D
Dominik Pusch
Guest
Hallo,
ich habe mir bei Obi einen Deckenfluter mit Leselampe und mit
2-Tasten-IR-Fernbedienung von der Firma "LeuchtenDirekt" gekauft. Laut
Bedienungsanleitung soll die
Lampe mit kurzem Druck ein und auschaltbar sein und bei langem Druck
(Taste halten) dimmbar.
So ganz stimmt das leider nicht:
Beim ersten Druck schaltet sich die Lampe ein. Soweit ok. Auch das
dimmen mit gehaltener Taste funktioniert.
Beim zweiten, kurzen Tatendruck schaltet sich die Lampe allerdings
nicht sofort aus, sondern macht einen "Sonnenuntergang" (sie dimmt
langsam
bis auf Minmimum und schaltet sich dann nach wenigen Sekunden aus).
Erst beim dritten Druck schaltet sie sich dann sofort aus und
unterbricht den Sonnenuntergang. Soweit
finde ich das noch gar nicht schlimm, sondern recht praktisch.
Allerings kann sie keinen "Sonnenaufgang". Bei erneuten Tastendruck
schaltet die Lampe sich sofort wieder in der Staerke der letzten,
manuellen Dimmstellung ein. Eine Sonnenaufgangsfunktion faende ich
auch noch sehr praktisch (welche man dann mit zweiten Tastendruck
unterbechen und sofort voll einschalten koennte).
Das schlimmste aber: Neben dem IR-Empfaenger leuchtet staendig eine
LED - auch wenn die Lampen aus sind. Waehrend des "Sonnenuntergangs"
blinkt die LED, danach ist sie wieder dauerhaft an. Das stoert mich
beim Schlafen und war kurz davor die LED komplett abzuklemmen.
Ich war neugierig und habe die Lampe mal aufgeschraubt. Habe gehofft,
dass da vielleicht noch ein paar Dip-Schalter oder Jumper sitzen,
mit denen man einen "Sonnenaufgang" vielleicht noch hinzuschalten
kann oder zumindest den "Sonnenuntergang" abschalten, so dass die
Lampe die Funktion wie in der Bedienungsanleitung beschrieben hat.
Leider ist da nichts dergleichen. Dafuer sitzt da ein PIC16C54!
Ich habe einen einfachen, selbstgebauten, seriellen PIC-Programmer mit
dem ich mit dem Programm "Pony-Programmer" schon PIC16F84 und 12C508
programmiert habe. Damit laesst aber wohl scheinbar leider kein
PIC16C54 programmieren
Gibt es auch einen einfachen (billigen) Programmer dafuer zum
selberbauen? Was schaetzt/glaubt ihr: Wird der PIC ueberhaupt
auslesbar sein oder hat der Hersteller ihn wohl mit Ausleseschutz
programmiert? Wuerde mich aergern, wenn der PIC nicht auslesbar waere
und ich mir dafuer extra einen Programmer gebaut haette.
Oder liest hier vielleicht jemand mit, der einen Programmer fuer den
PIC16C54 hat und sich fuer einen Ausleseversuch bereiterklaeren
wuerde? Wuerde ihn dann mit frankierten Rueckumschlag verschicken.
Jedoch habe ich erst mal dem Hersteller gemailt, ob er mir das
Programm geben kann und vielleicht sogar schon eins mit Sonnenaufgang
hat.
TIA,
Dominik
ich habe mir bei Obi einen Deckenfluter mit Leselampe und mit
2-Tasten-IR-Fernbedienung von der Firma "LeuchtenDirekt" gekauft. Laut
Bedienungsanleitung soll die
Lampe mit kurzem Druck ein und auschaltbar sein und bei langem Druck
(Taste halten) dimmbar.
So ganz stimmt das leider nicht:
Beim ersten Druck schaltet sich die Lampe ein. Soweit ok. Auch das
dimmen mit gehaltener Taste funktioniert.
Beim zweiten, kurzen Tatendruck schaltet sich die Lampe allerdings
nicht sofort aus, sondern macht einen "Sonnenuntergang" (sie dimmt
langsam
bis auf Minmimum und schaltet sich dann nach wenigen Sekunden aus).
Erst beim dritten Druck schaltet sie sich dann sofort aus und
unterbricht den Sonnenuntergang. Soweit
finde ich das noch gar nicht schlimm, sondern recht praktisch.
Allerings kann sie keinen "Sonnenaufgang". Bei erneuten Tastendruck
schaltet die Lampe sich sofort wieder in der Staerke der letzten,
manuellen Dimmstellung ein. Eine Sonnenaufgangsfunktion faende ich
auch noch sehr praktisch (welche man dann mit zweiten Tastendruck
unterbechen und sofort voll einschalten koennte).
Das schlimmste aber: Neben dem IR-Empfaenger leuchtet staendig eine
LED - auch wenn die Lampen aus sind. Waehrend des "Sonnenuntergangs"
blinkt die LED, danach ist sie wieder dauerhaft an. Das stoert mich
beim Schlafen und war kurz davor die LED komplett abzuklemmen.
Ich war neugierig und habe die Lampe mal aufgeschraubt. Habe gehofft,
dass da vielleicht noch ein paar Dip-Schalter oder Jumper sitzen,
mit denen man einen "Sonnenaufgang" vielleicht noch hinzuschalten
kann oder zumindest den "Sonnenuntergang" abschalten, so dass die
Lampe die Funktion wie in der Bedienungsanleitung beschrieben hat.
Leider ist da nichts dergleichen. Dafuer sitzt da ein PIC16C54!
Ich habe einen einfachen, selbstgebauten, seriellen PIC-Programmer mit
dem ich mit dem Programm "Pony-Programmer" schon PIC16F84 und 12C508
programmiert habe. Damit laesst aber wohl scheinbar leider kein
PIC16C54 programmieren
Gibt es auch einen einfachen (billigen) Programmer dafuer zum
selberbauen? Was schaetzt/glaubt ihr: Wird der PIC ueberhaupt
auslesbar sein oder hat der Hersteller ihn wohl mit Ausleseschutz
programmiert? Wuerde mich aergern, wenn der PIC nicht auslesbar waere
und ich mir dafuer extra einen Programmer gebaut haette.
Oder liest hier vielleicht jemand mit, der einen Programmer fuer den
PIC16C54 hat und sich fuer einen Ausleseversuch bereiterklaeren
wuerde? Wuerde ihn dann mit frankierten Rueckumschlag verschicken.
Jedoch habe ich erst mal dem Hersteller gemailt, ob er mir das
Programm geben kann und vielleicht sogar schon eins mit Sonnenaufgang
hat.
TIA,
Dominik