"Pocketguide für Logic ICs" als Datenbuch zum Download - wen

O

Ottmar Ohlemacher

Guest
Hallo,

früher hat man seine Datenbücher (Pocketguide) für Logic-TTL ICs
gehabt inklusive der Anschlußbilder.

Nun Papier ist vergänglich, verstaubt, kann man verlegen, insbesondere
wenn man etwas über lange Zeit nicht gebraucht hat.

Ich vermisse sowas wie mein (altes) Pocketguide mit
IC-Anschlußbildern. Kennt jeman zufällig so ein Datenbuch _mit_
Anschlußbildern?

Ein Datenbuch (ohne Anschlußbilder :( hab ich gerade downgeladen.
Sicher - ich könnte für jeden Baustein das Anschlußbild aus dem Web
holen, aber das macht auch keinen rechten Spaß, wenn man für jeden IC,
bei dem man sich über das Anschlußbild informiren will, online gehen
will.

Ich will mein altes Pocketguide als *.pdf <mitdemfußaufstampf>, viele
HTML-Seiten fix und fertig als *.zip wäre auch ok. Hat jemand ne
Ahnung, ob es sowas als "Komplett-"Download gibt?


BTW ist z.B. die Bezeichnung wie z.B. "SN7400" lediglich ein
TexasInstruments-Norm oder ist das eine "universelle" Norm, die auch
von anderen Herstellern verwendet wird.

Danke für Info.

mfG Ottmar
--
*ACHTUNG* E-mails mit der Adresse im Header wandern ungelsen in den Muell
Wer mich per Mail erreichen will, der muss "yyyyyyy" gegen
"emacher" ersetzen. Die Spamflut machte diese Maßnahme notwendig.
 
Ottmar Ohlemacher wrote:

Ich will mein altes Pocketguide als *.pdf <mitdemfußaufstampf>, viele
HTML-Seiten fix und fertig als *.zip wäre auch ok. Hat jemand ne
Ahnung, ob es sowas als "Komplett-"Download gibt?
Ich weiß nicht, was Du unter einem Pocketguide verstehst, aber komplette
Datenbücher für die gängigen Logikfamilien gibt es zum Beispiel von
OnSemi. URL steht IIRC in der FAQ, ansonsten hilft Google Groups Dir
sicherlich gerne weiter.

Gruß,
Michael
 
Ottmar Ohlemacher schrieb:

Ich will mein altes Pocketguide als *.pdf <mitdemfußaufstampf>, viele
HTML-Seiten fix und fertig als *.zip wäre auch ok. Hat jemand ne
Ahnung, ob es sowas als "Komplett-"Download gibt?
http://focus.ti.com/lit/ug/scyd013/scyd013.pdf

BTW ist z.B. die Bezeichnung wie z.B. "SN7400" lediglich ein
TexasInstruments-Norm oder ist das eine "universelle" Norm, die auch
von anderen Herstellern verwendet wird.
Das SN ist herstellerspezifisch. Jeder hat seinen eigenen Prefix.

--
Cheers
Stefan
 
Hi

unter www.batronix.com gibt es so was wie eine Miniausgabe
von dem was Du suchst. Ist ein kleines Progrämmchen. Kostet
nix, ist aber auch nix besonderes.

Gruß
Tobi
 
Stefan Heinzmann wrote:

Ottmar Ohlemacher schrieb:

Ich will mein altes Pocketguide als *.pdf <mitdemfußaufstampf>, viele
HTML-Seiten fix und fertig als *.zip wäre auch ok. Hat jemand ne
Ahnung, ob es sowas als "Komplett-"Download gibt?


http://focus.ti.com/lit/ug/scyd013/scyd013.pdf

BTW ist z.B. die Bezeichnung wie z.B. "SN7400" lediglich ein
TexasInstruments-Norm oder ist das eine "universelle" Norm, die auch
von anderen Herstellern verwendet wird.


Das SN ist herstellerspezifisch. Jeder hat seinen eigenen Prefix.
Hihi, ich glaube das war nur die eine Hälfte der Antwort.

Otmar, die Buchstaben vor der Chipbezeichung sind immer
Herstellerspezifisch, weil sie den Hersteller selbst kennzeichnen. SN =
TI, M=Motorola, NS= National Semiconductor um nur einen Bruchteil als
Beispiel zu nennen.

