Preiswerter Leiterplattenhersteller ?

  • Thread starter Stefan Sczekalla-Waldschm
  • Start date
"Henning Paul" wrote:
Hergen Lehmann wrote:

Und ich kauf auch garantiert keinen PC auf dem so ein
Schrott wie Windows XP drauf ist.

Da wirst Du es heute schwer haben, zumindest bei Fertigsystemen.

Bei Aldi/Lidl/Blödia-/Geilmarkt-Rechnern schon. Aber da habe ich noch nie
einen Rechner gekauft. Mein aktueller ist von Atelco, da gibts kein OS
dazu. (Außer FreeDOS.)
Mein Laptop ist von einem (Ex-?)Avitos-Ableger (Campus Point Bremen), da
war
auch kein OS drauf.
Apropos Laptops: Acer liefert keine CDs mehr mit seinen neuen Laptops aus
.... Hatte so einen zum Service da. So eine Frechheit... Der Bootsektor +
dessen Kopie waren defekt (fragt mich nicht, wie das geht...) und somit die
versteckte Wiederherstellungspartition nicht erreichbar... Hab dann mall
genauer geguckt und festgestellt, dass dort ein Ghost-Image drauf ist, also
eine ghost-CD erstellt und davon gebootet... dann das Image geöffnet und
wiederhergestellt... Alles in Allem ca. 3h Aufwand... mit normaler Recovery
CD wäre es in 1-2h gelöst gewesen... Hab schon eine geharnischte Mail an
Acer geschrieben und ihnen meine Meinung dazu gesagt... zumal man ja für das
OS mitbezahlt hat... Ist rechtlich mehr als fraglich...

lg
Johannes
 
kai-martin knaak <kmk@familieknaak.de> schrieb:

Martin Laabs schrieb:

Ausserdem ist der Autorouter bei unübersichtlichen Layouts einfach besser
als ich.

Hmmm. Alle denen ich beim Routen über die Schultern schauen durfte,
waren gerade bei unübersichtlichen Layots um Klassen besser als der zur
Verfügung stehende Autorouter (Protel99). Der hat sich schon
hoffnungslos verknäult, wo der Mensch noch nicht mal zu Tricks wie
kurzzeitig dünnere Leiterbahnen oder versetzte Bauteile greifen musste.
Von richtig gutem Routing, das sich der Funktion der Schaltung anpasst,
ist da nach gar nicht die Rede.
Ich hab noch nie den Autorouter vermißt. Außerdem ist mir beim routen
noch so mancher Fehler aufgefallen, den in im Schaltplan übersehen
habe.

Gruß
Jürgen
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
 
"John F" <spam@127.0.0.1> schrieb:
Apropos Laptops: Acer liefert keine CDs mehr mit seinen neuen Laptops aus
... Hatte so einen zum Service da. So eine Frechheit... Der Bootsektor +
dessen Kopie waren defekt (fragt mich nicht, wie das geht...) und somit die
versteckte Wiederherstellungspartition nicht erreichbar... Hab dann mall
genauer geguckt und festgestellt, dass dort ein Ghost-Image drauf ist, also
eine ghost-CD erstellt und davon gebootet... dann das Image geöffnet und
wiederhergestellt... Alles in Allem ca. 3h Aufwand... mit normaler Recovery
CD wäre es in 1-2h gelöst gewesen... Hab schon eine geharnischte Mail an
Acer geschrieben und ihnen meine Meinung dazu gesagt... zumal man ja für das
OS mitbezahlt hat... Ist rechtlich mehr als fraglich...
In einer der letzten c't Ausgaben stand drin, wie man von solchen
Recovery CDs/Partitionen usw. eine vollwertige
Windows-Installations-CD erzeugen kann.

