[OT] AD559

J

Jens Carstens

Guest
Hallo Elektroniker!

Leider gibt es ja keine Grupppe de.sci.electronics.vintage, deswegen
poste ich das folgende hierher, habe aber für die Puristen ein [OT]
davorgeschrieben.
Ich habe heute bei einer Suchaktion in tieferen stratigrafischen
Schichten eines 'Elektroniklabors' (Ja, so hiess sowas damals) eine
Packung mit 10 Stück AD559 gefunden. Side-brazed Cerdip, und der
Deckel glänzt wahrscheinlich nicht nur gülden, sondern er ist echt
vergoldet. Ein Datenblatt wollten weder das Internet noch meine
Sammlung hergeben, kein Wunder bei Datecodes von 7616-7647. Was ich
herausfinden konnte war, dass das 8 Bit D/A-Wandler sind, die schon
längst volljährig sind und die mit Sicherheit niemand heute mehr
einsetzen würde, weil die technischen Daten heutzutage von einem
Bauteil für weniger als sagen wir mal 28Cent locker übetroffen
würden...
Ich konnte nicht anders, als diesen Sondermüll mitzunehmen.
Sowas wird ja heute garnicht mehr gebaut! Mal ganz abgesehen davon,
dass diese Dinger damals wahrscheinlich ein Vermögen gekostet haben,
rechne ich fest damit, dass sie auch heute noch funktionieren.Um das
herauszufinden, bräuchte ich aber ein Datenblatt...

Meine Fragen konkretisiert:
a.) Hat jemand ein Datenblatt davon?
b.) Möchte jemand 1-8 Stück davon gegen Erstattung der Portokosten
haben (und ihnen ein gutes Zuhause geben)?
c.) Was soll ich sonst damit machen? Zum Wegschmeissen sind die echt
zu schade!

Ach ja:
Bild: http://www.freiluftpuff.de/jens/ad559.jpg

Gruss,
Jens
 
Jens Carstens schrieb:

Was ich herausfinden konnte war, dass das 8 Bit D/A-Wandler sind,

Um das herauszufinden, bräuchte ich aber ein Datenblatt...

Hallo Jens,

vielleicht ist das eine für den NSW-Export gelabelte Ostblockerfindung.
Versuche mal, das Ding im 558er Modus zu betreiben.
http://www.analog.com/UploadedFiles/Data_Sheets/263100547AD558_a.pdf
Möglicherweise gibt es nur geringe Unterschiede.

MfG
hjs
 
Jens Carstens schrieb:

a.) Hat jemand ein Datenblatt davon?
Leider nein.


b.) Möchte jemand 1-8 Stück davon gegen Erstattung der Portokosten
haben (und ihnen ein gutes Zuhause geben)?
Kein geeigneter Stall frei.;-)


c.) Was soll ich sonst damit machen? Zum Wegschmeissen sind die echt
zu schade!
Strixner&Holzinger anbieten? Schau mal was die für so ein Teil haben
wollen, so sie noch eines hätten.


Gruß Dieter
 
AD gibt auf der Webseite als ( nichtunbedingt vollkompatiblen )
Ersatz AD558 an. Der ist immer noch lieferbar.
AD559 hatte ( laut IC-Master ) auch Latch und interne Referenz.
Würde mich nicht wundern wenn er als Ersatz für AD558 in
vielen Anwendungen tut.

c.) Was soll ich sonst damit machen?
Bei ebay anbieten.

MfG JRD
 
Hallo Rafael,
c.) Was soll ich sonst damit machen?

Bei ebay anbieten.
Nur mal so aus Neugier: Klappt so etwas wirklich? Oder hat man dann ein
ewiges Listing ohne Bids?

Gruesse, Joerg (der das noch nie probiert hat)

http://www.analogconsultants.com
 
"Jens Carstens" schrieb
Was ich herausfinden konnte war, dass das 8 Bit D/A-Wandler sind
Hallo Jens,

ich habe gerade mal auf einer alten Daten CD (Winter 1999) von Analog
Devices nachgeschaut.

