man in diesen USB Adapter
erst die Maus anstöpselt und dann an den Rechner im USB einstöpselt,
wird die Maus von Windows erkannt, installiert und funktioniert.
Wenn man die Maus am RS232 dann abstöpselt und wieder anstöpselt,
kann man im Docklight Zahlen sehen, wenn man die Maus bewegt.
128 und 0 kommt da an. nichts anderes. Wenn man aber erst
USB einstöpselt und dann die Maus, kommt wie am Anfang erwähnt
gar nichts an. Weder bei der Maus noch bei meiner Schaltung.
Wenn man das Oszi bei der Schaltung an den Empfänger-optokoppler
hält sieht man das digitale Signal. es kommt also an. Allerdings
wegen der Optokoppler sind das keine richtigen Rechtecke, sondern
ebend die üblichen runden Dreiecke.
Liegt das Problem vielleicht einfach nur darin, dass ich versuche
einen USB-Adapter zu nutzen? Ich habe hier so viele Fehlerquellen,
dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll zu suchen, deshalb hoffe
ich einfach mal darauf, dass jemand damit mehr Erfahrung hat als ich
und mir vielleicht einen Tip geben kann.
Eine andere mögliche Fehlerquelle wäre noch die Frequenz. Da ich diese
mit einem Trimmpoti einstelle schwankt die schonmal zwischen 9780
und 9820. aber pendelt eher zwischen 9790 und 9810.
Ich hoffe ich habe das Problem überhaupt genau genug beschrieben,
dass man da einen Fehler erkennen könnte.
lg,
Markus
[1] http://home.arcor.de/pscit/frage2.png
Sorry erstmal dass ich wieder nerve, aber ich komme
hier ohne jemanden mit Erfahrung wohl nicht mehr weiter.
Also erstmal vorweg: Es existiert eine Schaltung die
ein analoges Signal in 8 Bit codiert und ständig sendet
und nicht auf gesetztes DTR wartet.
Wie das an RS232 angeschlossen ist sieht man hier [1].
Da die Schaltung das Signal ständig sendet, wollte ich
mir das gerne über Docklight welches mir in dieser NG
empfohlen wurde erst einmal anschauen. Funktioniert aber
nicht. Wenn man bei "Flow Control" auf "Manual" stellt,
leuchtet der Punkt unter DSR rot. Ich vermute das ist wegen
der Beschaltung bzw., weil DSR mit DTR verbunden ist.
Also meine erste Frage: Was muss man bei Docklight einstellen,
damit bei der genannten Schaltung Daten angezeigt werden?
Das Problem ist nämlich da kommen nicht einmal Daten an,
wenn ich eine einfache Maus anstöpsel egal was man bei Docklight
einstellt. Jetzt muss man dazu sagen ich versuche hier
einen USB-Adapter zu benutzen. Wenn man in diesen USB Adapter
erst die Maus anstöpselt und dann an den Rechner im USB einstöpselt,
wird die Maus von Windows erkannt, installiert und funktioniert.
Wenn man die Maus am RS232 dann abstöpselt und wieder anstöpselt,
kann man im Docklight Zahlen sehen, wenn man die Maus bewegt.
128 und 0 kommt da an. nichts anderes. Wenn man aber erst
USB einstöpselt und dann die Maus, kommt wie am Anfang erwähnt
gar nichts an. Weder bei der Maus noch bei meiner Schaltung.
Wenn man das Oszi bei der Schaltung an den Empfänger-optokoppler
hält sieht man das digitale Signal. es kommt also an. Allerdings
wegen der Optokoppler sind das keine richtigen Rechtecke, sondern
ebend die üblichen runden Dreiecke.
Liegt das Problem vielleicht einfach nur darin, dass ich versuche
einen USB-Adapter zu nutzen? Ich habe hier so viele Fehlerquellen,
dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll zu suchen, deshalb hoffe
ich einfach mal darauf, dass jemand damit mehr Erfahrung hat als ich
und mir vielleicht einen Tip geben kann.
Eine andere mögliche Fehlerquelle wäre noch die Frequenz. Da ich diese
mit einem Trimmpoti einstelle schwankt die schonmal zwischen 9780
und 9820. aber pendelt eher zwischen 9790 und 9810.
Ich hoffe ich habe das Problem überhaupt genau genug beschrieben,
dass man da einen Fehler erkennen könnte.
lg,
Markus
[1] http://home.arcor.de/pscit/frage2.png