Bei den Ziffern hat man sich geeinigt. Das heißt, dass ein '00 immer ein
4xNAND und ein '06 immer ein 6xInverter ist. Auch bei den hohen Nummern
wie '373 oder '574 ist bei allen Herstellern Inhalt und Pinbelegung des
IC gleich.

Aber: Die Hersteller verwenden jeweils ihre eigenen Fertigungssysteme.
Daher gibt es leichte Unterschiede im Timing-Verhalten. Wir hatten das
Problem bei einem 74HCT74 von einem Hersteller, dass in unserer
Schaltung nicht laufen wollte. Das Datenblatt offerierte uns einige ns
Differenz im Timing im Vergleich zu anderen Herstellern. Diese
Unterschiede sind jedoch im unteren ns Bereich.

Die Buchstaben zwischen den Zahlen kennzeichnen die Technologie:
ohne: TTL
LS: Low Power Shottky
C: CMOS
HC: Highspeed CMOS
HCT: Highspeed CMOS TTL-compliant
AC: Advanced CMOS
ACT: " TTL-compliant
F: Fast

Es gibt da noch einige andere, die dann Hersteller spezifisch sind.

die 74 ist eigentlich immer davor. Es gab mal noch eine 54er Reihe und
es gibt immer noch die 40/45er Reihe, bei letzterer gilt das gleiche wie
für die 74er, alle Hersteller halten Inhalt und Pinning ein. Die
Timingwerte unterscheiden sich minimal.

Gruß,

Ulrich
 
Ulrich Prinz schrieb:
Stefan Heinzmann wrote:

Ottmar Ohlemacher schrieb:

Ich will mein altes Pocketguide als *.pdf <mitdemfußaufstampf>, viele
HTML-Seiten fix und fertig als *.zip wäre auch ok. Hat jemand ne
Ahnung, ob es sowas als "Komplett-"Download gibt?



http://focus.ti.com/lit/ug/scyd013/scyd013.pdf

BTW ist z.B. die Bezeichnung wie z.B. "SN7400" lediglich ein
TexasInstruments-Norm oder ist das eine "universelle" Norm, die auch
von anderen Herstellern verwendet wird.



Das SN ist herstellerspezifisch. Jeder hat seinen eigenen Prefix.


Hihi, ich glaube das war nur die eine Hälfte der Antwort.

Otmar, die Buchstaben vor der Chipbezeichung sind immer
Herstellerspezifisch, weil sie den Hersteller selbst kennzeichnen. SN =
TI, M=Motorola, NS= National Semiconductor um nur einen Bruchteil als
Beispiel zu nennen.
Das ist zu 2/3 falsch. SN ist TI, das stimmt, wobei SN auch zum Teil von
anderen Herstellern verwendet wird. Motorola fertigt seit Jahren keine
Logik-ICs mehr, sondern hat das Geschäft unter dem Firmennamen On
Semiconductor ausgelagert. Der Prefix ist nicht M, sondern MC, manchmal
auch SN. Der Prefix M wird von ST Microelectronics verwendet. National
Semiconductor hat ebenfalls sein Logik-IC-Geschäft als Fairchild
ausgegliedert, die dort verwendeten Prefixe sind z.B MM, oder es wird
gar kein Prefix verwendet.

Die Prefixe sind generell ein Chaos.

Bei den Ziffern hat man sich geeinigt. Das heißt, dass ein '00 immer ein
4xNAND und ein '06 immer ein 6xInverter ist. Auch bei den hohen Nummern
wie '373 oder '574 ist bei allen Herstellern Inhalt und Pinbelegung des
IC gleich.

Aber: Die Hersteller verwenden jeweils ihre eigenen Fertigungssysteme.
Daher gibt es leichte Unterschiede im Timing-Verhalten. Wir hatten das
Problem bei einem 74HCT74 von einem Hersteller, dass in unserer
Schaltung nicht laufen wollte. Das Datenblatt offerierte uns einige ns
Differenz im Timing im Vergleich zu anderen Herstellern. Diese
Unterschiede sind jedoch im unteren ns Bereich.

