P
Peter Miller
Guest
Hallo,
ich hab mir eine günstige Master-Slave-Steckdosenleiste von Tchibo
gekauft. Laut Werbetext mit Netzfilter, Überspannungs- und
Überlastungsschutz und reaktivierbarer handelsüblicher
10-A-Sicherung.
PC ist an der Masterdose angeschlossen und an einer der Slavedosen
hängt mein TFT (Iiyama ProLite E481S-B). Schaltschwelle ist korrekt
eingestellt. Funktioniert soweit, bei ausgeschaltetem PC, ist TFT auch
aus. Jedoch schaltet sich die Betriebsanzeigenleuchte am TFT jede
Minute einmal ganz kurz ein und der TFT klickt einmal. Das ganze
wiederholt sich jede Minute.
Dachte zuerst, dass hätte mit dem angeschlossenen PC zu tun. Aber ist
nichts an der Masterdose angeschlossen, zeigt der TFT das gleiche
Verhalten. Zu Testzwecken habe ich eine Master-Slave-Leiste eines
anderen Herstellers ausprobiert, jedoch verändert sich nichts am
Verhalten des TFTs.
Drehe ich allerdings den Stecker der Master-Slave-Steckdosenleiste um
180 Grad, zeigt der TFT dieses merkwürdige Verhalten nicht und alles
funktioniert optimal. Jedoch Leuchtet dann die Kontrollleuchte
"Verkabelungsfehler" an der Master-Slave-Leiste.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Welche negativen Auswirkungen hat
die Verkabelungsfehleranzeige bzw. das Drehen des Steckers um 180 Grad?
Gruß
Peter
ich hab mir eine günstige Master-Slave-Steckdosenleiste von Tchibo
gekauft. Laut Werbetext mit Netzfilter, Überspannungs- und
Überlastungsschutz und reaktivierbarer handelsüblicher
10-A-Sicherung.
PC ist an der Masterdose angeschlossen und an einer der Slavedosen
hängt mein TFT (Iiyama ProLite E481S-B). Schaltschwelle ist korrekt
eingestellt. Funktioniert soweit, bei ausgeschaltetem PC, ist TFT auch
aus. Jedoch schaltet sich die Betriebsanzeigenleuchte am TFT jede
Minute einmal ganz kurz ein und der TFT klickt einmal. Das ganze
wiederholt sich jede Minute.
Dachte zuerst, dass hätte mit dem angeschlossenen PC zu tun. Aber ist
nichts an der Masterdose angeschlossen, zeigt der TFT das gleiche
Verhalten. Zu Testzwecken habe ich eine Master-Slave-Leiste eines
anderen Herstellers ausprobiert, jedoch verändert sich nichts am
Verhalten des TFTs.
Drehe ich allerdings den Stecker der Master-Slave-Steckdosenleiste um
180 Grad, zeigt der TFT dieses merkwürdige Verhalten nicht und alles
funktioniert optimal. Jedoch Leuchtet dann die Kontrollleuchte
"Verkabelungsfehler" an der Master-Slave-Leiste.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Welche negativen Auswirkungen hat
die Verkabelungsfehleranzeige bzw. das Drehen des Steckers um 180 Grad?
Gruß
Peter