Papst-Lüfter und PWM

  • Thread starter Thomas Mundhenke
  • Start date
T

Thomas Mundhenke

Guest
Hallo NG,
zur Zt. gibt es beim bekannten Dealer in Pförring große Papst-Lüfter
recht preiswert. Ich will damit meine Speisekammer entlüften. Die
Teile laufen mit 12-28V, ansteuern will ich sie mit einem ľC. Die
Frage ist jetzt, kann man die Lüfter mit PWM ansteuern und wenn ja mit
welcher Pulsfolgefrequenz oder benötigen die "echte" Gleichspannung.
Ich möchte gerne mehrere Drehzahlstufen realisieren und einen
Längsregler vermeiden, einen Schaltregler möglichst auch !
Danke im Voraus für Eure Antworten,
Gruß Thomas Mundhenke
 
Thomas Mundhenke schrieb:

kann man die Lüfter mit PWM ansteuern
Nein, bzw nur mit lästig niedriger Frequenz (<5Hz).


einen Schaltregler möglichst auch !
Du brauchst ja keinen Regler, gönne deiner PWM noch Drossel und Elko,
fertig ist der Käse.


Gruß Dieter
 
Thomas Mundhenke schrieb:
Ey respect, is voll auch *mein* krass-phatter Hausdealer, Mann, check :).

Grüße, Benjamin
 
Ich hoffe nicht, dass Käse 'rauskommt, aber ansonsten danke für den
Tip ;-)
Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

zur Zt. gibt es beim bekannten Dealer in Pförring große Papst-Lüfter
recht preiswert. Ich will damit meine Speisekammer entlüften. Die
Teile laufen mit 12-28V, ansteuern will ich sie mit einem ľC. Die
Frage ist jetzt, kann man die Lüfter mit PWM ansteuern und wenn ja mit
welcher Pulsfolgefrequenz oder benötigen die "echte" Gleichspannung.

Die Frage ist in etwa so eindeutig zu beantworten, wie "kann man einen
Merzedes mit Diesel fahren?"

Papst baut viele Lüfter unterschiedlichster Art. Wenn intern keine
Drehzahlregelung läuft, die Dir Sterss machen könnte, dann spricht wenig
gegen PWM. Die Frequenz kann gemütlich langsam sein, weil die mechanische
Trägheit relativ hoch is. Ich würde sie dennoch über die Hörgrenze schieben,
ist meist angenehmer ;-)

Marte
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top