Die Buchstaben zwischen den Zahlen kennzeichnen die Technologie:
ohne: TTL
LS: Low Power Shottky
C: CMOS
HC: Highspeed CMOS
HCT: Highspeed CMOS TTL-compliant
AC: Advanced CMOS
ACT: " TTL-compliant
F: Fast

Es gibt da noch einige andere, die dann Hersteller spezifisch sind.
Nein, sie sind ebenso herstellerübergreifend wie die älteren Serien. Mit
geringen Differenzen, wie von Dir oben beschrieben. Es gibt nur wenige
Familien, die nur von einem Hersteller verfügbar sind.

die 74 ist eigentlich immer davor. Es gab mal noch eine 54er Reihe und
es gibt immer noch die 40/45er Reihe, bei letzterer gilt das gleiche wie
für die 74er, alle Hersteller halten Inhalt und Pinning ein. Die
Timingwerte unterscheiden sich minimal.
Die 54-er Reihe gibt's noch immer. Sie tut das gleiche wie die 74-er
Reihe, bloß mit militärischem Temperaturbereich.

--
Cheers
Stefan
 
On Fri, 27 Feb 2004 09:04:56 +0100, Ulrich Prinz
<ulr.prinz@t-online.de> wrote:

Stefan Heinzmann wrote:

Ottmar Ohlemacher schrieb:

Ich will mein altes Pocketguide als *.pdf <mitdemfußaufstampf>, viele
HTML-Seiten fix und fertig als *.zip wäre auch ok. Hat jemand ne
Ahnung, ob es sowas als "Komplett-"Download gibt?


http://focus.ti.com/lit/ug/scyd013/scyd013.pdf
Danke für den Tip ;), ich bin beim Suchen zufällig auf das selbe
Dokument gestoßen.

Hast du zufälligerweise noch eine URL für ein Datenbuch mit Linear,
"SonderICs.etc" parat?

mfG Ottmar
--
*ACHTUNG* E-mails mit der Adresse im Header wandern ungelsen in den Muell
Wer mich per Mail erreichen will, der muss "yyyyyyy" gegen
"emacher" ersetzen. Die Spamflut machte diese Maßnahme notwendig.
 
On Fri, 27 Feb 2004 09:04:56 +0100, Ulrich Prinz
<ulr.prinz@t-online.de> wrote:

Die Buchstaben zwischen den Zahlen kennzeichnen die Technologie:
ohne: TTL
LS: Low Power Shottky
C: CMOS
HC: Highspeed CMOS
HCT: Highspeed CMOS TTL-compliant
AC: Advanced CMOS
ACT: " TTL-compliant
F: Fast

Es gibt da noch einige andere, die dann Hersteller spezifisch sind.

die 74 ist eigentlich immer davor. Es gab mal noch eine 54er Reihe
Die 54 Reihe sind für "militärische" Anwendungen und haben z.b. einen
erweiterten Temperaturbereich, in dem die Bautsteine funktionieren
müssen. So haben iirc komerzielle 74er Bausteine einen
Themperaturbereich von 0°C...75°C während die 54er Bausteine von -25°C
bis 125°C funktionieren müssen.

und
es gibt immer noch die 40/45er Reihe, bei letzterer gilt das gleiche wie
für die 74er, alle Hersteller halten Inhalt und Pinning ein.
Ja, hier wurde mich ja noch mal interessieren, ob die 40er Reihe mit
den 74 Reihen pinkompatibel sind.

Vor allem auch, wo sich denn die 40er Reihe (die lt Conrad CMOS-ICs
sind) mit 74er Reihe mit C in der Mitte (die also auch CMOS-ICs)
unterscheinden.

mfG Ottmar
--
*ACHTUNG* E-mails mit der Adresse im Header wandern ungelsen in den Muell
Wer mich per Mail erreichen will, der muss "yyyyyyy" gegen
"emacher" ersetzen. Die Spamflut machte diese Maßnahme notwendig.
 
Ottmar Ohlemacher schrieb:

Ja, hier wurde mich ja noch mal interessieren, ob die 40er Reihe mit
den 74 Reihen pinkompatibel sind.
Im allgemeinen nicht. In begrenztem Ausmaß haben aber Bausteine aus der
40er Serie Eingang in die 74er Serie bekommen. So gibt es z.B. vom 4051
eine Variante in der 74HC-Reihe mit Namen 74HC4051.

