J
Jens Carstens
Guest
Hallo Elektroniker!
Leider gibt es ja keine Grupppe de.sci.electronics.vintage, deswegen
poste ich das folgende hierher, habe aber für die Puristen ein [OT]
davorgeschrieben.
Ich habe heute bei einer Suchaktion in tieferen stratigrafischen
Schichten eines 'Elektroniklabors' (Ja, so hiess sowas damals) eine
Packung mit 10 Stück AD559 gefunden. Side-brazed Cerdip, und der
Deckel glänzt wahrscheinlich nicht nur gülden, sondern er ist echt
vergoldet. Ein Datenblatt wollten weder das Internet noch meine
Sammlung hergeben, kein Wunder bei Datecodes von 7616-7647. Was ich
herausfinden konnte war, dass das 8 Bit D/A-Wandler sind, die schon
längst volljährig sind und die mit Sicherheit niemand heute mehr
einsetzen würde, weil die technischen Daten heutzutage von einem
Bauteil für weniger als sagen wir mal 28Cent locker übetroffen
würden...
Ich konnte nicht anders, als diesen Sondermüll mitzunehmen.
Sowas wird ja heute garnicht mehr gebaut! Mal ganz abgesehen davon,
dass diese Dinger damals wahrscheinlich ein Vermögen gekostet haben,
rechne ich fest damit, dass sie auch heute noch funktionieren.Um das
herauszufinden, bräuchte ich aber ein Datenblatt...
Meine Fragen konkretisiert:
a.) Hat jemand ein Datenblatt davon?
b.) Möchte jemand 1-8 Stück davon gegen Erstattung der Portokosten
haben (und ihnen ein gutes Zuhause geben)?
c.) Was soll ich sonst damit machen? Zum Wegschmeissen sind die echt
zu schade!
Ach ja:
Bild: http://www.freiluftpuff.de/jens/ad559.jpg
Gruss,
Jens
Leider gibt es ja keine Grupppe de.sci.electronics.vintage, deswegen
poste ich das folgende hierher, habe aber für die Puristen ein [OT]
davorgeschrieben.
Ich habe heute bei einer Suchaktion in tieferen stratigrafischen
Schichten eines 'Elektroniklabors' (Ja, so hiess sowas damals) eine
Packung mit 10 Stück AD559 gefunden. Side-brazed Cerdip, und der
Deckel glänzt wahrscheinlich nicht nur gülden, sondern er ist echt
vergoldet. Ein Datenblatt wollten weder das Internet noch meine
Sammlung hergeben, kein Wunder bei Datecodes von 7616-7647. Was ich
herausfinden konnte war, dass das 8 Bit D/A-Wandler sind, die schon
längst volljährig sind und die mit Sicherheit niemand heute mehr
einsetzen würde, weil die technischen Daten heutzutage von einem
Bauteil für weniger als sagen wir mal 28Cent locker übetroffen
würden...
Ich konnte nicht anders, als diesen Sondermüll mitzunehmen.
Sowas wird ja heute garnicht mehr gebaut! Mal ganz abgesehen davon,
dass diese Dinger damals wahrscheinlich ein Vermögen gekostet haben,
rechne ich fest damit, dass sie auch heute noch funktionieren.Um das
herauszufinden, bräuchte ich aber ein Datenblatt...
Meine Fragen konkretisiert:
a.) Hat jemand ein Datenblatt davon?
b.) Möchte jemand 1-8 Stück davon gegen Erstattung der Portokosten
haben (und ihnen ein gutes Zuhause geben)?
c.) Was soll ich sonst damit machen? Zum Wegschmeissen sind die echt
zu schade!
Ach ja:
Bild: http://www.freiluftpuff.de/jens/ad559.jpg
Gruss,
Jens