Gruß
Jürgen

--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
 
"Juergen Klein" wrote:
"John F" <spam@127.0.0.1> schrieb:
Apropos Laptops: Acer liefert keine CDs mehr mit seinen neuen Laptops aus
... Hatte so einen zum Service da. So eine Frechheit... Der Bootsektor +
dessen Kopie waren defekt (fragt mich nicht, wie das geht...) und somit
die
versteckte Wiederherstellungspartition nicht erreichbar... Hab dann mall
genauer geguckt und festgestellt, dass dort ein Ghost-Image drauf ist,
also
eine ghost-CD erstellt und davon gebootet... dann das Image geöffnet und
wiederhergestellt... Alles in Allem ca. 3h Aufwand... mit normaler
Recovery
CD wäre es in 1-2h gelöst gewesen... Hab schon eine geharnischte Mail an
Acer geschrieben und ihnen meine Meinung dazu gesagt... zumal man ja für
das
OS mitbezahlt hat... Ist rechtlich mehr als fraglich...

In einer der letzten c't Ausgaben stand drin, wie man von solchen
Recovery CDs/Partitionen usw. eine vollwertige
Windows-Installations-CD erzeugen kann.
Ich weiß :)

lg
Johannes
 
Am Tue, 28 Feb 2006 11:44:44 +0100 schrieb John F <spam@127.0.0.1>:

"Stefan Sczekalla-Waldschmidt" wrote:
Hi,

ich hab ne "Kleinserie" ( 10-12 Stück ) Leiterplatte einseitig mit je ca
160 Bohrungen drauf zu fertigen.

Kennt jemand einen wirklich preiswerten Hersteller der auch mit Eagle
*.brd
Dateien klarkommt ?

Hm. http://www.olimex.com/pcb/index.html tun das. ab 3.55, illegale
Lizenzen
werden gemeldet, also nicht mit geklautem eagle arbeiten.

Heißt das, daß in den Designfiles GUIDs drin sind? Nehmen die Gerber auch
- oder gibt es da auchs chon die möglichkeit gezinkter Files? Bei Gerber
als Klartextformat sollte man das doch nachprüfen/ausschließen können.



--
Martin
 
"Martin" wrote:
Am Tue, 28 Feb 2006 11:44:44 +0100 schrieb John F <spam@127.0.0.1>:


"Stefan Sczekalla-Waldschmidt" wrote:
Hi,

ich hab ne "Kleinserie" ( 10-12 Stück ) Leiterplatte einseitig mit
je ca
160 Bohrungen drauf zu fertigen.

Kennt jemand einen wirklich preiswerten Hersteller der auch mit
Eagle
*.brd
Dateien klarkommt ?

Hm. http://www.olimex.com/pcb/index.html tun das. ab 3.55, illegale
Lizenzen
werden gemeldet, also nicht mit geklautem eagle arbeiten.

Heißt das, daß in den Designfiles GUIDs drin sind?
Könnte sein. Ich hab da keine Infos dazu, steht jedenfals auf deren
Seite (siehe Link unten).

Nehmen die Gerber auch - oder gibt es da auchs chon die möglichkeit
gezinkter Files? Bei Gerber als Klartextformat sollte man das doch
nachprüfen/ausschließen können.
Gerber nehmen sie auch. In Gerber könnten maximal Kommentare enthalten
sein, aber das ist meistens nicht der Fall...
Einfach mal reinschauen, wenn was drin ist, raus damit :) Ev. ein
kleines Program schreiben, sollt kein problem sein.

Ich hab mal den Link aus dem Frame rausgeholt:
http://www.olimex.com/pcb/techinfo.html

RS274X + Excellon werden bevorzugt.

Arbeiten gut und verläßlich!
Unbedingt den DRC auf ihre Einschränkungen anpassen, sonst könnte es
teuer werden oder nicht funktionieren!

lg
Johannes
 
Am Sat, 11 Mar 2006 18:29:13 +0100 schrieb John F <spam@127.0.0.1>:

Ich hab mal den Link aus dem Frame rausgeholt:
http://www.olimex.com/pcb/techinfo.html

RS274X + Excellon werden bevorzugt.