Vor allem auch, wo sich denn die 40er Reihe (die lt Conrad CMOS-ICs
sind) mit 74er Reihe mit C in der Mitte (die also auch CMOS-ICs)
unterscheinden.
Die 40er-Reihe ist mit der 74C-Reihe elektrisch kompatibel, beide Serien
können in einer Schaltung also problemlos gemischt werden. Die 74C-Serie
hat allerdings ein Pinout, das zu den anderen 74er Serien kompatibel ist.

Beispiel: Der Baustein 74C00 enthält 4 NAND-Gatter mit je 2 Eingängen.
Der 4011 ebenso. Die Logikpegel und Betriebsspannungen der beiden
Bausteine sind kompatibel zueinander, so daß man ohne Probleme gemischte
Schaltungen haben kann. Die Pinouts sind aber verschieden.

--
Cheers
Stefan
 
Stefan Heinzmann wrote:
Ulrich Prinz schrieb:

Stefan Heinzmann wrote:

Ottmar Ohlemacher schrieb:


Das ist zu 2/3 falsch. SN ist TI, das stimmt, wobei SN auch zum Teil von
anderen Herstellern verwendet wird. Motorola fertigt seit Jahren keine
Logik-ICs mehr, sondern hat das Geschäft unter dem Firmennamen On
Semiconductor ausgelagert. Der Prefix ist nicht M, sondern MC, manchmal
auch SN. Der Prefix M wird von ST Microelectronics verwendet. National
Semiconductor hat ebenfalls sein Logik-IC-Geschäft als Fairchild
ausgegliedert, die dort verwendeten Prefixe sind z.B MM, oder es wird
gar kein Prefix verwendet.

Die Prefixe sind generell ein Chaos.
Ja, wie Du schon sagst, die Prfixe sind ein Chaos. M war eine Zeit lang
ebenfalls Motorola und wurde wegen der Verwechselungsgefahr auf MC
geändert. M wurde eine Zeitlang aber auch noch von mind. einem weiteren
Kandidaten verwendet. Ist aber schon so lange her, dass ich nicht mehr
weiß, wer es war.
Bei den Ziffern hat man sich geeinigt. Das heißt, dass ein '00 immer
ein 4xNAND und ein '06 immer ein 6xInverter ist. Auch bei den hohen
Nummern wie '373 oder '574 ist bei allen Herstellern Inhalt und
Pinbelegung des IC gleich.

Aber: Die Hersteller verwenden jeweils ihre eigenen Fertigungssysteme.
Daher gibt es leichte Unterschiede im Timing-Verhalten. Wir hatten das
Problem bei einem 74HCT74 von einem Hersteller, dass in unserer
Schaltung nicht laufen wollte. Das Datenblatt offerierte uns einige ns
Differenz im Timing im Vergleich zu anderen Herstellern. Diese
Unterschiede sind jedoch im unteren ns Bereich.

Die Buchstaben zwischen den Zahlen kennzeichnen die Technologie:
ohne: TTL
LS: Low Power Shottky
C: CMOS
HC: Highspeed CMOS
HCT: Highspeed CMOS TTL-compliant
AC: Advanced CMOS
ACT: " TTL-compliant
F: Fast

Es gibt da noch einige andere, die dann Hersteller spezifisch sind.


Nein, sie sind ebenso herstellerübergreifend wie die älteren Serien. Mit
geringen Differenzen, wie von Dir oben beschrieben. Es gibt nur wenige
Familien, die nur von einem Hersteller verfügbar sind.
Hmpf, also wie rum man das nun sagt ist doch egal, wenn nur ein
Hersteller eine AF Serie herstellt, dann nagelt das einen genauso auf
diesen Hersteller fest, wie die Aussage, dass AF nur von XY hergestellt
wird. (AF ist ein Beispiel, ich weiß nicht, ob's das gibt)

Außerdem stirbt TTL und LS langsam aus. Auch im Bereich HC schrumpft die
Auswahl, HCT geht noch ganz gut was die Verluste unter TTL und LS gut
ausgleicht. F ist auch sehr gut verfügbar.
die 74 ist eigentlich immer davor. Es gab mal noch eine 54er Reihe und
es gibt immer noch die 40/45er Reihe, bei letzterer gilt das gleiche
wie für die 74er, alle Hersteller halten Inhalt und Pinning ein. Die
Timingwerte unterscheiden sich minimal.