Da gibt es:
AD557 = SINGLE, 7 BIT, COMPLETE, w/LATCH, Iq=23mA, +5V RAIL
AD558 = SINGLE, 8 BIT, COMPLETE, w/LATCH, Iq=23mA, +5V RAIL

AD559 gibt es leider nicht, vielleicht dann 9Bit ?

Gruß

Hans-Georg
 
Jens Carstens wrote:

Ich habe heute bei einer Suchaktion in tieferen stratigrafischen
Schichten eines 'Elektroniklabors' (Ja, so hiess sowas damals) eine
Packung mit 10 Stück AD559 gefunden. Side-brazed Cerdip, und der
Deckel glänzt wahrscheinlich nicht nur gülden, sondern er ist echt

b.) Möchte jemand 1-8 Stück davon gegen Erstattung der Portokosten
haben (und ihnen ein gutes Zuhause geben)?
Ja, gerne. 3 oder mehr wären nett. Ich sammel alte ICs aus der Zeit.
Wird auch nächstes Jahr als Bildergalerie online gehen.

Grüsse
Robert
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Strixner&Holzinger anbieten? Schau mal was die für so ein Teil haben
wollen, so sie noch eines hätten.
Alter Schwede!
Die rufen 56,34 dafür auf! Für einen! (Haben aber keine am Lager...)
Ich bin plötzlich reich!

Gruß Dieter
Danke für den Tip!
Jens
 
Joerg schrieb:

Hallo Rafael,

c.) Was soll ich sonst damit machen?

Bei ebay anbieten.


Nur mal so aus Neugier: Klappt so etwas wirklich? Oder hat man dann ein
ewiges Listing ohne Bids?

Gruesse, Joerg (der das noch nie probiert hat)
Ein Kumpel von mir hökert ab und an bei eBay, der könnte das ja mal
versuchen, wenn er sowieso wieder was verkauft und sich keine andere
Verwendung findet. Ich kann mir aber ehrich gesagt nicht vorstellen,
dass jemand genau nach sowas sucht, während es angeboten wird.

Grüsse,
Jens
 
"Joerg" schrieb
Nur mal so aus Neugier: Klappt so etwas wirklich? Oder hat man dann ein
ewiges Listing ohne Bids?
Hallo Joerg,

das würde mich auch interessieren !

Ich überlege gerade ein paar ua726 dort anbieten.

Das sind die beheizten Doppeltransistoren im TO-Gehäuse, wurde für Formant
und ähnliche Synthis verwendet.

Wenn ich mich dazu entschliesse kann ichs ja berichten ;-)

Gruß

Hans-Georg
 
Lieber Jens,

Wir haben wirklich 44 pcs Lager AD559KD. Der Preis ist EUR 9.50 jeder.

Verschiffen von Kosten: EUR 8.00 (die Übergabe von 7 bis 14 Tagen)

Wir können VISUM oder TRUMPF akzeptieren. Aber Bankanklage von 10 %
hinzugefügt werden.

Das Warten für Ihre Idee!

Patrick




"Jens Carstens" <051103.20.jcarstens@spamgourmet.com>
???????:gp2lm1pg9p11o57v6b6thh8o5913uacvru@4ax.com...
Hallo Elektroniker!

Leider gibt es ja keine Grupppe de.sci.electronics.vintage, deswegen
poste ich das folgende hierher, habe aber für die Puristen ein [OT]
davorgeschrieben.
Ich habe heute bei einer Suchaktion in tieferen stratigrafischen
Schichten eines 'Elektroniklabors' (Ja, so hiess sowas damals) eine
Packung mit 10 Stück AD559 gefunden. Side-brazed Cerdip, und der
Deckel glänzt wahrscheinlich nicht nur gülden, sondern er ist echt
vergoldet. Ein Datenblatt wollten weder das Internet noch meine
Sammlung hergeben, kein Wunder bei Datecodes von 7616-7647. Was ich
herausfinden konnte war, dass das 8 Bit D/A-Wandler sind, die schon
längst volljährig sind und die mit Sicherheit niemand heute mehr
einsetzen würde, weil die technischen Daten heutzutage von einem
Bauteil für weniger als sagen wir mal 28Cent locker übetroffen
würden...
Ich konnte nicht anders, als diesen Sondermüll mitzunehmen.
Sowas wird ja heute garnicht mehr gebaut! Mal ganz abgesehen davon,
dass diese Dinger damals wahrscheinlich ein Vermögen gekostet haben,
rechne ich fest damit, dass sie auch heute noch funktionieren.Um das
herauszufinden, bräuchte ich aber ein Datenblatt...