Arbeiten gut und verläßlich!
Unbedingt den DRC auf ihre Einschränkungen anpassen, sonst könnte es
teuer werden oder nicht funktionieren!

Meist muß es eh schnell gehen. Mit der PIU Printex in Wien haben wir da
einen Fertiger, der zwar teuer ist, aber erstens 24h (naja machmal werden
es auch 2Tage) ohne Aufpreis macht und (in Wien) (fast) in Gehreichweite
der Firma ist. Die sind kompetent und genau und bevor die etwas verbohren
weil die Daten unklar sind rufen sie an und besserns nach Rückfrage auch
aus, wenn man sich mal geirrt hat.
Aber für größere Stückzahlen oder wenn man eine Woche Zeit hat dann sind
sie im Verhältnis schon sehr teuer.
--
Martin
 
"Martin" wrote:
Am Sat, 11 Mar 2006 18:29:13 +0100 schrieb John F <spam@127.0.0.1>:


Ich hab mal den Link aus dem Frame rausgeholt:
http://www.olimex.com/pcb/techinfo.html

RS274X + Excellon werden bevorzugt.

Arbeiten gut und verläßlich!
Unbedingt den DRC auf ihre Einschränkungen anpassen, sonst könnte
es
teuer werden oder nicht funktionieren!

Meist muß es eh schnell gehen. Mit der PIU Printex in Wien haben wir
da einen Fertiger, der zwar teuer ist, aber erstens 24h (naja
machmal werden es auch 2Tage) ohne Aufpreis macht und (in Wien)
(fast) in Gehreichweite der Firma ist.
Sind unschlagbere Vorteile für sehr kleine Stückzahlen. Schon mal mit
Häusermann gearbeitet? Sind auch ziemlich fix. Jedoch sehr teuer im
Vergleich zu Olimex. Da merkt man das Lohnniveau...

Die sind kompetent und genau und bevor die etwas verbohren weil die
Daten unklar sind rufen sie an und besserns nach Rückfrage auch
aus, wenn man sich mal geirrt hat.
Das kann man eigentlich auch mit Olimex vereinbaren. Sie schreiben
dann eine Mail.

Aber für größere Stückzahlen oder wenn man eine Woche Zeit hat dann
sind sie im Verhältnis schon sehr teuer.
In der Tat. Olimex macht auch Express mit Aufpreis... Hab ich noch nie
genutzt.

lg
Johannes
 
Am Sat, 11 Mar 2006 21:40:39 +0100 schrieb John F <spam@127.0.0.1>:

"Martin" wrote:
Am Sat, 11 Mar 2006 18:29:13 +0100 schrieb John F <spam@127.0.0.1>:


Ich hab mal den Link aus dem Frame rausgeholt:
http://www.olimex.com/pcb/techinfo.html

RS274X + Excellon werden bevorzugt.

Arbeiten gut und verläßlich!
Unbedingt den DRC auf ihre Einschränkungen anpassen, sonst könnte
es
teuer werden oder nicht funktionieren!

Meist muß es eh schnell gehen. Mit der PIU Printex in Wien haben wir
da einen Fertiger, der zwar teuer ist, aber erstens 24h (naja
machmal werden es auch 2Tage) ohne Aufpreis macht und (in Wien)
(fast) in Gehreichweite der Firma ist.

Sind unschlagbere Vorteile für sehr kleine Stückzahlen. Schon mal mit
Häusermann gearbeitet? Sind auch ziemlich fix. Jedoch sehr teuer im
Vergleich zu Olimex. Da merkt man das Lohnniveau...

Die sind kompetent und genau und bevor die etwas verbohren weil die
Daten unklar sind rufen sie an und besserns nach Rückfrage auch
aus, wenn man sich mal geirrt hat.

Das kann man eigentlich auch mit Olimex vereinbaren. Sie schreiben
dann eine Mail.

