J
Johannes Schöller
Guest
Hallo,
Vorerst Entschuldigung für das OT-Posting, aber vielleicht hatte
schon mal jemand hier ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
Ich habe hier ein Embedded Ethernet (W3100A+C167) auf dem ich einen
Webserver laufen lassen möchte welcher Daten auf einer Website periodisch
aktualisieren soll, also zum Beispiel ein Graph der alle 500ms aktualisiert
wird.
Da ich leider von Webprogrammierung keine Ahnung habe wollte ich hier
einmal nachfragen wie sowas grundsätzlich realisiert wird. Einen ganz
einfachen Webserver habe ich mal schnell geschrieben (man kann eine LED auf
dem uControllerboard über Radiobuttons im Browser ein und aussschalten),
man muss aber, um die angezeigten Daten zu aktualisieren immer die Seite neu
laden.
Meine Idee wäre es nun ein Java-Applet zu schreiben welches an den Webserver
periodisch HTML-GET Kommandos schickt, dieser Antwortet dann mit den Daten
und das Java-Applet visualisiert sie dann.
Meine Frage also: kann man das so machen bzw. ist es überhaupt sinnvoll, und
wie macht man das "professionell"?
Wichtig wäre dass das ganze halbwegs klein ist, es sollte alles
ins RAM des C167 passen.
Vielen Dank schon mal,
MfG,
Johannes
Vorerst Entschuldigung für das OT-Posting, aber vielleicht hatte
schon mal jemand hier ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
Ich habe hier ein Embedded Ethernet (W3100A+C167) auf dem ich einen
Webserver laufen lassen möchte welcher Daten auf einer Website periodisch
aktualisieren soll, also zum Beispiel ein Graph der alle 500ms aktualisiert
wird.
Da ich leider von Webprogrammierung keine Ahnung habe wollte ich hier
einmal nachfragen wie sowas grundsätzlich realisiert wird. Einen ganz
einfachen Webserver habe ich mal schnell geschrieben (man kann eine LED auf
dem uControllerboard über Radiobuttons im Browser ein und aussschalten),
man muss aber, um die angezeigten Daten zu aktualisieren immer die Seite neu
laden.
Meine Idee wäre es nun ein Java-Applet zu schreiben welches an den Webserver
periodisch HTML-GET Kommandos schickt, dieser Antwortet dann mit den Daten
und das Java-Applet visualisiert sie dann.
Meine Frage also: kann man das so machen bzw. ist es überhaupt sinnvoll, und
wie macht man das "professionell"?
Wichtig wäre dass das ganze halbwegs klein ist, es sollte alles
ins RAM des C167 passen.
Vielen Dank schon mal,
MfG,
Johannes