Meine Fragen konkretisiert:
a.) Hat jemand ein Datenblatt davon?
b.) Möchte jemand 1-8 Stück davon gegen Erstattung der Portokosten
haben (und ihnen ein gutes Zuhause geben)?
c.) Was soll ich sonst damit machen? Zum Wegschmeissen sind die echt
zu schade!

Ach ja:
Bild: http://www.freiluftpuff.de/jens/ad559.jpg

Gruss,
Jens
 
Patrick Cheung - townt.com schrieb:

Lieber Jens,

Wir haben wirklich 44 pcs Lager AD559KD. Der Preis ist EUR 9.50 jeder.

Verschiffen von Kosten: EUR 8.00 (die Übergabe von 7 bis 14 Tagen)

Wir können VISUM oder TRUMPF akzeptieren. Aber Bankanklage von 10 %
hinzugefügt werden.

Das Warten für Ihre Idee!

Patrick
Das mich fruchtbar erfreut, ich die legen kann dan zu die andere!

Gruessen,Jens

P.S.: Vorsicht, nicht verschiffen, sonst die Schuhe werden nass!
 
Jens Carstens wrote:

Wir können VISUM oder TRUMPF akzeptieren. Aber Bankanklage von 10 %
hinzugefügt werden.

Das mich fruchtbar erfreut, ich die legen kann dan zu die andere!
Aber wie hast du Hindernis der geldigen Bezahlung gelöst? Leider ich
nicht haben Visum für Hongkong und Trumpf (http://www.trumpf.de) zeigen
mir nur hübsche Frauen auf Netzseite aber mein Erfordernis nach
Plastikkarte sie haben nicht einverstanden erklärt. Welch ein
Ungeschicklichkeit!

Ich hoffen du hast Idee!

Grüßen,
Johannes
 
Ich antworte mal ingridmässig an alle Interessierten:

Jens Carstens schrieb:
Ich habe heute bei einer Suchaktion in tieferen stratigrafischen
Schichten eines 'Elektroniklabors' (Ja, so hiess sowas damals) eine
Packung mit 10 Stück AD559 gefunden.

Meine Fragen konkretisiert:
a.) Hat jemand ein Datenblatt davon?
Ja, ich jetzt! Habe nochmal neben der Fundstelle im alten Papier tief
gegraben und die Kopie einer Kopie einer Kopie.. zu Tage gefördert,
eingescannt und ein wenig sauber gemacht. Es ist ein 8Bit DAC, wie
schon vermutet, allerdings ohne Latch und Refernz (kein Wunder, dass
die '82 schon obsolet waren...)
Für interessierte habe ich die mal ins Netz gestellt:
In grober Auflösung (ca.30k pro Stück):
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_1_l.gif
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_2_l.gif
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_3_l.gif
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_4_l.gif

In feinerer Auflösung(ca 250k):
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_1_h.gif
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_2_h.gif
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_3_h.gif
http://www.freiluftpuff.de/jens/AD559_4_h.gif

b.) Möchte jemand 1-8 Stück davon gegen Erstattung der Portokosten
haben (und ihnen ein gutes Zuhause geben)?
Abnehmer wurden schon gefunden.

c.) Was soll ich sonst damit machen? Zum Wegschmeissen sind die echt
zu schade!
Der Meinung sind andere zum Glück auch!

Vielen Dank für das Interesse, Hinweise und Hilfen
sagt Jens

P.S.: Nennt man dieses Steckenpferd nun Paläoelektronik oder
Archäotronik?
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top