Aber für größere Stückzahlen oder wenn man eine Woche Zeit hat dann
sind sie im Verhältnis schon sehr teuer.

In der Tat. Olimex macht auch Express mit Aufpreis... Hab ich noch nie
genutzt.

Oft heißt "express" bei den größeren/billigeren 5AT statt 10 oder 15AT.
Manchmal bestelle icha uch bei EPI, die liefern ca. in 1 Wo und wenn ich
einen Nutzen (ca. A3) vollbekomme, dan zahlt sich das schon aus - ca. 1/5
Printex- Preis.

--
Martin
 
"Martin" wrote:
Am Sat, 11 Mar 2006 21:40:39 +0100 schrieb John F <spam@127.0.0.1>:
"Martin" wrote:
Am Sat, 11 Mar 2006 18:29:13 +0100 schrieb John F
spam@127.0.0.1>:


Ich hab mal den Link aus dem Frame rausgeholt:
http://www.olimex.com/pcb/techinfo.html

RS274X + Excellon werden bevorzugt.

Arbeiten gut und verläßlich!
Unbedingt den DRC auf ihre Einschränkungen anpassen, sonst könnte
es
teuer werden oder nicht funktionieren!
<snip>

Aber für größere Stückzahlen oder wenn man eine Woche Zeit hat
dann
sind sie im Verhältnis schon sehr teuer.

In der Tat. Olimex macht auch Express mit Aufpreis... Hab ich noch
nie
genutzt.

Oft heißt "express" bei den größeren/billigeren 5AT statt 10 oder
15AT. Manchmal bestelle icha uch bei EPI, die liefern ca. in 1 Wo
und wenn ich einen Nutzen (ca. A3) vollbekomme, dan zahlt sich das
schon aus - ca. 1/5 Printex- Preis.
Wenn es ganz schnell gehn muss und ich nicht mehr als 2 oder 3 layer
brauche, mach ich es auch selber ab und zu... der 3. layer wird dann
einstweilen mit draht dazugelötet... meist is eh nicht viel drauf.
Allerdings mach ich drei Lagen auf diese Weise nur, wenn die
Bestellung schon läuft und das Ding in 3 oder 4 tagen getauscht werden
kann, aber ein längerer Ausfall nicht sein darf... ich hate auch ein
Exemplar jeder Platte und jeden Kunden bereit, wenn irgendwelche
Probleme erwartet werden.

lg
Johannes
 
Johannes Bauer wrote:

Hergen Lehmann wrote:

Schau dir doch nur mal an was
Word und Co. von Microsoft in einer richtigen Version kosten.

Der Hobbyist braucht nicht das Feature-Monster Word, für den reicht
Works völlig, wenn es denn unbedingt Microsoft sein muss.
Und das wird oft genug zusammen mit dem neuen PC verschenkt.

Wie naiv ist das denn? Umsonst ist der Tod - und der kostet das Leben.
Und ich kaufe bei einem Händler, wo ich den Murks, Windoof und Co. nicht
mitkaufen muss.
Ich bin gegen Raubkopien, und auch gegen Verstöße gegen die gnu/GPL.


Leute, die suggerieren, es gäbe irgendwo irgendwas geschenkt sind mir
extrem suspekt. Und ich kauf auch garantiert keinen PC auf dem so ein
Schrott wie Windows XP drauf ist.
FullACK.

Gruß Patrick

--
Registered Linuxuser #410948
 
On Sat, 11 Mar 2006 22:26:53 +0100, Martin <martin.lenz@gmx.at> wrote:

Oft heißt "express" bei den größeren/billigeren 5AT statt 10 oder 15AT.
Manchmal bestelle icha uch bei EPI, die liefern ca. in 1 Wo und wenn ich
einen Nutzen (ca. A3) vollbekomme, dan zahlt sich das schon aus - ca. 1/5
Printex- Preis.

Kannst Du einen Link zu EPI posten?

Danke im Voraus
-
-

Michael Wieser

--
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top