T
ThomasT
Guest
Hallo!
Gibt es im Netz zum Nachlesen irgendwelche Aneitungen wie man Platinen
designed?
Bisher habe ich immer irgendwie die Bauteile schön plaziert. Mit
irgendwelchen Signalen oder nachliegenden Verbindungen angefangen.
Dann den Rest verbunden, gegebenfalls so plaziert und umgerückt und
geführt dass die Brücken ein Minimum werden. Und wenn schon einen
Brück dann dass andere Signal ebenfalls durchgeführt. Auch wenn es ein
Umweg ist.
Ich finde zwar dass die Platinen nicht schlecht sind, aber bestimmt
nicht ideal. (früher Bleistift und Corel, jetzt eagle).
Zwei Beispiele um zu illustrieren was ich z.B. meine:
Zwischen den Punkten (==Vias) Brücken.
1 a)
|
o
----------------------------
o
|
o
----------------------------
o
|
oder so:
1 b)
|
|
----------- | -----------
| | |
| o |
-----
----------------------------
o
|
2a)
------------ | ------------
| | | | |
| | | | |
| o| | |o |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
------------ | ------------
Also beide Masseflächen mit Brücke verbunden.
oder
2b)
------------ | ------------
| | | | |
| | o | |
| ------| |
| |
| |
| ------ |
| | o | |
------------ | ------------
Also möglichst GND-Fläche zusammenlassen und Signale überbrücken.
Wann ist was besser. Es ist klar, dass für viele Fälle es egal ist.
Aber irgendwelche Richtlininen wären nett.
Zum Beispiel habe ich bei einer digital Audioschaltung viele kleinere
Masseflächen und Flächchen die Untereinander gebrückt sind. Ist das ok
so?
Alles einseitige Platine.
Wie verwuschtelt und serpentinenartig darfs denn werden um
Brückenanzahl und Platz zu minimieren. Ohne unter bestimmte
Leiterbreite und Abstand zu gehen.
(begrenzte Auflösung bei Belichtungslayout printen mit epson auf
Papier, meine persönliche Idealvorlage)
Gibt es im Netz zum Nachlesen irgendwelche Aneitungen wie man Platinen
designed?
Bisher habe ich immer irgendwie die Bauteile schön plaziert. Mit
irgendwelchen Signalen oder nachliegenden Verbindungen angefangen.
Dann den Rest verbunden, gegebenfalls so plaziert und umgerückt und
geführt dass die Brücken ein Minimum werden. Und wenn schon einen
Brück dann dass andere Signal ebenfalls durchgeführt. Auch wenn es ein
Umweg ist.
Ich finde zwar dass die Platinen nicht schlecht sind, aber bestimmt
nicht ideal. (früher Bleistift und Corel, jetzt eagle).
Zwei Beispiele um zu illustrieren was ich z.B. meine:
Zwischen den Punkten (==Vias) Brücken.
1 a)
|
o
----------------------------
o
|
o
----------------------------
o
|
oder so:
1 b)
|
|
----------- | -----------
| | |
| o |
-----
----------------------------
o
|
2a)
------------ | ------------
| | | | |
| | | | |
| o| | |o |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
------------ | ------------
Also beide Masseflächen mit Brücke verbunden.
oder
2b)
------------ | ------------
| | | | |
| | o | |
| ------| |
| |
| |
| ------ |
| | o | |
------------ | ------------
Also möglichst GND-Fläche zusammenlassen und Signale überbrücken.
Wann ist was besser. Es ist klar, dass für viele Fälle es egal ist.
Aber irgendwelche Richtlininen wären nett.
Zum Beispiel habe ich bei einer digital Audioschaltung viele kleinere
Masseflächen und Flächchen die Untereinander gebrückt sind. Ist das ok
so?
Alles einseitige Platine.
Wie verwuschtelt und serpentinenartig darfs denn werden um
Brückenanzahl und Platz zu minimieren. Ohne unter bestimmte
Leiterbreite und Abstand zu gehen.
(begrenzte Auflösung bei Belichtungslayout printen mit epson auf
Papier, meine persönliche Idealvorlage)