M
memeth
Guest
Hallo alle, ich habe ein Signal-Vektor (Fase1vuoto1) mit Länge (Fase1vuoto) ... Ich möchte an die Macht Werte der einzelnen Frequenz-Komponente erhalten. Ich HPSD = dspdata.psd (...) Funktion und ich kann die Frequenz im Vergleich zu Strom / Frequenz Grundstück zu erhalten. Aber, ich brauche sie in zwei verschiedenen Vektoren. Wie kann ich solche Vektoren eine für Frequenz, eine für Strom / Frequenz. Fs = 5000; NFFT = 2 ^ nextpow2 (Länge (Fase1vuoto1));. Pxx = abs (FFT (Fase1vuoto1, NFFT)) ^ 2/length (Fase1vuoto1) / Fs;% Erstellen eines zweiseitigen Spektrum HPSD = dspdata.psd (Pxx (1: Länge (Pxx) / 2), 'SpectrumType', 'doppelseitigem', 'fs', FS); Für ein zweiseitiges Spektrum, sollte ich in voller Länge Pxx, statt der halben Länge Pxx? Was ist der Vorteil bei der Verwendung "einseitig" oder "zweiseitig" Spektrum? Ich denke "zweiseitig" ist die logische Eins. Aber ich bin verwirrt ... Abbildung (1) Grundstück (HPSD) [url = http://images.elektroda.net/100_1272051962.jpg]
[/url]