Die 54-er Reihe gibt's noch immer. Sie tut das gleiche wie die 74-er
Reihe, bloß mit militärischem Temperaturbereich.

Habs nicht mehr verfolgt, da man damals nicht wirklich gut welche bekam.
Inzwischen entwickle ich Baugruppen mit erhöhten Anforderungen gleich
auf entsprechend zertifizierten Xilinx CPLDs oder FPGAs. Den Streit ob
weniger Bauteile = Weniger Fehlermöglichkeiten oder höhere Integration
pro Bauteil mehr Fehlerquellen entscheidet der Kunde zugunsten von
weniger Bauteilen obwohl die maschinelle Bestückung bei Kleinstserien
teurer ist als die manuelle Bestückung.

Gruß,

Ulrich.
 
Ottmar Ohlemacher schrieb:

Hast du zufälligerweise noch eine URL für ein Datenbuch mit Linear,
"SonderICs.etc" parat?
Da sind die Zeiten wohl vorbei, in denen man das in einem Buch
erschlagen konnte. Da führt kein Weg an Einzeldatenblättern und
Selection Guides einzelner Hersteller vorbei. Was Deiner Idee vielleicht
noch am ehesten entspricht ist die Analog-Schwarte von OnSemi:

http://www.onsemi.com/pub/Collateral/DL128-D.PDF

--
Cheers
Stefan
 
Ottmar Ohlemacher wrote:

On Fri, 27 Feb 2004 09:04:56 +0100, Ulrich Prinz
ulr.prinz@t-online.de> wrote:


Die Buchstaben zwischen den Zahlen kennzeichnen die Technologie:
ohne: TTL
LS: Low Power Shottky
C: CMOS
HC: Highspeed CMOS
HCT: Highspeed CMOS TTL-compliant
AC: Advanced CMOS
ACT: " TTL-compliant
F: Fast

Es gibt da noch einige andere, die dann Hersteller spezifisch sind.

die 74 ist eigentlich immer davor. Es gab mal noch eine 54er Reihe


Die 54 Reihe sind für "militärische" Anwendungen und haben z.b. einen
erweiterten Temperaturbereich, in dem die Bautsteine funktionieren
müssen. So haben iirc komerzielle 74er Bausteine einen
Themperaturbereich von 0°C...75°C während die 54er Bausteine von -25°C
bis 125°C funktionieren müssen.

Gibts da eigentlich schon automotive Versionen von? Oder halten die
military auch die automotive Parameter bei diesen Bausteinen. Bei vielen
anderen Chips habe ich beobachtet, dass die automotive Versionen noch
viel strengere Grenzen haben als die military.
und
es gibt immer noch die 40/45er Reihe, bei letzterer gilt das gleiche wie
für die 74er, alle Hersteller halten Inhalt und Pinning ein.


Ja, hier wurde mich ja noch mal interessieren, ob die 40er Reihe mit
den 74 Reihen pinkompatibel sind.
Nein. Das ist eine andere Serie und wurde nach meinem Wissen auch von
einer anderen Firma 'erfunden' bzw. festgelegt.
Vor allem auch, wo sich denn die 40er Reihe (die lt Conrad CMOS-ICs
sind) mit 74er Reihe mit C in der Mitte (die also auch CMOS-ICs)
unterscheinden.
Die 74C sind pinkompatibel mit den anderen 74er Reihen.

Die 40er habe ich nie eingesetzt. Daher kann ich nicht beurteilen, ob es
da unterschiedliche Serien gibt, die dann pinkompatibel zueinander sind.

Da heutige Microcontroller so schnell und einfach sind, dass man sogar
shared-memory applikationen ( zwei oder drei Controller teilen sich
einen RAM Baustein) rein in software machen kann, sehe ich kaum noch
Einsatz für viel separate Logikbausteine. Bei mehr als 4 Chips
zusätzlicher Logik ist ein CPLD angesagt, im PLCC44 durchaus gut lötbar.
Eingesparter Platinen Platz und Nachbesserbarkeit rechnen das schnell gegen.

Und am Beispiel XilinX WEB-Pack ist gut veranschaulicht, wie man
virtuelle 74er Bausteine grafisch in ein CPLD packt.

Gruß,

Ulrich
 
Ulrich Prinz schrieb:

Hmpf, also wie rum man das nun sagt ist doch egal, wenn nur ein
Hersteller eine AF Serie herstellt, dann nagelt das einen genauso auf
diesen Hersteller fest, wie die Aussage, dass AF nur von XY hergestellt
wird. (AF ist ein Beispiel, ich weiß nicht, ob's das gibt)
Ich meinte auch die neueren Low-Voltage-Serien. LV, LVT, LVC, ALVC, AUC
und wie sie alle heißen. Die sind ebenso herstellerübergreifend wie die
älteren. Ich könnte jetzt aus dem Stegreif keine Familie sagen, die nur
von einem Hersteller gefertigt wird. Ich glaube die alte TTL-Serie
(7400) wird nur noch von TI gefertigt, aber auch da bin ich mir unsicher.

Außerdem stirbt TTL und LS langsam aus. Auch im Bereich HC schrumpft die
Auswahl, HCT geht noch ganz gut was die Verluste unter TTL und LS gut
ausgleicht. F ist auch sehr gut verfügbar.
Gibt's Hersteller, die HCT machen aber HC nicht? Würde mich wundern!

die 74 ist eigentlich immer davor. Es gab mal noch eine 54er Reihe
und es gibt immer noch die 40/45er Reihe, bei letzterer gilt das
gleiche wie für die 74er, alle Hersteller halten Inhalt und Pinning
ein. Die Timingwerte unterscheiden sich minimal.

Die 54-er Reihe gibt's noch immer. Sie tut das gleiche wie die 74-er
Reihe, bloß mit militärischem Temperaturbereich.

Habs nicht mehr verfolgt, da man damals nicht wirklich gut welche bekam.
Man bekam die nie wirklich gut. Das liegt wohl am Preis und der
speziellen Kundschaft ;-)

--
Cheers
Stefan
 
On Fri, 27 Feb 2004 15:29:58 +0100, Ulrich Prinz
<ulr.prinz@t-online.de> wrote:


Hmpf, also wie rum man das nun sagt ist doch egal, wenn nur ein
Hersteller eine AF Serie herstellt, dann nagelt das einen genauso auf
diesen Hersteller fest, wie die Aussage, dass AF nur von XY hergestellt
wird. (AF ist ein Beispiel, ich weiß nicht, ob's das gibt)

Außerdem stirbt TTL und LS langsam aus. Auch im Bereich HC schrumpft die
Auswahl, HCT geht noch ganz gut was die Verluste unter TTL und LS gut
ausgleicht. F ist auch sehr gut verfügbar.

Ähm...wie sieht das denn mit den Ausgangsströmen der "neuen" Familien
aus? Bei TTL könnt man in der Regel wenigstens immer noch eine LED mit
Vorwiderstand betreiben, ohne das an einen Treiber dazwischen schalten
musste.

mfG Ottmar
--
*ACHTUNG* E-mails mit der Adresse im Header wandern ungelsen in den Muell
Wer mich per Mail erreichen will, der muss "yyyyyyy" gegen
"emacher" ersetzen. Die Spamflut machte diese Maßnahme notwendig.
 
Ottmar Ohlemacher schrieb:

On Fri, 27 Feb 2004 15:29:58 +0100, Ulrich Prinz
ulr.prinz@t-online.de> wrote:



Hmpf, also wie rum man das nun sagt ist doch egal, wenn nur ein
Hersteller eine AF Serie herstellt, dann nagelt das einen genauso auf
diesen Hersteller fest, wie die Aussage, dass AF nur von XY hergestellt
wird. (AF ist ein Beispiel, ich weiß nicht, ob's das gibt)

Außerdem stirbt TTL und LS langsam aus. Auch im Bereich HC schrumpft die
Auswahl, HCT geht noch ganz gut was die Verluste unter TTL und LS gut
ausgleicht. F ist auch sehr gut verfügbar.



Ähm...wie sieht das denn mit den Ausgangsströmen der "neuen" Familien
aus? Bei TTL könnt man in der Regel wenigstens immer noch eine LED mit
Vorwiderstand betreiben, ohne das an einen Treiber dazwischen schalten
musste.
Hängt von der konkreten Familie ab und von der verwendeten
Versorgungsspannung. Irgendwo im Bereich 4mA bis 64mA liegt's immer. Für
'ne LED sollte es locker reichen (außer Luxeon).

--
Cheers
Stefan
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top